Genestine Aurélie hat geschrieben:
J'ai oublié de préciser pour une taille S Merci encore!
25.04.2018 - 21:46
Genestine Aurélie hat geschrieben:
Bonjour, J'ai tricoté jusqu'à A3a & A7a une fois en hauteur (24 rgs, 12 tours d'augmentations), il est noté de tricoter A3b & A7b au-dessus mais ce n'est pas le même nombre de mailles: 26m à la fin de A3a ou A7a et 30 m au début de A3b et A7b; comment faire? Merci d'avance pour votre réponse!
25.04.2018 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Genestine, tricotez simplement le nombre de mailles de A.3a en A.3b et idem pour A.7 a et b. En même temps, continuez à diminuez le point ajouré avec A.5 (vous aurez de moins en moins de mailles à tricoter en A.3b et A.7b). Bon tricot!
26.04.2018 - 08:58
Claudia hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet "dabei 3-1-3-1-3-3 Maschen gleichmäßig zunehmen? Und warum wird am Anfang des Abschnitts "Passe" in der Runde nach dem Krausripp 18 Maschen gestrickt und am Ende der Runde während der 18 Maschen 2-0-2-0-2-2 Maschen zugenommen? Vielen Dank und schöne Grüße
23.04.2018 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, Sie stricken 34-36-38-42-44-48 M rechts und gleichzeitig nehmen Sie 3-1-3-1-3-3 M zu = es sind jetzt 37-37-41-43-47-51 M. In der 2. Größe fängt diese Runde mit 18 M rechts gleizeitig nehmen Sie 1 M zu (= 19 M), und am Ende der Runde stricken Sie die letzten 18 M und gleichzeitig nehmen Sie keine Masche zu (= 18 M) - dh jetzt haben Sie in der 2. Größe 37 M für Vorder und Rückenteil. Viel Spaß beim stricken!
23.04.2018 - 16:44Pilar Torrealba hat geschrieben:
No me aparecen los diagramas.
01.04.2018 - 04:17
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour,j'ai imprimé les explications mais les diagrammes ne s'affichent pas.comment y acceder? merci pour votre reponse
24.03.2018 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, une correction a été faite sous les paragraphes EMPIÈCEMENT et POINT FANTAISIE; je vous invite à imprimer à nouveau les explications - les diagrammes sont de nouveau visibles. Bon tricot!
26.03.2018 - 11:20
Mathilde hat geschrieben:
Bonjour ! Serait-il possible de faire une vidéo pour les diagrammes A4 A5 A7 A6. Le patron n'est pas très clair...
18.03.2018 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathilde, suivez bien chaque rang de chaque diagramme l'un après l'autre, aidez-vous éventuellement de marqueurs pour les délimiter et bien vous repérer dans le motif. Bon tricot!
19.03.2018 - 10:58
Eileen hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, das Muster hat wirklich, wie Frau Meurer sagt, einen Haken. Es wäre in der Anleitung logischer bzw. einfacher, wenn anstelle A5 stehen würde, das A4 und A6 in der Mitte aufeinander treffen und dann Umschlag, 1 Masche abheben, 2 zusammenstricken und die abgehobene darüber ziehen, 1 Umschlag, da A5 nicht die gesamte Zeit aus 3 Maschen besteht. Ich kann es leider nur so umständlich formulieren, aber vielen Dank für die tollen Anleitungen !!!
17.03.2018 - 19:54
Lisbeth Flindt Pedersen hat geschrieben:
Hej igen Det beklager jeg selvfølgelig Jeg strikker str M
10.03.2018 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, vi kigger på diagrammerne og får lagt en rettelse ud så hurtigt som muligt. Tak for info! :)
19.03.2018 - 09:54
Lisbeth Flindt Pedersen hat geschrieben:
Hej. Skrev til jer den 27.02.2018. Kan jeg ikke få svar på det jeg spurgte om???? Mvh Lisbeth
09.03.2018 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth. Du har postet ditt spørsmål som en kommentar, derfor har vi ikke fått registrert at det var et spørsmål som skulle besvares. Hvilken størrelse er du strikker? mvh Drops design
09.03.2018 - 14:27
Anne Viken hat geschrieben:
Nå fikk jeg det til å stemme. Det som var litt forvirrende var de 3 maskene i A5.
08.03.2018 - 14:07
Hello Yellow#helloyellowsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Pullover mit Zopfmuster, Lochmuster, Raglan und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 187-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.9. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: 92-96-100-108-112-120 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken (Rundenbeginn ist die hintere Mitte): 17-18-19-21-22-24 Maschen rechts und 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= halbes Rückenteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 12 x arbeiten (= 12 Maschen zugenommen = Ärmel), 34-36-38-42-44-48 Maschen rechts stricken und dabei 3-1-3-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), von *-* insgesamt 12 x arbeiten (= 12 Maschen zugenommen = Ärmel) und enden mit 17-18-19-21-22-24 Maschen rechts stricken und dabei 2-0-2-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil) = 122-122-130-134-142-150 Maschen. 1 Runde rechts stricken, alle Umschläge verschränkt stricken, sie sollen keine Löcher bilden. Dann in der nächsten Runde wie folgt mit den Raglanzunahmen beginnen: 15-15-19-19-19-23 Maschen rechts stricken, 1 Umschlag (= halbes Rückenteil = 1 Masche zugenommen), A.1a (= 6 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 18-18-14-16-20-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), A.2a (= 6 Maschen) (= Ärmel), A.3a (= 6 Maschen, die Raglanzunahme ist im Diagramm enthalten), A.4a (= 4 Maschen) über die nächsten 4-4-8-8-8-12 Maschen, A.4b (= 4 Maschen), A.5 (= 3 Maschen = Mitte des Vorderteils), A.6a (= 4 Maschen), A.6b (= 4 Maschen) über die nächsten 4-4-8-8-8-12 Maschen, A.7a (= 6 Maschen, die Raglanzunahme ist im Diagramm enthalten) (= Vorderteil), A.1a über die nächsten 6 Maschen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 18-18-14-16-20-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), A.2a über die nächsten 6 Maschen (= Ärmel), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und enden mit 16-16-20-20-20-24 Maschen rechts (= halbes Rückenteil) (= 2 Maschen zugenommen jeden A.1a und A.2a = 8 Maschen zugenommen. Folgende Raglanzunahmen wurden gearbeitet: 2 Maschen an jedem Ärmel und am Rückenteil und 1 Masche in A.3a und A.7a (= Vorderteil) = 8 Maschen zugenommen als Raglanzunahmen = insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde) = 138-138-146-150-158-166 Maschen. Die beidseitig von A.1 und A.2 gearbeiteten Umschläge in der nächsten Runde rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun weiter die Raglanzunahmen arbeiten und GLEICHZEITIG im Muster stricken – vor dem Weiterstricken die nächsten beiden Abschnitte lesen: MUSTER: Wenn A.1a und A.2a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b über A.1a und A.2b über A.2a stricken. A.1b und A.2b in der Höhe wiederholen. Die Lochstreifen von A.3a, A.4, A.6 und A.7a verschieben sich zur vorderen Mitte und treffen sich in A.5 (= vordere Mitte), dort werden sie abgenommen, d.h. es werden stets weniger Lochstreifen, da sie in A.5 abgenommen werden. Diagramme A.4 bis A.6 in der Höhe wiederholen. D.h. es gibt jedes Mal einen Rapport A.4a und A.6b weniger in der Breite, wenn A.4 und A.6 in der Höhe gestrickt wurden. Wenn A.3a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3b über A.3a und A.7b über A.7a stricken. Die Lochstreifen von A.5 werden wie zuvor abgenommen, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn alle Lochstreifen abgenommen wurden, glatt rechts über die Maschen von A.3, A.5 und A.7 stricken. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: BITTE BEACHTEN: Die ersten 12 Zunahmerunden sind in A.3a und A.7a beim Vorderteil eingezeichnet, aber an den Ärmeln und am Rückenteil wird wie folgt zugenommen: je 1 Masche beidseitig jedes A.1 und A.2 (= 2 Maschen zugenommen am Rückenteil, 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 1 Masche zugenommen in A.3a und 1 Masche zugenommen in A.7a = insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-25-27-30-33-36 x zunehmen (die erste Zunahme ist oben beschrieben. Wenn insgesamt 12 Zunahmerunden gestrickt wurden, wurden A.3a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt, die Raglanzunahmen sind nicht mehr im Diagramm eingezeichnet, werden aber wie beim Rückenteil fortgesetzt = insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahmerunde). Nach allen Zunahmen sind 298-330-354-382-414-446 Maschen auf der Nadel. A.1c über A.1b und A.2c über A.2b stricken (darauf achten, mit welcher Runde im Verhältnis zum Muster begonnen wird, d.h. der Zopf wird wie zuvor weitergestrickt und der Lochstreifen wird beidseitig jedes Zopfes gestrickt). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-24-27-29-31 cm hat. 1 Runde stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem A.1c und A.2c abnehmen (= insgesamt 8 Maschen abgenommen) = 290-322-346-374-406-438 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über A.1c und A.2c. Nun die Passe für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: 40-44-48-53-59-65 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 64-72-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen, 81-89-97-107-119-131 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 64-72-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen und enden mit 41-45-49-54-60-66 Maschen (= halbes Rückenteil) = 178-194-210-230-254-278 Maschen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-254-278 Maschen. A.8 (= 6 Maschen) über die mittleren Maschen an jeder Seite des Pullovers stricken (= je 3 Maschen beidseitig jedes Markierers), die restlichen Maschen im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken. Wenn das Lochmuster am Vorderteil fertig ist, die Arbeit weiter glatt rechts stricken, mit A.8 an den Seiten des Rumpfteils. Bei einer Länge von 31-30-31-30-30-30 cm (es sind ca. 218-230-250-266-290-314 Maschen auf der Nadel) ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abgekettet werden, damit die Abkettkante nicht spannt. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 64-72-76-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-84-88-92-96 Maschen auf der Nadele. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-4.-4.-3.-2.-2.Reihe insgesamt 6-8-8-8-8-8 x abnehmen = 60-64-68-72-76-80 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 17-14-14-11-9-7 cm wie folgt weiterstricken: 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. 2 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 6 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 70-74-79-84-88-93 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 7 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 80-84-90-96-100-106 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 8 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* stricken bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 90-94-101-108-112-119 Maschen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 34-31-31-28-26-24 cm hat (die Umschläge in der ersten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.9 in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-0-1-0-0-1 Masche zunehmen = 90-94-102-108-112-120 Maschen. Wenn A.9 1 x in der Höhe gestrickt wurde, rechts abketten, dabei ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden (1 Nadelstärke dicker), um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 37-34-34-31-29-27 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helloyellowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.