Helene hat geschrieben:
The pattern was extremely difficult to read, even for an experienced crocheter. The translation to Danish added on the confusion, and I ended up only using the pattern as an inspiration and did my own thing. An example is the description of how to crochet in the puf masks where the pattern rely on two masks where there really is three masks per puf mask. It took some trials to get it right on my own. Plus the diagram was confusing. The result is beautiful but not because of this pattern.
18.11.2024 - 13:28
Cristina Villada hat geschrieben:
Muy confusa las explicaciones, no se entiende bien,qué lástima me encantan sus modelos! Para qué tantos tips.
02.04.2021 - 03:05
Eileen hat geschrieben:
Very helpful, thank you.
29.05.2020 - 17:04
Eileen O'Keeffe hat geschrieben:
The person that I am makin the pattern for has a rather large head, the pattern I am making is small but the 61 chain will not go over her head any suggestions would be helpful.
29.05.2020 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Keeffe, you can try to crochet more chain stitches to start with and then adjust on first increase row (to 73 sts) but remember also to check your gauge in both width and height - we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, but your DROPS store will be able to assist you and find you any solution if needed, even per mail or telephone. Happy crocheting!
29.05.2020 - 16:59
Eileen hat geschrieben:
Just wondering if this pattern worked in thr round. Its not stated in the pattern. Thank you!
29.05.2020 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eileen, jumper is worked top down and back and forth (i.e. alternately from the right and wrong side) from mid back; it is worked together at the end of each row with a slip stitch - see CROCHET INFORMATION. Happy crocheting!
29.05.2020 - 14:56
Cecilie hat geschrieben:
Hej, Hvor meget garn skal der bruges? Jeg kan ikke se dette oplyst nogle steder?
16.02.2020 - 12:46
Geoffriau hat geschrieben:
Comment enregistrer ce modèle dans la rubrique>Merci
14.12.2019 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geoffriau, pour enregistrer ce modèle dans vos favoris, cliquez sur le petit coeur à côté des boutons "Besoin d'aide?" et "Imprimer" et suivez les indications. Bon crochet!
16.12.2019 - 08:03
Cidalia Vintém hat geschrieben:
Me encanta el diseño, pero la descripción/instrucciones son un desastre. Parece una ensalada de mandos. Super, super confuso. Es una lastima porque sus diseños son hermosos.
25.11.2019 - 22:58
Eva hat geschrieben:
I really like this design. I'm going to crochet it next week. But I think there should be just 125-150g Kid-Silk (size S). Is it possible?
27.10.2019 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eva. You seem to be right about the amount (150 gr) We've sent your comment to the Design Department. Happy knitting!
27.10.2019 - 17:52
Anna hat geschrieben:
Name Suggestion: Saffron Sky I love this pattern and am looking forward to making it.
30.07.2019 - 16:48
Autumn Gold#autumngoldsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Rundpasse mit Puffmaschen von oben nach unten gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen/Doppelstäbchen. HÄKELINFORMATION: Nach jeder Runde wird die Arbeit gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt, d.h. es wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt. Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche) und endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche, wenden. Jede Runde mit Puffmaschen beginnt mit 3 Luftmaschen und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns, wenden. Jede Runde mit Doppelstäbchen beginnt mit 4 Luftmaschen (ersetzt das erste Doppelstäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns, wenden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 61 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 5,1. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 feste Maschen in ca. jede 5. Masche der vorherigen Runde gehäkelt werden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. 1 PUFFMASCHE: Wie folgt in eine Masche einstechen (es ist wichtig, dass in die Masche eingestochen wird und nicht um die Masche): * 1 Umschlag, die Nadel in die Masche einstechen, 1 Umschlag und den Umschlag durch die Masche ziehen, beide Umschläge langziehen (damit die Puffmaschen nicht klein und kompakt werden, ist es wichtig, die Umschläge so lang wie möglich zu ziehen, d.h. bei ca. 2 cm lassen sich die Umschläge nicht mehr weiterziehen) *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 11 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen, 6 Maschen häkeln (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Masche in der nächsten Masche zunehmen (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): In einer Reihe mit festen Maschen abnehmen, indem die 2 äußersten Maschen der Reihe wie folgt zusammengehäkelt werden: Die Nadel in die zweitäußerste Masche einstechen, 1 Umschlag und den Umschlag durch die Masche ziehen, die Nadel in die nächste Masche einstechen, 1 Umschlag und den Umschlag durch die Masche ziehen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Runden ab der hinteren Mitte gehäkelt (d.h. es wird nach jeder Runde gewendet und in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt), von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und die Teile werden separat weitergehäkelt, das Rumpfteil weiter in Hin- und Rück-Runden, die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und anschließend zusammengenäht. PASSE: 61-63-67-69-71-73 LUFTMASCHEN – siehe oben – mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Sky + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Rück-Runde wie folgt häkeln: 2 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Reihenende = 61-63-67-69-71-73 feste Maschen. 1 Hin-Runde feste Maschen häkeln und dabei gleichzeitig 12 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 73-75-79-81-83-85 feste Maschen. Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: A.1 über die erste Masche (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.3 über 2 Maschen, A.2 bis Reihenende (= 35-36-38-39-40-41 Rapporte à 2 Maschen). In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-Runden weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder in A.1 mit einem Pfeil markierten Runde feste Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten: Pfeil-1: 36-36-38-40-40-42 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 109-111-117-121-123-127 Maschen (es ist nun Platz für 53-54-57-59-60-62 Rapporte A.2 in der Breite). Pfeil-2: 16-20-24-24-26-30 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 125-131-141-145-149-157 Maschen (es ist nun Platz für 61-64-69-71-73-77 Rapporte A.2 in der Breite). Pfeil-3: 16-20-24-24-26-30 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 141-151-165-169-175-187 Maschen (es ist nun Platz für 69-74-81-83-86-92 Rapporte A.2 in der Breite). Pfeil-4: 16-20-24-22-24-30 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 157-171-189-191-199-217 Maschen (es ist nun Platz für 77-84-93-94-98-107 Rapporte A.2 in der Breite). A.1 bis A.3 bis einschließlich zu der Runde, die in der gewünschten Größe mit einem Pfeil markiert ist, häkeln, d.h. Größe S-M-L ist nun fertig. In Größe XL-XXL-XXXL weiterhäkeln und dabei die letzte Runde wie folgt häkeln: Pfeil-5: BITTE BEACHTEN: In dieser Runde nicht wenden, sondern diese Runde als Hin-Runde häkeln, sodass die nächste Runde eine Rück-Runde ist – 12-24-28 feste Maschen gleichmäßig verteilt in dieser Hin-Runde zunehmen = 203-223-245 Maschen. Wenn A.1 bis A.3 in der gewünschten Größe zu Ende gehäkelt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 14-14-14-17-17-17 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: A.4 über die erste Masche (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.5 (= 1 Masche) bis Reihenende. In dieser Weise weiterarbeiten, A.4 und A.5 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von ca. 17-18-20-21-22-24 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit festen Maschen ist (= Hin-Runde) – 4-10-12-6-14-12 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 161-181-201-209-237-257 Maschen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der hinteren Mitte – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit festen Maschen ist. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: Je 1 feste Maschen in die ersten 24-27-29-31-35-39 Maschen (= halbes Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 lockere Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 34-38-44-44-50-52 Maschen überspringen (= Ärmel), je 1 feste Masche in die nächsten 46-52-56-60-68-76 Maschen (= Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 lockere Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 34-38-44-44-50-52 Maschen überspringen (= Ärmel) und 1 feste Masche in die letzten 23-26-28-30-34-38 Maschen (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 105-117-125-137-153-169 Maschen (einschließlich der 6-6-6-8-8-8 Luftmaschen unter jedem Ärmel). 1 Markierungsfaden nach den ersten 27-30-32-35-39-43 Maschen anbringen (= halbes Rückenteil) und 1 Markierungsfaden nach den nächsten 52-58-62-68-76-84 Maschen anbringen (= Vorderteil), es sind noch 26-29-31-34-38-42 Maschen bis zum Rundenbeginn übrig (= halbes Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. In Hin- und Rück-Runden im Muster A.4 und A.5 wie zuvor weiterhäkeln. Bei einer Länge des Rumpfteils von 8 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten zunehmen = 117-129-137-149-165-181 Maschen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von 35 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass nach 1 Hin-Runde mit festen Maschen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab der unteren Ärmelmitte gehäkelt (nicht in Runden, damit die Struktur des Musters zum Rest der Jacke passt). Mit einer Rück-Reihe in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte beginnen und je 1 Doppelstäbchen in die 3-3-3-4-4-4 Maschen ab der Mitte häkeln, dann je 1 Doppelstäbchen in die 34-38-44-44-50-52 übersprungenen Maschen und enden mit 1 Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-4-4 Maschen an der unteren Ärmelmitte = 40-44-50-52-58-60 Maschen, wenden. Im Muster A.5 bis A.7 wie zuvor weiterhäkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 3-4-6-6-8-8 x beidseitig abnehmen = 34-36-38-40-42-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 16-16-16-15-15-15 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig zunehmen, indem je 2 Maschen in die zweite Masche der Reihe und in die vorletzte Masche der Reihe gehäkelt werden. In dieser Weise alle 9-9-8-8-6-5½ cm insgesamt 3-3-3-3-4-4 x beidseitig zunehmen = 40-42-44-46-50-52 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 45-44-42-41-39-38 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass nach 1 Reihe mit festen Maschen geendet wird (die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge häkeln). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht zusammennähen, dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumngoldsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.