Dominique Bouchez hat geschrieben:
Le modèle est annoncé en deux tailles, mais les explications ne semblent montrer qu'une seule taille.
20.01.2021 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bouchez, le début est identique dans les 2 tailles, vous aurez ensuite davantage de mailles dans la 2ème taille et tricoterez également plus de rangs (= 17 cm dans la 1ère taille, 18 dans la 2ème). Bon crochet!
21.01.2021 - 07:49
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, je suis au dernier rang de la bordure et je suis bloquée. Que voulez-vous dire par (1 dB dans la 1ère ms/dans la ms suivante), et comment je fais une demi-bride de gauche à droite? avez-vous une vidéo, si oui, svp m'indiquer le lien. merci
14.10.2019 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous crochetez comme pour un point écrevisse, de gauche à droite (et non de droite à gauche comme d'habitude), mais en demi-brides ainsi: 1 ml pour commencer, 1 dB dans la 1ère ms, 1 ml, sautez 1 m, *1 dB dans la ms suivante, 1 ml, sautez 1 ms*, répétez de *-* tout le tour. Bon crochet!
15.10.2019 - 10:09
Marianne hat geschrieben:
Nydelig hatt! Avslutningen med baklengs halvstav er umulig å få til, og finner ingen tutorial video hverken her eller ellers på nettet. Finner kun baklengs fm. Jeg klarer ikke få 3 masker på nålen når jeg prøver å hekle halvstav, uansett hvordan jeg jeg prøver.
28.02.2017 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Jeg har ingen video med dette, men jeg har sat det paa önskelisten (jeg kan desvaerre ikke sige noget o hvor lang tid der gaar). Men princippet er det samme som med krebsemasker (baglaens fastmasker), men du har da flere m paa naalen.
01.03.2017 - 14:42
Alexandra hat geschrieben:
Wirklich sehr schöne Mütze, aber leider stimmte die Größe bei mir absolut nicht, obwohl ich die Maschenprobe genau eingehalten habe. Die Mütze ist viel zu klein und passt meiner Tochter mit Mützengröße 44/46! Ich habe dann nach Maß eine Mütze für mich gemacht, da hatte ich am Ende 100 Maschen, und die Höhe passt leider immer noch nicht ganz. Aber das Muster und die Krempe sind wirklich schön geworden!
19.02.2017 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, Vorzeihung für die späte Antwort, Anleitung wurde geprüft und es stimmt so, wegen Sternenmuster wird die Arbeit etwas breiter, so mit der richtigen Maschenprobe soll es passen. Viel Spaß beim häkeln!
01.09.2017 - 15:00Alexandra hat geschrieben:
I'd like to do this in Merino due to its softness - what type of Merino used in double could successfully replace Eskimo? Thank you very much for your help!
07.10.2016 - 05:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, 2 strands yarn group C = 1 strand yarn group E, so that you could use 2 strands Big Merino instead - read more here. Happy crocheting!
07.10.2016 - 08:51
Liliana hat geschrieben:
Bellissimo si fa'in poco tempo grazie
20.08.2016 - 21:13
Annegret Walker hat geschrieben:
Dieser "Hut" sieht supertolt aus. Ich hoffe, ist gibt schnell eine Anleitung dazu
14.07.2016 - 16:03
Eva Trautmann hat geschrieben:
So schoen, ich kann das pattern nicht finden. Ist es online?
10.07.2016 - 11:59
DESROCHES hat geschrieben:
J'aimerais réaliser ce modèle pour ma fille Merci
05.07.2016 - 11:10
Kathy hat geschrieben:
Super cute and stylish ! Love the stitch pattern around the edge. I would love to make this hat.
24.06.2016 - 23:52
Ready to Go#readytogohat |
|
|
|
Gehäkelter DROPS Hut in ”Snow” mit Sternmuster.
DROPS 173-27 |
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 fM zunehmen, indem 2 fM in dieselbe M gehäkelt werden. STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 25-28 Sterne (= 51-57 H-Stb einschl. der ersten 2 Lm). 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus den ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 M durchholen, 1 Schlinge in dasselbe H-Stb wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. Rd noch 1 x wdh (= insgesamt 4 Rd in der Höhe = 2 Sterne in der Höhe). ---------------------------------------------------------- HUT: Der Hut wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Snow anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO lesen! 6 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. 7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM. 8. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 9. RD: 1 fM in jede fM und 3-9 fM gleichmäßig verteilt in der Rd zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 51-57 fM. Dann in Rd 1 fM in jede fM, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 12-13 cm von oben gemessen hat. Ab hier das STERNMUSTER häkeln – siehe oben. Das Sternmuster misst ca. 5 cm in der Höhe. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 17-18 cm. Dann 1 fM in jedes H-Stb häkeln. Nun die Krempe wie folgt in Rd häkeln: 1. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 68-76 fM. 2.-3. RD: 1 fM in jede fM. 4. RD: 1 fM in jede fM und 8-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-80 fM. 5. RD: 1 fM in jede fM. 6. RD: 1 fM in jede fM. 1 Rand um die Krempe wie folgt häkeln: Wenden und von der Rückseite häkeln, aber von links nach rechts häkeln, nicht von rechts nach links, wie folgt: 1 Lm, * 1 H-Stb in die erste/nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #readytogohat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.