Raeph hat geschrieben:
And then the next section says "ALL SIZES:= 148-164-180-196-216-240 dc. Insert 1 marker in the piece." Where does this marker go? at the beginning of the round marking the centre of the back? Hope you can help with both my questions. :) Raeph
02.03.2023 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raeph, this marker will be used to measure piece from on body, this means you start decreasing when piece measures 4 cm from marker, and start increasing when piece measures 15-21 cm (see size) from this marker. Happy crocheting!
03.03.2023 - 09:07
Raeph hat geschrieben:
Hi, This is my first go at this sort of pattern and I've found the instructions really clear and simple to follow right up to the split for the sleeve where it says "skip the next 50-64-70 dc (= right sleeve), work 8-8-10 ch, insert 1 marker between these sts," Which stitches? Does it mean where the chain rejoins the yoke or in the middle of the chain or somewhere in the middle of the skipped stitches to mark the middle of the sleeve?
02.03.2023 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raeph, the markers should be inserted in the middle of the chains (ie 4-4-5 of the new stitches on each side of each marker), they will be used for the decreases then for the increases on the sides. Happy crocheting!
03.03.2023 - 09:05
Elizabeth Graham hat geschrieben:
Hi, I understand rows 3 and 4 to be worked from the charts A1-A4, but to me it's not clear in what order I do these? Do I work one pattern of A1 followed by A2, then A3 and A4 and keep repeating these four charts in that order for the row? Then reverse for Row 4 (as this is the wrong side)? Thanks for help
07.02.2023 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elizabeth, You work 1 x A.1, then (depending on the size you are working) A.2 several times, increasing stitches over this section, A.3 x 1, several repeats of A.2 while increasing, A.3 x 1, several repeats of A.2 while increasing, A.3 x 1, several repeats of A.2 while increasing, A.3 x 1, several repeats of A.2 while increasing and finally A.4 x 1. This is reversed from the wrong side. Hope this helps and happy knitting!
08.02.2023 - 06:57
Veronique hat geschrieben:
Hello! I’m beginning the pattern with the Karisma wool (which is lovely). It seems that the explanations for the yoke rows 3 to 5 are missing. Do I have to follow the same explanations as row 2 until row 5 or can you give me the missing rows explanations? Thanks!
05.03.2022 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronique, rows 3 and 4 have to be worked as explained in the charts. The only reason rows 1-2 and 5-6 are explained in the text is due to them having increases that are not included in the charts. Happy crocheting!
06.03.2022 - 13:28
Marije hat geschrieben:
Ik ben de draad kwijt na toer 8 ( ik haak maat L). In welke kleuren haak ik de volgende toeren ( voor het splitsen van het voor en achterpand) ? Ga ik verder met het tels Hema van A6 en A7 of sla ik de rijen die bij XXL-XXXL staan over ( en dus ook die kleuren)?
14.01.2022 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marije,
Na toer 8 in telpatroon A.1 t/m A.4 komt de toer met kruisjes in het telpatroon, dus die brei je in donkerroze (net als de 5e toer). Daarna ga je verder met A.5 tot en met A.8 en op de toer waar een pijl staat met jouw maat erbij meerder je steken zoals aangegeven in de beschrijving. Je slaat dus geen rijen over.
11.02.2022 - 16:25
Michaela hat geschrieben:
Dobrý den, neplánujete prosím přeložit tento návod do češtiny? Nedaří se mi začátek sedla. Možná by mi stačil odkaz na podobný návod, který je už do češtiny přeložený. Moc děkuji, Michaela
02.06.2021 - 13:18
Keriman Koçer hat geschrieben:
Hi, I was wondering, how does the back yoke seem to be higher than the front yoke when the piece is crocheted round?
10.03.2021 - 06:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Keriman, The yoke is the same length front and back. Happy crocheting!
10.03.2021 - 07:27
Lena hat geschrieben:
Hej igen. Har inte fått svar på min fråga om varv 3 och 4. Vilket diagram följer jag på dessa varv för att få 180 maskor efter varv 5?
05.03.2021 - 07:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, varv 3 och 4 virkas enligt samma diagrammer i samma ordning som 2:a varvet. Lycka till :)
05.03.2021 - 08:34
Astrid hat geschrieben:
Takk for svar. Når jeg zoomer inn på bildet, ser jeg at rad 11-13 i A6 (3 rader mellomgrå) ikke er heklet før A9. Som jeg ser det, går mønsteret på bildet direkte fra rad 10 i A6 (jeansblå) til A9. Er det meningen at rad 11-13 skal hekles i str. S?
21.12.2020 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid, når jeg tæller, ser det ud til at du skal hækle 8 rækker i diagram A.6 og arbejdet måler ca 19 cm når du deler til ryg & forstkke. God fornøjelse!
23.12.2020 - 11:13
Astrid hat geschrieben:
Jeg hækler str. S og har hæklet række 8 i A5-A8. Som jeg læser opskriften, skal jeg nu hækle A9 hele vejen rundt. Kan det passe at jeg ikke skal hækle række 9-13 i A5-A8? Jeg ser at de er hæklet på billedet, så jeg er lidt i tvivl om det er meningen at de skal hækles eller ikke. Tak :)
13.12.2020 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Astrid. Du skal hekle til og med 7. rad av A.5 - A.8. Du skal da ha 232 staver og arbeidet måler ca 19 cm. Nå skal du hekle A.6 (13 rader) og så A.9 (4 rader). Deretter hekles arbeidet videre med mellomgrå. Om plagget på bildet er heklet i str. M, kan det bli en liten forskjell når du hekler str. S. mvh DROPS design
21.12.2020 - 11:44
Helsinki#helsinkisweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Karisma” mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 172-35 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.11. Die Diagramme zeigen das Farbmuster des Pullovers. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Diagramme A.1, A.4, A.5 und A.8 nur in Größe M-XL-XXXL häkeln. HÄKELINFO: Die Arb wird in Rd gehäkelt, es wird jedoch nach jeder Rd gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt, sodass abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt wird. Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb in derselben Farbe in 1 Stb der Vor-Rd häkeln. FARBMUSTER: Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn). Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor-Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt und dass der neue Faden am Rd-Beginn nicht spannt, wenn er von der Rd, in der er zuletzt verwendet wurde, geholt wird! ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), die 2 nächsten Stb zushäkeln (= 2 Stb abgenommen). An beiden Markieren in dieser Weise abnehmen. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). An beiden Markieren in dieser Weise zunehmen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten in Rd gehäkelt, es wird jedoch nach jeder Rd gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt, sodass abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt wird. PASSE: 106-110-115-120-124-129 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Lm häkeln (= 1 Stäbchen (Stb)) – HÄKELINFO lesen-, dann je 1 Stb in die nächsten 1-5-3-1-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 92-96-100-104-108-112 Stb. Nun ab der hinteren Mitte wie folgt weiterhäkeln: Die 1. Rd (= von der Vorderseite) von Muster A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 (= 2 Stb) über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen (= halbes Rückenteil) – ZUNAHMETIPP-1 lesen -, A.3 (= 4 Stb) (siehe Zunahme im Diagramm), A.2 über die nächsten 10 Stb und 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.3 über die nächsten 4 Stb (= rechter Ärmel), A.2 über die nächsten 28-30-32-34-36-38 Stb und dabei 4-6-8-10-12-14 Stb zunehmen (= Vorderteil), A.3 über die nächsten 4 Stb, A.2 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.3 über die nächsten 4 Stb (= linker Ärmel), A.2 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 112-120-128-136-152-160 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3) – FARBMUSTER lesen! Die 2. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, A.3 1 x , A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, enden mit A.1 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 120-128-136-144-160-168 M (einschl. der Zunahmen in A.3). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. und 4. Rd wie im Diagramm gezeigt häkeln. Die 5. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb und dabei 0-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 152-168-180-188-216-224 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Die 6. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-0-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 32-40-44-48-56-60 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.1 über die letzten 0-0-0-2-0-2 Stb = 160-176-188-196-224-232 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. S: Die gleichmäßigen Zunahmen sind nun fertig, weiter im Muster A.1 bis A.4 häkeln und wie in A.3 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 bis A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 180 Stb vorhanden. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Die 7. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 40-44-48-56-60 Stb und dabei 0-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-0-2-0-2 Stb = 184-200-212-244-256 Stb. Die 8. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.1 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 192-208-220-252-264 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Die 9. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb und dabei 0-0-4-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.4 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 212-228-244-276-292 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). ALLE GR.: Die Arb misst nun ca. 11 cm. Die 1. Rd (= von der Vorderseite) von A.5 bis A.8 wie folgt häkeln: A.8 (= 4 Stb) über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 (= 8 Stb) über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.7 (= 7 Stb) über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.5 (= 4 Stb) über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb. In dieser Weise weiterhäkeln und wie in A.7 gezeigt zunehmen. 5-5-7-7-9-9 Rd von A.5 bis A.8 häkeln. In der 6.-6.-8.-8.-10.-10. Rd (= von der Vorderseite) – siehe Pfeil im Diagramm A.5 bis A.8 - wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.5 über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb und dabei 4-4-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.8 über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb = 232-256-276-300-320-352 Stb. Noch 1-2-1-2-1-2 Rd von A.5-A.8 häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten R 0-4-16-16-16-12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es wurden insgesamt 7-8-9-10-11-12 R von A.5 bis A.8 gehäkelt) = 232-260-292-316-336-364 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. M-XL-XXXL: Die nächste Rd (= von der Rückseite) wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 37-45-55 Stb (= halbes Rückenteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= linker Ärmel), A.6 über die nächsten 74-90-110 Stb (= Vorderteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= rechter Ärmel), A.6 über die letzten 37-45-55 Stb (= halbes Rückenteil) = 164-196-240 Stb. GR. S-L-XXL: Die nächste Rd (= von der Vorderseite) wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 33-41-49 Stb (= halbes Rückenteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= rechter Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.6 über die nächsten 66-82-98 Stb (= Vorderteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= linker Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.6 über die letzten 33-41-49 Stb (= halbes Rückenteil) = 148-180-216 Stb. ALLE GR.: = 148-164-180-196-216-240 Stb. 1 Markierer (= Messmarkierer) anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd im Muster A.9 häkeln. Dann mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Seitenmarkierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 9-5-5-10-6-6 cm insgesamt 2-3-3-2-3-3 x abnehmen = 140-152-168-188-204-228 Stb. Bei einer Länge von 15-17-17-19-19-21 cm 2 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x zunehmen = 156-168-184-204-220-244 Stb. Bei einer Länge von 31-33-33-35-35-37 cm 0-0-2-0-2-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-168-186-204-222-246 Stb. Die nächste Rd muss von der Vorderseite gehäkelt werden. A.10 (= 6 M) in Rd häkeln. Wenn A.10 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 50-56-64-68-70-72 Stb. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: Die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 über alle M wie folgt häkeln (d.h. Streifen häkeln, das Diagramm geht nicht in der M-Zahl auf). 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-8-8-8-10-10 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-64-72-76-80-82 Stb. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen, den anderen Markierer beim Häkeln mitführen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1-0-0-0-0-1 Stb, A.9 über die nächsten 56-64-72-76-80-80 Stb (= 14-16-18-19-20-20 x in der Breite), enden mit 1-0-0-0-0-1 Stb. Wenn A.9 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Stb beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Stb abgenommen). In dieser Weise alle 3- 2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-12-14-16-16-17 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Stb. Bei einer Länge von 40-40-39-39-38-38 cm (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) A.11 (= 2 Stb) in Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 70-71-72-73-74-75 cm ab dem Halsrand. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arb wird in Rd ab der hinteren Mitte gehäkelt. Es wird in die Lm des Anschlags gehäkelt, in die am Anfang Stb gehäkelt wurden (d.h. in die übersprungenen Lm keine M häkeln = es wird in die Lm von 92-96-100-104-108-112 Stb gehäkelt). Mit jeansblau häkeln, wie folgt: 1. RD: je 1 fM in die ersten 8-9-10-11-12-13 M, * je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 18 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M *, je 1 fM in die nächsten 16-18-20-22-24-26 M, von *-* noch 1 x wdh, je 1 fM in die letzten 8-9-10-11-12-13 M. 2. RD: je 1 fM in die ersten 12-13-14-15-16-17 M, ** je 1 H-Stb in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, * die nächsten 2 D-Stb zushäkeln *, von *-* noch 4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M **, je 1 fM in die nächsten 24-26-28-30-32-34 M, von **-** noch 1 x wdh, enden mit 1 fM in die letzten 12-13-14-15-16-17 M = 82-86-90-94-98-102 M. 1 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helsinkisweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.