Eva Karlsson hat geschrieben:
Bålen: ..... När arb mäter 44 (49) cm ” avm det 1 rätst m på varje v i varje sida mot mitt fram 4 ggr, ...... samtidigt som det avm 1 m till hals innanför M.1 (avm i M.2) så här: 11 (12) ggr på vartannat v, 4 (4) ggr på vart 4e v, 2 (2) ggr på vart 6e v, Jag förstår inte vad ni menar med ”sida mot mitt fram” . Var avmaskar jag ? Är det där ärmhålet ska vara?
07.03.2021 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Du avmaskar mot mitt fram (dvs på framkanterna) och du minskar även till hals innanför M.1 för att skapa en V-ringning. Samtidigt avmaskar du även till ärmhål (när arbetet mäter 46(50) cm). Mvh DROPS Design
11.03.2021 - 07:01
Reta Harbaugh hat geschrieben:
When you are at the end of the sleeve how many stitches are you binding off for the (Med/Lg) "When the work measures 6 cm [2-3/8"], inc 1 st each side of marker 22 (23) times every 4th row = 92 (94) sts. When the work measures 44 (43) cm [17.25" (16-7/8")] bind off 2 sts each side of marker, and knit the rest back and forth on the needles. Bind off at each side for sleeve caps every other row: 3 sts 2 times, 2 sts 4 (5) times, 1 st 5 (4) times, 2 sts 5 times, 3 sts 2 times, bind off. "
31.05.2020 - 02:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harbaugh, in larger size 16 sts should remain. Happy knitting!
02.06.2020 - 09:43
Debbie Crouch hat geschrieben:
Hi, I need help with the following instructions; I understand "When the work measures 44 cms bind off 1st at each centre front edge every other row 4 times" ( I believe this means the two front edges) but I don't understand "& at the same time decrease for the neck inside pattern1 (make decreases in pattern 2 sts....." please can you explain a little clearer what you mean. thanks
10.05.2020 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Couch, you will bind off 1 stitch on each side a total of 4 times (= from the 6 sts worked in garter stitch, 2 sts remain when all decreases are done) and at the same time decrease for neck after M.1 on right front piece and before M.1 on left front piece (the number of sts in M.2 will decrease). Happy knitting!
11.05.2020 - 10:05
Nicole Steger hat geschrieben:
Hallo, ich habe nochmals eine frage: werden beim rechten seitenstück die 4 m. krausripp nach einer gesamtlänge von 12 cm abgekettet? und wie genau wird dann der schlitz zusammen genäht? viel lieben dank
23.09.2019 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Steger, die 4 abgekettene Maschen beim rechten Teil werden dann unter den linken Teil zusammengenäht (siehe Zusammennähen - für das Foto schauen wir mal, ob wir so eins haben. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2019 - 10:29
Nicole Steger hat geschrieben:
Gibt es auch ein Foto von hinten? Wäre noch schön zu sehen wie es mit dem Schlitz aussieht. Dankeschön
23.09.2019 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Steger, leider haben wir kein Foto von hinten. Viel Spaß beim stricken!
02.10.2019 - 14:40
Nicole hat geschrieben:
.... das Muster M2 kann man 7x stricken und darum ist dann 1 M zuwenig. Ich bin der Meinung das man anstatt 133 M anschlagen, muss man 134 M anschlagen.
24.08.2019 - 15:34
Nicole hat geschrieben:
Wenn ich bei 6 M Krausrippe, M1, 111 M M2 stricke habe ich am Ende nur noch 3M anstatt 4 M. Aber isch sollte noch 4 M Krausrippe stricken. Stimmt di Anleitung nicht oder habe ich mich verrechnet?
24.08.2019 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, die Maschenanzahl sollte richtig sein: 6 M + 12 M (M.1) + 111 M (= M.2) + 4 M = 133 M. Viel Spaß beim stricken!
26.08.2019 - 08:42
Tineke Van Rijn-Smits hat geschrieben:
Als ik de linkerhelft in spiegelbeeld ga breien, begin ik dan M2 aan de linkerkant of toch ook rechts? En als ik na het samenvoegen van het linker en rechterpand de 4 steken van het split in M2 moet meebreien,, heb ik m.i. 2 steken te veel om in M2 goed uit te komen. In het Duitse patroon lees ik dat het split uit 2 steken bestaat. Mist er een stukje in het Nederlandse patroon of begrijp ik het zelf niet goed .
27.03.2019 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tineke,
Bij de linker helft (gezien zoals het kledingstuk gedragen wordt) zit M.1 het dichts bij midden voor, dus naast de 6 ribbelsteken. Het is de bedoeling dat je de volgorde van de telpatronen in spiegelbeeld breit, zodat M.1 het dichtst bij de bies zit en M.2 daarnaast.
31.03.2019 - 12:16
Nicole hat geschrieben:
Vielen Dank!
24.03.2019 - 21:56
Nicole hat geschrieben:
Sind im Diagramm Hin-und Rückreihen gezeichnet?Oder nur die Hinreihen, und in der Rückreihe werden die Maschen so gestrickt wie sie erscheinen? Also hat ein Muster 16 Reihen....?
24.03.2019 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Viel Spaß beim stricken!
24.03.2019 - 20:00
DROPS 60-3 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Jacke in „Bomull-Lin“
DROPS 60-3 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopfloch: Am rechten Vorderteil werden nach 1 (1), 7 (8), 13,5 (14,5), 19,5 (21,5), 25,5 (28,5), 31,5 (35,5), 38 (42) und 44 (49) cm Knopflöcher eingestrickt: die 4. und 5. M. abn. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Rechtes Seitenstück: Die Jacke hat hinten eine Schlitz (12 (14) cm) und darum wird die Arbeit am Anfang in zwei Teilen gestrickt. Mit weiss auf Nadel Nr. 3,5, 125 (133) M. anschlagen (inkl. 6 M. für die rechte Blende und 2 M. für den Schlitz) und 2 Krausrippen stricken. zu Nadel. Nr. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte) stricken: 6 M. Krausrippe (= Blende), M1, 103 (111) M. M2, 4 M. Krausrippe (= Schlitz). Mit dem Muster weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 12 (14) cm die 4 M. Krausrippe hinten in der Mitte abk. Linkens Seitenstück: Wie das rechte Seitenstück jedoch spiegelverkehrt, ohne Knopflöcher und die 4 M. Krausrippe werden nicht abgekettet. Vorder- und Rückenteil: Die beiden Seitenteil auf eine Rundstricknadel lagen sodass die 4 M. Krausrippe in der Mitte zu liegen kommen (= Schlitz) = 246 (262) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. Vorderteil = 65 (69), Rückenteil = 116 (124). Mit dem Muster weiterfahren. Die 4 M. Krausrippe hinten in der Mitte werden jetzt in M2 eingestrickt. Nach 44 (49) cm, bei jeder R., auf beiden Seiten vorne 4 x 1 M. Krausrippe abk. und gleichzeitig innerhalb von M1 gegen den Hals abn. (in M2 abn.): 1 M. x 11 (12) bei jeder 2. R., 1 M. x 4 bei jeder 4. R., 1 M. x 2 bei jeder 6. R., Beim rechten Vorderteil: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Beim linken Vorderteil: 2 re. zusammen. Gleichzeitig nach 46 (50) cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: Bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 2 , 2 M. x 3 (2), 1 M. x 4. Nach allen Abnahmen/Abketten sind noch 26 (31) M. übrig. Nach 69 (74) cm abk. Rückenteil: = 112 (120) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 80 (92) M. Nach 66 (71) cm, über die Mittleren 28 (30) M. 2 Krausrippen stricken und danach die Mittleren 24 (26) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder R. innerhalb von 2 Randm (Krausrippen) 1 M. x 2 gegen den Hals abn. . Nach 69 (74) cm abk. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 3,5, 48 (48) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und M2 stricken – passen Sie auf, dass ein ganzer Rapport oben auf dem Ärmel zu liegen kommt. Gleichzeitig nach 6 cm, unter dem Ärmel Maschen aufnehmen: 2 M. x 22 (23) bei jeder 4. R. = 92 (94) M. Nach 44 (43) cm die mittleren 4 M. unter dem Ärmel abk. und die Arbeit hin und zurück fertig strickten. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 2, 2 M. x 4 (5), 1 M. x 5 (4), 2 M. x 5, 3 M. x 2, Danach abk. Die Arbeit misst ca. 57 (56) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Hinten den Schlitz übereinander legen und annähen. Evt. rund um den Hals mit weiss auf Nadel Nr. 3 einen Festmaschentour häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.