Marian hat geschrieben:
Met plezier kijk ik naar alle modellen die jullie breien. Er zit altijd wel iets voor mij bij of het nu een makkelijk of moeilijk model is. Ik heb echter een opmerking. Als iemand een probleem heeft met een patroon, wordt door Drops Design altijd gereageerd met antwoorde. Dit moet zijn antwoordde: dus met dubbele d omdat het verleden tijd is. Dat is het enige wat mij stoort. Verder alle complimenten voor uw site.
03.12.2024 - 09:55
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, Le patron parle de deux couleurs au départ du projet, alors que la photo montre le bas du pull d'une seule couleur. Aussi, à quel moment utilise-t-on A.6? Merci à l'avance pour votre réponse!
12.08.2024 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, on tricote l'empiècement en suivant les rayures de A.5, en utilisant les 2 couleurs Fabel requises; A.6 se tricote en bas de la manche. Bon tricot!
13.08.2024 - 08:52
Ildiko hat geschrieben:
Hi, I’m a bit puzzled with the diagram explanation. What does it mean to “ knit with shoreline” and “purl with shoreline” at A5 diagram?
20.07.2024 - 05:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ildiko, shoreline is the second colour, the bluish colour. So those symbols are used for the colour pattern, in which you alternate between white and shoreline. Happy knitting!
21.07.2024 - 19:32
Beverly hat geschrieben:
I have reached the joining of the sleeves. The pattern makes reference to “fifth round” of A5. The chart shows four rounds. Do I continue to work the 4 rounds of A5 until finished? I am just teally lost here.
04.11.2022 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beverly, the 5th round would be the 1st round of the second repeat of A.5. Continue repeating the 4 rounds of A.5 until finished. Happy knitting!
07.11.2022 - 00:32
Nadja hat geschrieben:
Hallo, ich möchte diesen Pulli gern mit Drops lace stricken. Das Garn hab ich noch im Schrank. Es ist garngruppa à, aber es ist sehr, sehr dünn. Sollte ich vielleicht lieber mit 2 Fäden lace stricken, damit es nicht durchsichtig wird oder reicht ein Faden? Viele Grüße nadja
03.02.2021 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, Sie sind ja recht, Lace war etwas dünner als Fabel, am besten stricken Sie eine Maschenprobe, so können Sie mal sehen, wie es Ihnen gefällt. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2021 - 09:06
Elisabeth Vaardal hat geschrieben:
Jeg kan ikke se når jeg skal strikke A6?
16.12.2020 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth, A.6 er strikket på ermene. God fornøyelse!
17.12.2020 - 07:42
Bettina hat geschrieben:
Die Farbkombination Fabel „Küste“ und „Natur“ ist wunderschön. Nur eignet sich meiner Meinung nach die Wolle Fabel weniger für Pullis, sondern eher für Socken. Ich habe den Pulli gestrickt, aber er ist für mich nicht tragbar, denn die Wolle juckt zu sehr auf der Haut. Sehr schade, es wäre so ein schönes Design für einen leichten Sommerpulli.
26.04.2020 - 12:47
Louise Désilets hat geschrieben:
Je suis en train de terminer l'étape du dos et devant et il est inscrit de tricoter jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 40 cm. Par contre, sur le croquis, pour la taille L, on lit 66 cm. Ai-je mal compris une étape et est-ce que 66 cm inclut les vagues? Merci de m'éclairer!
17.02.2020 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Désilets, les 66 cm correspondent à la hauteur totale du top, avant les emmanchures, vous avez 40 cm dans toutes les tailles, donc en L: 40 cm avant les emmanchures + 19 cm de raglan + 4 cm d'épaules + 3 cm de bordure d'encolure = 66 cm. Bon tricot!
18.02.2020 - 09:49
Louise Désilets hat geschrieben:
Merci beaucoup! Je suis quasiment gênée; je cherchais tellement ce qu'était cette sorte de maille que j'ai oublié que c'était la couleur de mon fil. lol
15.01.2020 - 15:12
Louise Desilets hat geschrieben:
Bonjour! Pouvez-vous m'expliquer ce qui est une maille en littoral? Merci à l'avance!
15.01.2020 - 05:01
Spring Rain#springrainsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rand im Wellenmuster, ¾-Ärmeln, Raglanschrägung und Streifen an der Passe in DROPS Fabel. Größe S - XXXL.
DROPS 177-25 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 12 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 20 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte dieser 20 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 144 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 8. In diesem Beispiel jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen, wie folgt: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). --------------------------------------------------------- Pullover: Das Rumpfteil wird in Runden von unten nach oben auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: 399-420-462-483-525-567 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit natur etwas lockerer anschlagen. A.1 in Runden stricken (= 19-20-22-23-25-27 Rapporte à 21 Maschen). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 361-380-418-437-475-513 Maschen in der Runde. Im Muster A.2 in Runden stricken (= 19-20-22-23-25-27 Rapporte à 19 Maschen). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster A.3 in Runden stricken (= 19-20-22-23-25-27 Rapporte à 19 Maschen). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 323-340-374-391-425-459 Maschen in der Runde. Nun A.4 in Runden stricken, dabei in der letzten Runde von A.4 5-0-10-1-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, zusätzlich zu den Abnahmen im Diagramm – ABNAHMETIPP-2 lesen. Nach A.4 sind 280-300-320-344-372-400 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 140-150-160-172-186-200 Maschen anbringen (= an den Seiten). Dann glatt rechts weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 LESEN (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise nach jeweils 1 cm insgesamt 20 x beidseitig abnehmen = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40 cm für alle Größen hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 94-104-112-124-136-148 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 94-104-112-124-136-148 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil) und die restlichen 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 60-62-64-68-70-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. In Runden im Muster A.6 stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 6 cm (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise in jeder 12.-8.-5.-5.-4.-4. Runde insgesamt 8-12-16-16-18-19 x zunehmen = 76-86-96-100-106-110 Maschen. Bei einer Länge von 36-36-34-32-31-31 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die mittleren 6-6-8-8-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 70-80-88-92-96-98 Maschen in der Runde. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 3 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 328-368-400-432-464-492 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Streifen in Runden wie in Diagramm A.5 gezeigt stricken. GLEICHZEITIG in der fünften Runde von A.5 (d.h. einer Runde rechts) mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 5-5-5-7-7-8 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde insgesamt 18-22-26-26-30-32 x = 144-152-152-168-168-172 Maschen übrig. Nach der letzten Raglanabnahmerunde 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 und natur wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 18-26-26-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 LESEN = 126-126-126-136-136-136 Maschen. 1 Runde links, 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. Dann locker rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springrainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.