Petra Wisiak hat geschrieben:
Hallo! Mit der Anleitung habe ich echt Probleme, ich hab schon viel von euch gestrickt, aber mit dem Muster kämpfe ich 😊A3b über A3a ist für mich nicht verständlich, wie muss ich vorgehen? Gibt es den verschränkt gestricktenAnfang bei A3a nicht mehr? Gibt es A4 und A6 nicht mehr? Fragen über Fragen.... Danke und liebe Grüße
09.12.2020 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wisiak, wenn A.3a und A.7a gestrickt sind, stricken Sie die Raglanzunahmen wie zuvor für Ihre Grösse (= Umschlag, rechts gestrickt um ein Loch zu bilden), aber das Lochmuster wird jetzt wie in A.3b und A.7b gestrickt (dh wie zuvorstricken aber immer weniger Maschen im Lochmuster, die in A.5 abgenommen sind (= so bildet sich die Spitze mit dem Lochmuster) - immer weniger Maschen werden auch im A.4 und A.6 gestrickt; hoffentlich kann es Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
09.12.2020 - 16:18
Petra Wisiak hat geschrieben:
Hallo! Ich weiß nicht, was ich machen soll, wenn A4 bis A6 das 1. Mal fertig gestrickt wurde. Ich habe dafür zu wenig Maschen, um es nochmal in die Höhe zu stricken, oder was verstehe ich an der Anleitung nicht. Bitte um Erklärung, vielen Dank! LG Petra
06.12.2020 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wisiak, hier fehlt es ein Wort - danke für den Hinweis. Wenn die Diagramme A.4 bis A.6 in der Höhe gestrickt werden, dann haben Sie jedes Mal weniger Maschen bzw einen Rapport weniger von A.4a und A.6b in der Breite. Viel Spaß beim stricken!
07.12.2020 - 08:45
Caitlin hat geschrieben:
I'm making a large, and am stuck on the first raglan increase - the first round had knit 19 and make 1 (leaving 20 stitches) - then knit 1 round - but on the next round it says knit 19, 1 yarn over - but I already have 20 stitches from the first round. I'm confused. Thanks!
06.11.2019 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caitlin, the first round is a set-up round, when you have to increase on back piece, sleeves and front piece. On the first row with diagrams you will start to work pattern, ie 1 st from half back piece will be worked to the raglan (=A.1a) with the next 5 sts from sleeve; the last 5 sts on sleeve will be worked tog with the first st on front piece (= A.2A); the last st on front piece will be worked with the next 5 sts on sleeve (= A.1a) and the last 5 sts on sleeve will be worked with the first st on back piece (= A.2a). Happy knitting!
07.11.2019 - 08:50
Imke hat geschrieben:
I don't understand what is meant with "Eyelet pattern in A.3a, A.4, A.6 and A.7a are displaced towards mid front and meet diagram A.5 (= mid front) where they are decreased together, i.e. there will be fewer and fewer eyelet lines when decreasing in A.5" . I can see in the picture that the gaps are decreasing in number when going down, but I cannot see this in the pattern. What does "where they are decreased together" mean?
25.09.2019 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Imke, when working the diagrams A.3a, A.4, A.6 and A.7, they will be displaced to the mid front where you work A.5, A.5 = 2 stitches decreased, so that there will be by and by less stitches in these diagrams (they are "eaten" by A.5 in the middle). Happy knitting!
26.09.2019 - 10:34
Valeria hat geschrieben:
Meraviglioso !!!!!!
12.09.2019 - 10:30
Caitlin hat geschrieben:
What kind of ease should I plan on when deciding the size? Thanks.
26.07.2019 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Caitlin! Please see the lesson HERE. Happy knitting!
26.07.2019 - 23:00
Nyllie hat geschrieben:
Stuck again.... row 27 which is the third row of chartA3b....I don’t understand how the chart shifts one stitch to the left. What happens to the first stitch. If I ignore and just knit the pattern I hav an extra stitch left before A5 which cannot be incorporated into A5... ive reknit this section for the forth time and I need help. Thanks
12.04.2019 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, the stitches before A.3b are worked in stocking stitch, then continue A.3b (lace pattern) and A.4a so that the holes will make a diagonal towards the middle (= work now A.5 to decrease 1 stitch in A.4a (= the number of stitches of the lace pattern will decrease gradually in the middle but the number of stitches in stocking stitch on each side of the lace pattern is increasing = number of stitches remains the same + raglan increases. Happy knitting!
12.04.2019 - 09:04
Nyllie hat geschrieben:
Hi, Stuck on row 9 of the charts. Everything works fine until I try to repeat A4a and A4b from the bottom. Not enough stitches and not sure which is left out or rearranged??
08.04.2019 - 04:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, work row 9 in all diagrams as before, making sure that the sts in A.5 are always lined up = there will be more stitches in A.3a and in A.7a and less stitches worked in A.4a-b + in A.6a-b. Happy knitting!
08.04.2019 - 10:22
Nele hat geschrieben:
Hallo ich verstehe A.5 nicht wird es nach 5 Reihen wiederholt oder was bedeutet nur 1 Masche in der Zeichnung nach der 5 Reihe? Muss ich dann 2 Maschen aufnehmen um wieder 3 zu bekommen und warum ist das nicht eingezeichnet?
19.03.2019 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nele, bei der 7. Reihe in A.4b stricken Sie 1 Umschlag, 1 Abnahme, dann stricken Sie die mittlere Masche in A.5, und bei A.6a stricken Sie die letzte Masche in A.5 zusammen mit der ersten Masche in A.6a (+ 1 Umschlag), deshalb gibt es nur 1 Masche in A.5 bei 7. Reihe - bei der nächsten Reihe haben Sie wieder 3 M in A.5. Viel Spaß beim stricken!
19.03.2019 - 11:19
Silvana Garufi hat geschrieben:
Vorrei eseguire questo modello, leggo che sono stati modificati gli schemi ,vorrei sapere come scaricare gli schemi corretti.grazie
18.02.2019 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana. Gli schemi che trova nelle spiegazioni online comprendono già le correzioni fatte. Buon lavoro!
18.02.2019 - 19:10
Hello Yellow#helloyellowsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Pullover mit Zopfmuster, Lochmuster, Raglan und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 187-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.9. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: 92-96-100-108-112-120 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken (Rundenbeginn ist die hintere Mitte): 17-18-19-21-22-24 Maschen rechts und 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= halbes Rückenteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 12 x arbeiten (= 12 Maschen zugenommen = Ärmel), 34-36-38-42-44-48 Maschen rechts stricken und dabei 3-1-3-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), von *-* insgesamt 12 x arbeiten (= 12 Maschen zugenommen = Ärmel) und enden mit 17-18-19-21-22-24 Maschen rechts stricken und dabei 2-0-2-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil) = 122-122-130-134-142-150 Maschen. 1 Runde rechts stricken, alle Umschläge verschränkt stricken, sie sollen keine Löcher bilden. Dann in der nächsten Runde wie folgt mit den Raglanzunahmen beginnen: 15-15-19-19-19-23 Maschen rechts stricken, 1 Umschlag (= halbes Rückenteil = 1 Masche zugenommen), A.1a (= 6 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 18-18-14-16-20-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), A.2a (= 6 Maschen) (= Ärmel), A.3a (= 6 Maschen, die Raglanzunahme ist im Diagramm enthalten), A.4a (= 4 Maschen) über die nächsten 4-4-8-8-8-12 Maschen, A.4b (= 4 Maschen), A.5 (= 3 Maschen = Mitte des Vorderteils), A.6a (= 4 Maschen), A.6b (= 4 Maschen) über die nächsten 4-4-8-8-8-12 Maschen, A.7a (= 6 Maschen, die Raglanzunahme ist im Diagramm enthalten) (= Vorderteil), A.1a über die nächsten 6 Maschen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 18-18-14-16-20-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), A.2a über die nächsten 6 Maschen (= Ärmel), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und enden mit 16-16-20-20-20-24 Maschen rechts (= halbes Rückenteil) (= 2 Maschen zugenommen jeden A.1a und A.2a = 8 Maschen zugenommen. Folgende Raglanzunahmen wurden gearbeitet: 2 Maschen an jedem Ärmel und am Rückenteil und 1 Masche in A.3a und A.7a (= Vorderteil) = 8 Maschen zugenommen als Raglanzunahmen = insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde) = 138-138-146-150-158-166 Maschen. Die beidseitig von A.1 und A.2 gearbeiteten Umschläge in der nächsten Runde rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun weiter die Raglanzunahmen arbeiten und GLEICHZEITIG im Muster stricken – vor dem Weiterstricken die nächsten beiden Abschnitte lesen: MUSTER: Wenn A.1a und A.2a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b über A.1a und A.2b über A.2a stricken. A.1b und A.2b in der Höhe wiederholen. Die Lochstreifen von A.3a, A.4, A.6 und A.7a verschieben sich zur vorderen Mitte und treffen sich in A.5 (= vordere Mitte), dort werden sie abgenommen, d.h. es werden stets weniger Lochstreifen, da sie in A.5 abgenommen werden. Diagramme A.4 bis A.6 in der Höhe wiederholen. D.h. es gibt jedes Mal einen Rapport A.4a und A.6b weniger in der Breite, wenn A.4 und A.6 in der Höhe gestrickt wurden. Wenn A.3a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3b über A.3a und A.7b über A.7a stricken. Die Lochstreifen von A.5 werden wie zuvor abgenommen, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn alle Lochstreifen abgenommen wurden, glatt rechts über die Maschen von A.3, A.5 und A.7 stricken. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: BITTE BEACHTEN: Die ersten 12 Zunahmerunden sind in A.3a und A.7a beim Vorderteil eingezeichnet, aber an den Ärmeln und am Rückenteil wird wie folgt zugenommen: je 1 Masche beidseitig jedes A.1 und A.2 (= 2 Maschen zugenommen am Rückenteil, 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 1 Masche zugenommen in A.3a und 1 Masche zugenommen in A.7a = insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-25-27-30-33-36 x zunehmen (die erste Zunahme ist oben beschrieben. Wenn insgesamt 12 Zunahmerunden gestrickt wurden, wurden A.3a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt, die Raglanzunahmen sind nicht mehr im Diagramm eingezeichnet, werden aber wie beim Rückenteil fortgesetzt = insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahmerunde). Nach allen Zunahmen sind 298-330-354-382-414-446 Maschen auf der Nadel. A.1c über A.1b und A.2c über A.2b stricken (darauf achten, mit welcher Runde im Verhältnis zum Muster begonnen wird, d.h. der Zopf wird wie zuvor weitergestrickt und der Lochstreifen wird beidseitig jedes Zopfes gestrickt). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-24-27-29-31 cm hat. 1 Runde stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem A.1c und A.2c abnehmen (= insgesamt 8 Maschen abgenommen) = 290-322-346-374-406-438 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über A.1c und A.2c. Nun die Passe für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: 40-44-48-53-59-65 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 64-72-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen, 81-89-97-107-119-131 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 64-72-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen und enden mit 41-45-49-54-60-66 Maschen (= halbes Rückenteil) = 178-194-210-230-254-278 Maschen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-254-278 Maschen. A.8 (= 6 Maschen) über die mittleren Maschen an jeder Seite des Pullovers stricken (= je 3 Maschen beidseitig jedes Markierers), die restlichen Maschen im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken. Wenn das Lochmuster am Vorderteil fertig ist, die Arbeit weiter glatt rechts stricken, mit A.8 an den Seiten des Rumpfteils. Bei einer Länge von 31-30-31-30-30-30 cm (es sind ca. 218-230-250-266-290-314 Maschen auf der Nadel) ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abgekettet werden, damit die Abkettkante nicht spannt. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 64-72-76-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-84-88-92-96 Maschen auf der Nadele. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-4.-4.-3.-2.-2.Reihe insgesamt 6-8-8-8-8-8 x abnehmen = 60-64-68-72-76-80 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 17-14-14-11-9-7 cm wie folgt weiterstricken: 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. 2 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 6 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 70-74-79-84-88-93 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 7 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 80-84-90-96-100-106 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 8 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* stricken bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 90-94-101-108-112-119 Maschen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 34-31-31-28-26-24 cm hat (die Umschläge in der ersten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.9 in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-0-1-0-0-1 Masche zunehmen = 90-94-102-108-112-120 Maschen. Wenn A.9 1 x in der Höhe gestrickt wurde, rechts abketten, dabei ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden (1 Nadelstärke dicker), um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 37-34-34-31-29-27 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helloyellowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.