Mari hat geschrieben:
On the chart pattern for 64-17 can you clarify on row3 . Is that k2, yo, slip1, paso OR is it k3, yo, slip 1, psso? Thank you.
09.04.2020 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mari, on row 3 in M.1 you work: (K2, YO, slip 1 as if to K, K1, psso, K4) - repeat from (to). Happy knitting!
14.04.2020 - 09:55
Francoise hat geschrieben:
Faut-il tricoter les rangs sur l'envers en mailles envers ou mailles endroit ? Est-ce que votre diagramme montre les 20 rangs sur l'endroit du tricot et il faudrait tricoter les rangs sur l'envers du tricot en mailles envers ou endroit ce qui nous ferait 40 rangs ? Pas facile à expliquer ! Merci quand même
10.10.2019 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, le diagramme montre tous les rangs, vus sur l'endroit, autrement dit, M.1 = 8 m x 20 rangs et se tricote en jersey endroit avec un point ajouré, autrement dit, sur l'envers, tricotez les mailles à l'envers pour qu'elles apparaissent à l'endroit sur l'endroit. plus d'infos sur les diagrammes dans la FAQ. Bon tricot!
11.10.2019 - 08:41
Monelle Collin hat geschrieben:
Bonjour du Québec, Canada. J'adore votre patron mais j'essaie depuis quelques jours de suivre votre diagramme mais rendu au 7e rang, tout est décalé. J'essaie de comprendre votre diagramme. Merci
31.10.2017 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Collin, commencez bien à lire le diagramme en bas à droite et lisez de droite à gauche sur l'endroit et les rangs sur l'envers de gauche à droite. Quand le diagramme M.1 est fait 1 fois en hauteur, répétez-le en recommençant à partir du 1er rang. Mettez éventuellement un marqueur pour séparer chaque diagramme en largeur pour bien vous repérer pour chaque diagramme. Bon tricot!
31.10.2017 - 15:38
Thérèse Joosen hat geschrieben:
Voor mijn gekozen ontwerp nr. 64-17 wordt als garen aangegeven Drops Silke Tweed. Deze staat echter niet meer bij uw garens. Welk garen kan ik het best als vervanging gebruiken?
07.05.2015 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Thérèse. Hier staan de alternatieven voor Silke-Tweed. Je kan ook contact opnemen met je verkooppunt voor hulp met het kiezen van de juiste alternatief en kleur.
08.05.2015 - 10:59
Jozefien hat geschrieben:
Och ja, te grote stappen genomen bij het lezen, nu zie ik het ook.. Sorry.
10.12.2013 - 17:24
Jozefien hat geschrieben:
Bij het afkanten voor de hals van een voorpand klopt er, naar mijn idee, iets niet: 55 steken minus 16, minus 3 x 2, minus 4 x 1 zijn 29 steken voor de schouder, terwijl u aangeeft dat het er 19 moeten zijn. Bij het rugpand klopt het wel: 83 minus 41, gedeeld door 2, minus 2 x 1 zijn inderdaad 19 steken voor de schouder. Lees ik iets verkeerd ?
09.12.2013 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien. Je moet eerst afkanten voor het armsgat aan de zijkant. Dan heb je 45 st over. Dan kant je af middenvoor zoals beschreven en je eindigt met 19 st.
10.12.2013 - 13:19
Veronica hat geschrieben:
I do not understand pattern diagram. Do I purl alternate rows? What does M.1 20P 8 m mean?
28.06.2013 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, diagram shows all rows from pattern seen from RS, so that M.1 is worked on 8 sts x 20 rows, and all K from RS will be P from WS. Happy knitting!
28.06.2013 - 18:44
DROPS Design NL hat geschrieben:
Mevrouw, deze breinaaldmaten zijn een adviesmaat, u moet de breinaaldmaat aanhouden die in het patroon wordt aanbevolen OF de breinld die u nodig heeft voor de juiste stekenverhouding. U kunt prima Fabel gebruiken voor dit vest, maar brei altijd eerst een proeflapje. Succes.
14.12.2011 - 14:20
Marjan hat geschrieben:
Als alternatief garen wordt Drops Fabel genoemd. De looplengtes van Silke-Tweed en Drops Fabel komen overeen, maar de breinaalden niet? Bij Silke-Tweed wordt als benodigde breinaald nr 3,5 vermeld. Bij Drops Fabel wordt breinaald 2,5 genoemd. Hoe ga ik nu te werk met het patroon? Als ik de beschrijving aanhoud zoals vermeld voor Silke-Tweed, wordt het dan niet te klein als ik het met kleinere naalden brei? Alvast reuze bedankt voor uw antwoord! Met vriendelijke groet, Marjan
14.12.2011 - 10:29
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
10.04.2008 - 23:45
Seaside Serenity Cardigan#seasideserenitycardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Silke-Tweed“
DROPS 64-17 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopfloch: 1 Knopfloch = die 3. Blendenm abk. bei der nächsten R. darüber eine neue Masche anschlagen. Am rechten Vorderteil nach 1-1-1-1 cm, 9-10-8-9 cm, 18-19-16-16 cm, 26-27-23-24 cm, 34-35-30-31 cm, 42-43-37-39 cm und bei Grösse L und XL 44-46 cm Knopflöcher einstricken. Häkelkante: Mi grüngrau auf Ndl. Nr. 3, innerhalb 1 Randm (in Krausrippe) häkeln: 1 fM, * 3 Lm häkeln, 1 fM in die erste Lm, 2 M. überspringen und 1 fM häkeln *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit grüngrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 209-225-241-257 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Mit M1 weiterfahren – jedoch auf beiden Seiten 4 Blendenm in Krausrippe. Gleichzeitig auf der rechten Seite für die Knopflöcher abk. –siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 33-34-35-37 cm die nächste R. wie folgt: 51-55-59-63 M. für das Vorderteil, 6 M. für das Armloch, 95-103-111-119 M. für das Rückenteil, 6 M. für das Armloch abk., 51-55-59-63 M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rechtes Vorderteil: = 51-55-59-63 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 0-1-1-1, 2 M. x 2-2-2-4, 1 M. x 2-3-3-3 = 45-45-49-49 M. Nach 43-44-45-47 cm äussersten 15-16-17-18 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 3, 1 M. x 4 = 20-19-22-21 M. pro Schulter. Nach 52-54-56-58 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 95-103-111-119 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 83-83-91-91 M. Nach 50-52-54-56 cm die mitlerne 39-41-43-45 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. x 2 = 20-19-22-21 M. pro Schulter. Nach 52-54-56-58 cm abk. Ärmel: Mit grüngrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 72-72-80-80 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Mit M1 weiterfahren und nach 2 cm unter dem Ärmel, bei jeder 2. R. aufnehmen: 2 M. x 4 = 80-80-88-88 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 11-10-9-9 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 3-2-2-2, 2 M. x 2-3-4-3, 1 M. x 0-3-1-6, 2 M. x 2-3-4-3, 3 M. x 3-2-2-2. Die Arbeit misst ca. 18-19-18-20 cm. Danach abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. An der rechten Blende, um den Hals, an der linken Blende, unten an der Anschlagskate und an den Ärmeln eine Kante häkeln - siehe oben. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasideserenitycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.