Mie hat geschrieben:
Sidste afsnit inden aflukningskantbmedvpicot forstår jeg ikke Skal jeg strikke 1 pind glatstrik over alle 105 m og så bukke strikketøjet på midten og så samle 105 m op i opslagskanten på rundpind? Hvilken kant i Venstre side skal jeg springe over? Vh Mie
18.09.2023 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mie, det er korsiderne i hver side du hopper over, så du får en kant (som du kan se mod forstykket) når du gør det får du et ærmegab :)
26.09.2023 - 14:45
Catherine Perard hat geschrieben:
Houps.. .... Je viens de voir la vidéo, donc plus de souci, elle est très bien expliquée. Merci
16.04.2023 - 18:15
Catherine Perard hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas la bordure Picot. Pourriez vous me donner une autre explication . Merci de votre retour rapi
15.04.2023 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perard, dans cette vidéo, nous montrons comment réaliser ce type de bordure picot. Attention à bien suivre les nombres indiqués dans ce modèle, ils peuvent ne pas être exactement les mêmes que dans la vidéo, toutefois, la technique sera la même. Bon tricot!
17.04.2023 - 09:10
Jennie Hast hat geschrieben:
Hej! Förstår inte sista partiet. Vilken kant är det jag ska hoppa över? Och vad menas med "sticka upp" är det samma som att "plocka upp"? Och vad är det som ska vikas? Mvh Jennie
29.07.2021 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jennie. Når arbeidet måler ca 46-50-54 cm, strikker du neste pinne fra retten i glattstrikk. Når du har strikket denne pinnen, vri arbeidet slik at du hopper over sidekanten på arbeidet og starter med å strikke opp (plukke opp ) masker i oppleggskanten. Du får nå et stort "hull" i den ene siden = 1 ermhull. Fortsett videre med å strikke opp (plukke opp) 105-117-129 masker fra oppleggskanten (sett fra retten) = 210-234-258 masker på pinnen (dvs at arbeidet brettes opp før det strikkes opp masker langs oppleggskanten). Videre strikkes arbeidet rundt på rundpinne og du har nå 2 store "hull" til ermene. mvh DROPS design
12.08.2021 - 06:57
Melinda Fülöp hat geschrieben:
Jag håller på med A1. Har gjort varvet med omslag och hoptagning. Men ska göra avigsidan och då ska jag väl göra avigmaskor hela vägen, men ska omslagen göras räta ändå eller göras aviga?
09.11.2020 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Melinda. Du stickar omslagen enligt diagram (dvs avigt här) men du stickar de inte vridet, för det ska bli ett hål. Mvh DROPS Design
10.11.2020 - 09:54
Audrée hat geschrieben:
On April 10, 2019, you provided clarification for the Adalmina pattern but I don't understand what you mean! You wrote: work YO so does this mean to pass it over the knit that follows? If so, this makes two decreases. Then you said: knit together the last stitch in A with the first stitch in B but the pattern asks for a YO, slip, knit and passover. I can't figure out how to work the B section 14 times with section A crossing over it and B section crossing over C. Thanks for your help!
18.07.2020 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Audrée, on row 3 for example you work A= K1, K2 tog, YO, K1, then make a yarn over (as shown in diagram), 1 stitch remain in A - K tog this last st in A. with first st in B (= the last st in A is now the YO and the first st in B is now the K2 tog). At the end of B, work the yarn over, then slip 1 as if to K (= last st in B), K first st in B/C, and psso = the YO is now the last st in B and the decrease is the first stitch next B / C. A. will be worked only once at the beg, then you repeat B and finish row with C; Hope this will help :) Happy knitting!
20.07.2020 - 09:23
Raffaella hat geschrieben:
Ciao, non riesco a capire questo passaggio iniziale in cui si dice dopo il diagramma A.1 lavorare 1 maglia a maglia rasata e 4 maglie a Lavorare 4 maglie a PUNTO LEGACCIO – vedere le spiegazioni sopra, diagramma A.1 sulle 96-108-120 maglie successive (= 16-18-20 ripetizioni), 1 maglia a maglia rasata e 4 maglie a punto legaccio. Mi aspetto di trovare simmetricamente un’altra maglia rasata e 4 punti a legaccio alla fine del ferro, ma la maglia rasata non la trovo, è corretto così?
20.07.2019 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Raffaella. È corretto come indicato. La maglia rasata prima delle ultime 4 m legaccio serve per rendere simmetrico il lavoro nella riga con le maglie gettate. Buon lavoro!
21.07.2019 - 14:41
Silke Spröd hat geschrieben:
Wie wird die rechte Masche am Ende des Mustersatzes in den Rückreihen gestrickt? Diese Masche irririert mich.
16.06.2019 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Spröd, nach A.2 stricken Sie 1 Masche glatt rechts (vor den 4 M krausrechts), dh diese Masche wird rechts bei den Hinreihen und links bei den Rückreihen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
17.06.2019 - 08:24
Amanda hat geschrieben:
Jag förstår inte riktigt hur den maskan mad slätstickning blir. Det står "Sticka 4 maskor RÄTSTICKNING, A.1 över de nästa 96 maskorna, 1 maska slätstickning och 4 maskor rätstickning." Ska där enda maskan slätstickning stickas varannan gång på höger och varannan gång på vänster, så att det alltid blir 5e maskan före slutet? Eller ska den alltid vara på samma sida, dvs varannan gång 5e maskan innan slutet, och varannan gång 5e maskan från början?
23.05.2019 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Amanda. Det strikkes frem og tilbake, altså annenhver pinne fra rettsiden og annenhver pinne fra vrangsiden. Mønsteret blir forklart fra første pinne (= rettsiden), så når det strikkes fra vrangsiden må du strikke motsatt av forklaringen. Den slettstrikkede masken skal strikkes på samme sted hele veien, altså: fra rettsiden strikkes den ETTER A.1, og fra vrangsiden strikkes den FØR A.1. I dette tilfelle strikkes slik fra vrangsiden: 4 masker rettstrikning, 1 maske slettstrikkning (=vrang fra vrangen), A.1 over 96 masker (husk å lese diagrammet motsatt vei: fra høyre mot venstre når du strikker fra vrangen) og avslutt med 4 masker rettstrikning. God fornøyelse.
24.05.2019 - 08:00
Lynn hat geschrieben:
I'm working this pattern at the moment, I've done the A1, A2, then A1, then the pattern says work A.3A over the first 5 stitches, repeat A.3B over the next 84 stitches, I cant understand how I can work the 6 stitches in the A.3B part when you have to knit 2 together or slip stitch knit 2 together slip stitch over when this part goes over to part A.3C, hope you can understand what i'm trying to say.
09.04.2019 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, on row 3 for example you work A= K1, K2 tog, YO, K1, then work YO, K tog the last st in A. with first st in B (= the last st in A is now the YO and the first st in B is now the K2 tog). At the end of B, work the yarn over, then slip 1 as if to K (= last st in B), K first st in B/C, and psso = the YO is now the last st in B and the decrease is the first stitch next B / C. Happy knitting!
10.04.2019 - 10:02
Adalmina#adalminashrug |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Bolero mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 188-38 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Rechts in Hin-Reihen, rechts in Rück-Reihe. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird in Runden weitergestrickt. Anschlag: 105-117-129 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris. 4 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 über die nächsten 96-108-120 Maschen (= 16-18-20 Rapporte), 1 Masche glatt rechts und 4 Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 4 Maschen kraus rechts, A.2 über die nächsten 96-108-120 Maschen (= 8-9-10 Rapporte in der Breite), 1 Masche glatt rechts, 4 Maschen kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 4 Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 96-108-120 Maschen, 1 Masche glatt rechts und 4 Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 4 Maschen kraus rechts, A.3A über die ersten 5 Maschen, A.3B über die nächsten 84-96-108 Maschen (= 14-16-18 x), A.3 C über die nächsten 8 Maschen und enden mit 4 Maschen kraus rechts. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.4 A-C über die Maschen von A.3 A-C stricken. A.4 1-2-3 x in der Höhe stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 4 Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 96-108-120 Maschen, 1 Masche glatt rechts und 4 Maschen kraus rechts, GLEICHZEITIG in der letzten Reihe von A.1 4-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 109-119-129 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 4 Maschen kraus rechts, A.5 über die nächsten 100-110-120 Maschen (= 10-11-12 Rapporte in der Breite), 1 Masche glatt rechts und 4 Maschen kraus rechts. In der letzten Reihe von A.5 4-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 105-117-129 Maschen. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 96-108-120 Maschen, 1 Masche glatt rechts und 4 Maschen kraus rechts. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 46-50-54 cm. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 1 Reihe glatt rechts, nicht wenden, den Rand an der linken Seite überspringen, 105-117-129 Maschen aus dem Anschlagrand (betrachtet von der Vorderseite) auffassen = 210-234-258 Maschen auf der Nadel (d.h. die Arbeit nach oben klappen, bevor Maschen aus dem Anschlagrand aufgefasst werden). Nun in Runden weiterstricken. In Runden KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken, bis der Rand eine Länge von 6 cm hat. Dann wie nachfolgend beschrieben mit einem Picotrand abketten. . ABKETTEN MIT PICOTRAND: 1 Masche rechts, [* die rechte Nadel zwischen die 2 ersten Maschen der linken Nadel stechen (d.h. nicht in die Maschen, sondern zwischen die Maschen), 1 Umschlag um die rechte Nadel und den Umschlag zwischen den Maschen durchholen und auf die linke Nadel setzen *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen = 3 neue Maschen auf der linken Nadel. ** Die erste Masche der linken Nadel rechts stricken, die erste Masche der rechten Nadel über die zuletzt gestrickte Masche ziehen **], von **-** insgesamt 6 x arbeiten und den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-] wiederholen, bis noch 2 Maschen übrig sind, die 2 letzten Maschen abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #adalminashrug oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.