Theresa hat geschrieben:
Ich habe bis Ende A3a und A7a gestrickt. (Grösse M). Maschenzahl stimmte. Wie komme ich nun von 26 auf 30 Maschen in A3b und A7b? Es ist ja nur 1 Zunahme pro Runde. Wird dann A5 nicht mehr gestrickt oder was mache ich mit den überzähligen Maschen? In meinem Fall wären es 3 Maschen pro Seite und dazwischen 3 Maschen A5, oder werden dort noch jeweils 1 Mal zusammengestrickt und A5 mit 1 Masche(stimmt dann aber nicht mehr im A5 Diagramm. Soll ein Geburttagsgeschenk sein, bitte bald antworten.
09.08.2024 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, stricken Sie die Maschen A.3a + die letzten Maschen A.4 im Diagram A.3b und die mittleren Maschen in A.5 wie zuvor, gleichfalls für die andere Seite, stricken Sie A.7b anstatt A.6/A.7a. Viel Spaß beim Stricken!
09.08.2024 - 15:40
Mila hat geschrieben:
Estoy tejiendo la talla S. No entiendo que es lo que hay que hacer a partir de la corrida 25. Para la talla S tengo 26 puntos. 1)como surge 3b y 7b (30 puntos) sobre 3a y 7a? Hay algún gráfico? 2) que pasa exactamente con a4b y a6a? Dejan de tenerse a partir de la corrida 25?
01.04.2024 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mila, A.3b y A.7b se trabajan justo encima de A.3a y A.7a, e incluye algunos puntos aumentados para el raglán (ver los aumentos en el texto) A.4a y A.4b y A.6a y A.6b se trabajan uno al lado del otro. En la misma fila se trabaja primero A.4a varias veces y luego A.4b, después A.5, A.6a y A.6b varias veces. Después de haber trabajado todas las filas de A.3a y A.6a, continúas trabajando A.4 - A.6 como antes, siempre con una repetición menos de A.4a y A.6b por cada repetición en vertical de los diagramas.
07.04.2024 - 22:58
Héloïse hat geschrieben:
Merci pour votre réponse rapide. C'est le modèle XL que je souhaite réaliser. m = mailles 19 m + 1 jeté + 6m (A1A) + 1 jeté + 16 m + 1 jeté + 6 m (A2a) + 6m (A3a) + 8m (A4a x 2) + 4m (A4b) + 3m (A5) + 4m (A6a) + 8m (A6b x 2) + 6m (A7a) + 6m (A1a) + 1 jeté + 16 m + 1 jeté + 6m (A2a) + 1 jeté + 20 m = 140 mailles au total. Merci de me dire où je me trompe alors ? Bonne journée.
05.01.2024 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Heloïse, au 1er rang de ces diagrammes, vous allez en plus augmenter: 2 m dans chaque A.1a et dans chaque A.2a (soit 2 fois chacun de ces diagrammes x 2 augmentations = 8 mailles)+ 1 maille dans chaque A.3a x 2 = 2 mailles, vos 140 + 8 + 2 = 150 mailles. Bon tricot!
08.01.2024 - 09:27
Héloïse hat geschrieben:
Bonjour, les 16 augmentations, aucun problème de compréhension, comme je vous l'avez écrit précédemment. Je ne débute pas en tricot et j'ai vérifié 3 fois. Cependant, vous constaterez en additionnant toutes les mailles dans vos instructions (y compris les jerseys et jetés) qu'il manque 10 mailles dans vos instructions. Merci de votre compréhension car je suis bloquée et ne peux donc avancer.
05.01.2024 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Héloïse, je dois mal comprendre votre question, car, en refaisant le calcul (cf réponse précédente), je tombais juste sur le nombre de mailles. Pouvez-vous préciser ou vérifier en comparant le détail du calcul indiqué précédemment? Il est possible que vous ayez oublié des augmentations - peut-être celles des diagrammes? Notez que vous augmentez 8 mailles pour le raglan mais aussi 8 mailles dans le 1er rang de chacun des diagrammes, donc 134 + 8 + 8 = 150 mailles (sauf si je me trompe de taille?). Merci pour votre compréhension.
05.01.2024 - 15:38
Héloïse hat geschrieben:
Bonjour, je reproduis le modèle en XL. J'en suis au moment de passer de 134 mailles à 150 mailles (début raglan). Il y a bien 16 augmentations comme vous l'expliquez, cependant, lorsque je recompte la totalité des mailles dans les instructions, j'en trouve seulement 140. Pour moi, il manque les instructions pour 10 mailles et je ne sais où les rajouter. D'avance merci beaucoup. Je vous souhaite une bonne journée.
04.01.2024 - 01:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Heloïse, en tricotant le 1er tour comme indiqué, vous allez augmenter 8 mailles pour le raglan, mais également 2 mailles dans chacun des 4 diagrammes A.1a/A.2a, autrement dit vous augmentez 16 maille au total: 134+ 8 augmentations pour le raglan + 8 augmentations au total au 1er rang des diagrammes = 150 mailles. Bon tricot!
04.01.2024 - 08:35
Nikki hat geschrieben:
Hello, I’m at the Yoke part and I’m a little confused. “ Knit 15-15-19-19-19-23, 1 yarn over (= half back piece = 1 stitch increased), A.1a (= 6 stitches), 1 yarn over (= 1 stitch increased), knit 18-18-14-16-20-16,” May I know when continuing with A12 pattern, will I keep the same 15 stitches and 18 stitches (for small size) as mention from the first line?? Thank you for you respond.
15.07.2023 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nikki, you will knit the 15 stitches (for the smallest size) and the yarn over is also knitted (as seen at the end of the paragraph: "Knit the increased yarn overs on each side of A.1 and A.2 on next round to make holes"). So the knitted stitches remain the same, the yarn overs are knitted and form holes. The charts are worked over the previous round's chart repeats. Happy knitting!
17.07.2023 - 12:05
Kirsten Moritzen hat geschrieben:
Hej Jeg er lige startet på denne flotte trøje. Og - suk -jeg er allerede i tvivl. Jeg har strikket pinde med udtagninger og har fået det korrekte antal masker. På næste pind, hvor raglanudtagning og mønster starter, skal opdelingen af ryg/ærme/forstykke fastholdes i forhold til antal masker. Altså når jeg starter på venstre del af ryggen, sdkal jeg så starte med at strikke 19 masker (ud af de tyve der er) slå om og strikke en maske? Venlig hilsen Kirsten
03.03.2023 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken str. strikker du? mvh DROPS Design
06.03.2023 - 14:24
Sónia Simões hat geschrieben:
Boa tarde. O que acontece ao A5 quando se acaba A.1a e A.2.a?
29.05.2021 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, A.5 é a diminuição central da frente que vai "inclinando" o ponto rendado de cada lado A.3a, A.4, A.6 e A.7 a. Os diagramas A.1a e A.1 b são os torcidos do raglan e depois de os tricotar uma só vez em altura, deve tricotar A.1b por cima de A.1a e A.2b por cima de A.2a. Repetir os diagramas A.1b e A.2b em altura. Os pontos rendados de A.3a, A.4, A.6 e A.7a desviam-se para o meio da frente e vão juntar-se a A.5 (= meio da frente) onde diminuem, ou seja, em que haverá menos malhas do ponto rendado quando se diminui em A.5. Bom tricô!
31.05.2021 - 12:43
Sonia hat geschrieben:
Boa tarde ja tentei por 5 vezes a volta 3 nao consigo fazer bater certo o A5 com a volta de baixo podem me ajudar
18.05.2021 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Este modelo teve uma correcção em 2018. Se imprimiu as explicações anteriormente, deverá imprimir novamente. Se não for o caso, deve ter em conta que ao mesmo tempo que está a tricotar A.5, está a fazer os aumentos do raglan e que A.5 deve ficar a meio da frente. Bons tricôs!
19.05.2021 - 10:25
Céline hat geschrieben:
Bonjour, de combien d'aiguilles a-t-on besoin exactement pour réaliser ce modèle ? AIGUILLES DOUBLES POINTES ET CIRCULAIRES (40 et 60 ou 80 cm) DROPS n° 4,5 AIGUILLE CIRCULAIRE (40 et 60 ou 80 cm) DROPS n° 4 Il faut avoir les aiguilles doubles 40 et les circulaires 60 ou 80 en 4.5, et l'aiguille circulaire de 4, en quelle taille : 40, 60 ou 80 ? Je n'ai pas d'aiguilles et doit me les procurer et c'est un peu flou pour moi. Merci beaucoup !
11.03.2021 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, il vous faut ici des aiguilles circulaires en 40 cm (pour l'encolure et les manches) et en 60 ou bien 80 cm (au choix, vous les utiliserez lorsque vous aurez trop de mailles pour l'aiguille circulaire de 40 cm) - et chacune de ces aiguilles dans les 2 tailles - si vous voulez éviter les aiguilles doubles, vous pourrez tricoter les manches en magic loop avec une aiguille de 80 cm (voir vidéo). Donc il vous faut en 4: 1 aiguille circulaire de 40 + 1 de 60 ou 80 cm et en 4,5: la même chose: 1 en 40 + 1 en 60 ou 80. Bon tricot!
12.03.2021 - 08:32
Hello Yellow#helloyellowsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Pullover mit Zopfmuster, Lochmuster, Raglan und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 187-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.9. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: 92-96-100-108-112-120 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken (Rundenbeginn ist die hintere Mitte): 17-18-19-21-22-24 Maschen rechts und 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= halbes Rückenteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 12 x arbeiten (= 12 Maschen zugenommen = Ärmel), 34-36-38-42-44-48 Maschen rechts stricken und dabei 3-1-3-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), von *-* insgesamt 12 x arbeiten (= 12 Maschen zugenommen = Ärmel) und enden mit 17-18-19-21-22-24 Maschen rechts stricken und dabei 2-0-2-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil) = 122-122-130-134-142-150 Maschen. 1 Runde rechts stricken, alle Umschläge verschränkt stricken, sie sollen keine Löcher bilden. Dann in der nächsten Runde wie folgt mit den Raglanzunahmen beginnen: 15-15-19-19-19-23 Maschen rechts stricken, 1 Umschlag (= halbes Rückenteil = 1 Masche zugenommen), A.1a (= 6 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 18-18-14-16-20-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), A.2a (= 6 Maschen) (= Ärmel), A.3a (= 6 Maschen, die Raglanzunahme ist im Diagramm enthalten), A.4a (= 4 Maschen) über die nächsten 4-4-8-8-8-12 Maschen, A.4b (= 4 Maschen), A.5 (= 3 Maschen = Mitte des Vorderteils), A.6a (= 4 Maschen), A.6b (= 4 Maschen) über die nächsten 4-4-8-8-8-12 Maschen, A.7a (= 6 Maschen, die Raglanzunahme ist im Diagramm enthalten) (= Vorderteil), A.1a über die nächsten 6 Maschen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 18-18-14-16-20-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), A.2a über die nächsten 6 Maschen (= Ärmel), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und enden mit 16-16-20-20-20-24 Maschen rechts (= halbes Rückenteil) (= 2 Maschen zugenommen jeden A.1a und A.2a = 8 Maschen zugenommen. Folgende Raglanzunahmen wurden gearbeitet: 2 Maschen an jedem Ärmel und am Rückenteil und 1 Masche in A.3a und A.7a (= Vorderteil) = 8 Maschen zugenommen als Raglanzunahmen = insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde) = 138-138-146-150-158-166 Maschen. Die beidseitig von A.1 und A.2 gearbeiteten Umschläge in der nächsten Runde rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun weiter die Raglanzunahmen arbeiten und GLEICHZEITIG im Muster stricken – vor dem Weiterstricken die nächsten beiden Abschnitte lesen: MUSTER: Wenn A.1a und A.2a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b über A.1a und A.2b über A.2a stricken. A.1b und A.2b in der Höhe wiederholen. Die Lochstreifen von A.3a, A.4, A.6 und A.7a verschieben sich zur vorderen Mitte und treffen sich in A.5 (= vordere Mitte), dort werden sie abgenommen, d.h. es werden stets weniger Lochstreifen, da sie in A.5 abgenommen werden. Diagramme A.4 bis A.6 in der Höhe wiederholen. D.h. es gibt jedes Mal einen Rapport A.4a und A.6b weniger in der Breite, wenn A.4 und A.6 in der Höhe gestrickt wurden. Wenn A.3a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3b über A.3a und A.7b über A.7a stricken. Die Lochstreifen von A.5 werden wie zuvor abgenommen, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn alle Lochstreifen abgenommen wurden, glatt rechts über die Maschen von A.3, A.5 und A.7 stricken. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: BITTE BEACHTEN: Die ersten 12 Zunahmerunden sind in A.3a und A.7a beim Vorderteil eingezeichnet, aber an den Ärmeln und am Rückenteil wird wie folgt zugenommen: je 1 Masche beidseitig jedes A.1 und A.2 (= 2 Maschen zugenommen am Rückenteil, 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 1 Masche zugenommen in A.3a und 1 Masche zugenommen in A.7a = insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-25-27-30-33-36 x zunehmen (die erste Zunahme ist oben beschrieben. Wenn insgesamt 12 Zunahmerunden gestrickt wurden, wurden A.3a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt, die Raglanzunahmen sind nicht mehr im Diagramm eingezeichnet, werden aber wie beim Rückenteil fortgesetzt = insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder Zunahmerunde). Nach allen Zunahmen sind 298-330-354-382-414-446 Maschen auf der Nadel. A.1c über A.1b und A.2c über A.2b stricken (darauf achten, mit welcher Runde im Verhältnis zum Muster begonnen wird, d.h. der Zopf wird wie zuvor weitergestrickt und der Lochstreifen wird beidseitig jedes Zopfes gestrickt). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-24-27-29-31 cm hat. 1 Runde stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem A.1c und A.2c abnehmen (= insgesamt 8 Maschen abgenommen) = 290-322-346-374-406-438 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über A.1c und A.2c. Nun die Passe für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: 40-44-48-53-59-65 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 64-72-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen, 81-89-97-107-119-131 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 64-72-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen und enden mit 41-45-49-54-60-66 Maschen (= halbes Rückenteil) = 178-194-210-230-254-278 Maschen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-254-278 Maschen. A.8 (= 6 Maschen) über die mittleren Maschen an jeder Seite des Pullovers stricken (= je 3 Maschen beidseitig jedes Markierers), die restlichen Maschen im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken. Wenn das Lochmuster am Vorderteil fertig ist, die Arbeit weiter glatt rechts stricken, mit A.8 an den Seiten des Rumpfteils. Bei einer Länge von 31-30-31-30-30-30 cm (es sind ca. 218-230-250-266-290-314 Maschen auf der Nadel) ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abgekettet werden, damit die Abkettkante nicht spannt. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 64-72-76-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-84-88-92-96 Maschen auf der Nadele. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-4.-4.-3.-2.-2.Reihe insgesamt 6-8-8-8-8-8 x abnehmen = 60-64-68-72-76-80 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 17-14-14-11-9-7 cm wie folgt weiterstricken: 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. 2 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 6 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 70-74-79-84-88-93 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 7 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 80-84-90-96-100-106 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts, * 8 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* stricken bis noch 0-2-1-0-2-1 Maschen übrig sind, 0-2-1-0-2-1 Maschen glatt rechts = 90-94-101-108-112-119 Maschen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 34-31-31-28-26-24 cm hat (die Umschläge in der ersten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.9 in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-0-1-0-0-1 Masche zunehmen = 90-94-102-108-112-120 Maschen. Wenn A.9 1 x in der Höhe gestrickt wurde, rechts abketten, dabei ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden (1 Nadelstärke dicker), um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 37-34-34-31-29-27 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helloyellowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.