Rosemarie Oprei hat geschrieben:
Ich schätze Ihre Arbeitsanleitungen sehr und habe schon mehrmals damit danach gearbeitet. Die Symbole im Diagramm 2 und 3 in der ersten und dritten Reihe erschließen sich mir aber nicht, da ich sie auch nicht in der Zeichenerklärung finde. Freundliche Grüße Rosemarie Oprei
16.05.2024 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Drei, die 5 letzten Maschen in A.2 und A.3 stricken Sie so: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte Masche ziehen, 2 Umschläge, 1 M rechts, 2 Umschläge, 2 Maschen rechts zusammen - bei der nächsten Reihe (Rückreihe) stricken Sie diese 5 Maschen so: 2 rechts (den 1. Umschlag stricken und den 2. Umschlag fallen lassen so wird das Loch grösser), 1 links, 2 rechts (den 1. Umschlag stricken und den 2. fallen lassen). Viel Spaß beim Stricken!
17.05.2024 - 09:39
Juni Sulaiman hat geschrieben:
Misschien moet ik anders mijn vraag formuleren. Hier staat 170 cm wordt de totale lengte van de omslagdoek Caitlin. Aangenomen ik heb tot 85 cm gebreid en dat is altijd patroon A2 - A4 herhalen en dus, steken vermeerderen. Nu moet ik wel de steken verminderen, niet waar zodat ik de vorm van een omslagdoek heb. Zou u mij dan kunnen opschrijven, hoe ik de steken kan verminderen ? Welke soort steek moet ik daarvoor nemen ? Bijvoorbaat dank voor uw hulp.
18.02.2023 - 22:33
Juni Sulaiman hat geschrieben:
Nadat ik tot aan het midden heb gebreid ( de wijdste steken ), hoe moet ik verminderen dat het patroon blijft bestaan ?
18.02.2023 - 02:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Juni,
Eigenlijk begrijp ik je vraag niet zo goed. Je kunt gewoon het patroon blijven volgen in de hoogte. Eerst brei je patroon A.1 en dan Herhaal je A.2-A.3-A.4 in de hoogte. Telkens na 1 herhaling in de hoogte komt er een herhaling van A.3 in de breedte bij. Het is dus niet zo dat je tot het midden breit en daarna weer mindert, er komen steeds meer steken bij.
18.02.2023 - 10:01
Juni Sulaiman hat geschrieben:
Nadat ik tot in het midden heb gebreid en nu moet verminderen, hoe zou ik dat moeten breien ? Wanneer moet ik de steken verminderen ?
18.02.2023 - 02:49
Kia Börjesson hat geschrieben:
Mönster sjal modell z-848 vad betyder de svarta markeringar i mönster A.3 o A.2 tacksam få hjälp
10.09.2022 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kia. Om du ser på diagramforklaringsteksten over nederst på oppskriften, så står det hva hvert enkelt ikon betyr. Der du ser en skrå strek med en sort prikk ved, er det to ikoner med 2 forskjellige forklaringer. F.eks 1.rad i A.2 og 6. og 7. rute = ta 1 maske løst av pinnen som om den skulle strikkes rett, strikk 1 maske rett og løft den løse masken over den strikkede masken. Og den sorte prikken mellom 7. og 8. rute betyr = mellom 2 masker lages 2 kast om pinnen, på neste pinne strikkes det første kastet rett, det andre slippes ned. mvh DROPS Design
12.09.2022 - 11:51
Judy Davis hat geschrieben:
I am trying to figure out pattern 199-37 (Caitlyn) shawl. I am English and cannot read all the comments in a different language. Is there a way to convert to English? As well the Diagram explanations do not match the diagrams in the charts?
23.12.2021 - 17:40
Jane hat geschrieben:
Hej. Jeg får en ret onduleret side (af de to ens). Nu vil jeg gerne have, at aflukningen kommer til at se lige sådan ud. Bør jeg lukke af, som i skriver, med et omslag pr 5. maske, eller har i bedre forslag? Venlig hilsen Jane
05.11.2021 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jane. Anbefaler å gjøre slik det står i oppskriften og når sjalet er ferdig kan du legg det i lunkent vann til det er gjennomvått. Press forsiktig ut vannet (det må ikke vris). Rull sjalet i et håndkle og klem forsiktig for å fjerne enda mer vann - sjalet vil nå bare være litt fuktig. Legg sjalet forsiktig ut i form og la det tørke. Gjenta prosessen hver gang skjerfet vaskes. mvh DROPS Design
08.11.2021 - 13:41
Carine P hat geschrieben:
Bonjour je suis arrivée à l'étape ou je dois rabattre les mailles mais je ne comprends pas ce qu'il faut faire : doit on faire sur l'endroit un rang avec 1 jeté toutes 5 mailles et rabattre sur l'envers ? Ou tout autre chose ? Ce fut un vrai plaisir de tricoter ce modèle 😀 Merci
24.04.2021 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carine, rabattez les mailles sur l'endroit ainsi: *rabattez 5 mailles, faites 1 jeté et rabattez le jeté comme une maille normale*, répétez de *-* jusqu'à ce que vous ayez rabattu toutes les mailles. Cette vidéo montre comment rabattre les mailles avec des jetés. Bon tricot!
26.04.2021 - 07:35
Marta hat geschrieben:
Bonjour, je trouve ce modèle ravissant et j'aimerais beaucoup le réaliser. J'ai appris à tricoter seule mais suis incapable de lire un diagramme. Où pourrais-je trouver les explications écrites? Merci.
12.03.2021 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marta, nous n'avons que des diagrammes pour ce modèle, toutefois, vous pourrez comprendre comment les suivre en lisant cette leçon. Bon tricot!
12.03.2021 - 13:33
Géraldine Duroy hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Je réalise que je n’étais pas claire. Le châle est sensé être un triangle. Mais si je répète 25 fois A2 et A4, est-ce que à mi parcours, je dois diminuer le nombre de répétitions de A3? Est-ce que je dois augmenter en A2 et diminuer en A4 pour former ce triangle ? Merci pour votre réponse
27.10.2020 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duroy, en fait le triangle va être formé non pas de bas en haut mais en diagonale: on commence par une des extrémités du châle et on augmente pour obtenir la largeur souhaitée, puis on continue en augmentant à un rythme moins soutenu (en répétant A.2-A.4) et on continue à former ainsi le triangle: les mailles montées sont l'une des extrémités du châle et les mailles rabattues vont former la diagonale opposée du châle. Bon tricot!
28.10.2020 - 07:48
Caitlyn#caitlynshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird quer und diagonal mit Lochmuster und Krausrippen gestrickt.
DROPS 199-37 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzajl auf der Rundnadel. Das Tuch wird quer und diagonal in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben. TUCH: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Alpaca. 1 Reihe rechts stricken. Diagramm A.1 stricken. Wenn das Diagramm 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 22 Maschen auf der Nadel. Nun Diagramm A.2 über 10 Maschen, A.3 über 8 Maschen (1 x in der Breite) und A.4 über 4 Maschen stricken. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 30 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun Diagramm A.2 über 10 Maschen, A.3 über 16 Maschen (2 x in der Breite) und A.4 über 4 Maschen stricken. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 38 Maschen auf der Nadel. Die Diagramme in dieser Weise sinngemäß weiterstricken, d.h. jedes Mal, wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wird 1 Rapport mehr von Diagramm A.3 zwischen A.2 und A.4 gestrickt. Stricken, bis die Diagramme A.2-A.4 insgesamt 25 x in der Höhe gestrickt wurden – oder bis zur gewünschten Länge stricken. ABKETTEN: Es ist wichtig, dass elastisch abgekettet wird, denn bei der Abkettkante handelt es sich um die eine Kurzseite des Tuchs. Daher locker rechts abketten und dabei nach jeder 5. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #caitlynshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.