Pilar hat geschrieben:
Significado cierre i-cord
10.04.2020 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar. Aquí tienes un vídeo explicativo sobre cómo trabajar el remate i-cord:
12.04.2020 - 18:34
Annie PERRIN hat geschrieben:
Peut on avoir en vidéo l explication pour faire une vrille
22.12.2019 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perrin, posez votre bandeau bien à plat, prenez le côté des mailles rabattues et tournez-les une fois (= l'endroit est maintenant sur l'envers de l'autre côté du bandeau) = vous avez fait une vrille. Il suffit maintenant juste d'assembler les mailles entre elles, en gardant bien cette vrille; faites quelques petits points pour maintenir les mailles bien au milieu. Bon tricot!
02.01.2020 - 10:15
Pauline hat geschrieben:
Canada francais. Concernant les aiguilles: c\'est écrit trop de mailles pour 10cm essayer des aiguilles plus grosses et pas assez de mailles essayer des aiguilles plus fines. J\'aurais pensé le contraire!
27.09.2019 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, c'est bien dans ce sens que cela fonctionne: si vous avez par ex. 20 m au lieu de 17 (bandeau), il vous faudra des aiguilles plus grosses pour obtenir les 17 m = 10 cm. Et si vous n'avez par ex. que 15 m au lieu de 17, il vous faudra essayer avec des aiguilles plus fines pour arriver à avoir les 17 m = 10 cm. Bon tricot!
30.09.2019 - 12:58
Tove Vikse hat geschrieben:
Hei, det står strikk til arbeidet måler ca 43cm fra midtmasken. Det er vanskelig å måle på rundpinnen, og jeg har prøvd å telle huller på bildet i stedet. Kan dere oppgi antall masker ved felling - eller ev antall hull nedover langs midten i stedet? Takk.
04.12.2018 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tove. Det er ca 32 hull langs midten av sjalet. God fornøyelse
05.12.2018 - 08:58
Laura hat geschrieben:
Mikä o i cord nauha?
09.11.2018 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei, i-cord -nauha on nyöriä muistuttava reunus.
19.11.2018 - 17:10
Sweet Moments#sweetmomentsset |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch und Stirnband in DROPS Air. Das Tuch wird kraus rechts von oben nach unten gestrickt. Das Stirnband wird quer kraus rechts gestrickt.
DROPS 192-57 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken (1 Krausrippe = 2 Reihen rechts). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen KRAUS RECHTS gestrickt – siehe oben. STIRNBAND: Anschlag: 20-21-22 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Air. KRAUS RECHTS stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 47-49-51 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Rechts abketten. Die Anschlagkante mit kleinen Stichen an die Abkettkante nähen, dabei das Stirnband vorher 1 x um die vordere Mitte verdrehen (bei der einen Hälfte der Arbeit ist somit die Vorderseite sichtbar und bei der anderen Hälfte der Arbeit ist die Rückseite der Arbeit sichtbar). Damit die Verdrehung an der richtigen Stelle bleibt, an der vorderen Mitte einen kleinen Stich zur Fixierung durch alle Schichten arbeiten, dabei darauf achten, dass die Verdrehung an der vorderen Mitte und die Naht an der hinteren Mitte liegt. Den Faden abschneiden und vernähen. ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf Rundnadel KRAUS RECHTS – siehe oben. Die Umschläge rechts stricken, sodass bei den Zunahmen ein Loch gebildet wird. TUCH: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 9 mit Air. KRAUS RECHTS stricken und dabei wie folgt zunehmen: 1. REIHE: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag und 1 Masche rechts. 1 Markierer in der Mittel-Masche anbringen, den Markierer beim Stricken mitführen (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts (= 2 Maschen zugenommen). 3. REIHE: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag und rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts (= 4 Maschen zugenommen). Die 2. und 3. REIHE fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 43 cm hat, gemessen entlang der Mittel-Masche. ABKETTEN: In der nächsten Reihe mit einer Strickkordel (I-Cord) abketten, dabei ist es wichtig, dass der Rand locker abgekettet wird, damit er das Tuch nicht spannt. Ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden und darauf achten, dass die Maschen locker gestrickt werden. Wie folgt stricken und abketten: * 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. Die 3 Maschen der rechten Nadelspitze auf dem Seil der Rundnadel wieder zur linken Nadelspitze schieben (in derselben Reihenfolge, die sie haben, d.h. die Maschen werden immer wieder von derselben Richtung gestrickt) *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der linken Nadel abgenommen wurden und noch 3 Maschen auf der rechten Seite der Nadel sind. Die Maschen zur linken Nadelspitze schieben und diese 3 Maschen rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmomentsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 192-57
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.