Kristen hat geschrieben:
You can ask and ask. You won't get an answer!
12.05.2022 - 01:17
Marta hat geschrieben:
Hola! Con el gráfico perfecto pero estoy teniendo algún problema con las explicaciones. Existe el gráfico completo de la chaqueta?\r\n\r\nMuchas gracias.
17.04.2022 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta, la única versión disponible de este patrón es la que está colgada. Si tienes problemas con alguna sección concreta de la chaqueta, puedes preguntar aquí en comentarios o consultar en tu tienda DROPS más cercana.
18.04.2022 - 20:26
Malin Ljungné hat geschrieben:
Hej! I tidigare frågor hänvisas till bilder rörande diagram A2 som även jag har problem med. Länken fungerar inte längre. Går den att uppdatera? Jag undrar också vad som menas med att virka en fastmaska mellan två maskor/stolpar? MVH//Malin
28.03.2022 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Malin. Hjelpvideoer til denne oppskriften finner du over alle kommentarer, klikk inn på: Se 11 relevanta videor här. Om du klikker på en link på et tidligere svar, husk å velge ditt språk når du kommer til 404: Page not found, mulig det vil hjelpe. Om du har 2 eller flere staver og skal hekle 1 fastmaske mellom 2 staver, skal det ikke hekles i selve masken, men midt mellom 2 masker. mvh DROPS Design
04.04.2022 - 11:58
Heike Zieten hat geschrieben:
Danke, brauch keine hilfe mehr, der knoten ist geplatzt :) mein denkfehler waren die luftmaschenbögen an den ecken. Vielen lieben dank
16.04.2021 - 15:06
Heike Zieten hat geschrieben:
Danke erstmal für die schnelle antwort. der witz ist, DAS habe ich alles gemacht :), trotzdem wurde das schräg. andere frage. ab welchen luftmaschenbogen muss ich beginnen. ecken ist klar aber da ja noch ein gesamter luftmaschenbogen gehäkelt werden sollte. ist die frage: ab dem luftmaschenbogen über die letzten dreier dopplestäbchen oder der eckluftmaschenbogen? vllt liegt auch da mein denkfehler
16.04.2021 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zieten, in der 1. Ecke häkeln Sie die 4 Lm, dann in dem nächsten LmBogen (2 Lm, 3 D-Stb zusammen, 3 Lm) , dann A.4b bis 2 LmBogen übrig sind (inkl. die nächste Ecke), 3 D-Stb in den nächsten lm-Bogen, 1 D-Stb um die Ecke - hilft es Ihnen weiter so?
16.04.2021 - 15:27
Heike Zieten hat geschrieben:
Hallo, ich habe probleme mit den zwei vorderteilen, bei mir werden beide schräg nach unten und zwar oben, am "kragen", sprich, ich überspringe immer ein dreier doppelstäbchen. ist das richtig oder kann ich die anleitung nicht lesen?? laut den zeichnungen 4a - 4c , mache ich nichts falsch. häng da jetzt fest und bekomme anfälle :) ein weiteres video wäre passend .
15.04.2021 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zieten, die Vorteile werden separat gehäkelt, in Reihen, an den Seiten mit 1 Sternchen in der Maßskizze. In der erste Ecke (mit dem Stern) fangen Sie mit A.4a (über den Luftmaschenbogen in der Ecke + in den nächsten Luftmaschenbogen), A.4b wiederholen bis 2 Luftmaschenbogen vor der nächsten Ecke übrig sind, dann A.4c über diese 2 Luftmaschenbogen häkeln. A.4a und A.4c müssen "gerade" sein und folgen die Seite beim Hals oben und die unten der Jacke. Hoffentlich kann es Ihnen helfen! Viel Spaß beim häkeln!
16.04.2021 - 14:17
María hat geschrieben:
Hola!! Me gustaría realizar este modelo con Big Delight....cuántos ovillos necesitaría para la talla S. Muchas gracias y un saludo!!
27.10.2020 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Este modelo hay que trabajarlo con doble hilo de Big Delight, si quieres seguir las explicaciones. Para la talla S necesitarías aprox. 9 ovillos de Big Delight (para trabajar con doble hilo).
01.11.2020 - 17:01
María hat geschrieben:
Hola!! Me gustaría realizar este modelo con Big Delight....cuántos ovillos necesitaría para la talla S. Muchas gracias y un saludo!!
27.10.2020 - 17:46
Kaila hat geschrieben:
I’m having difficulty with diagram A.2. I read previous comments and the links provided have expired... some help would be greatly appreciated!
23.11.2019 - 09:17
Sylvia Hoffmann hat geschrieben:
Hallo,habe den ersten Teil fertig. Gibt es ein Video, wie ich mit2.Es von A.2 anfange und die Ärmelausschnitte anbringen?
14.05.2019 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hoffmann, hier können Sie mit Fotos sehen, wie man A.2 und die Armlöcher (Größen S/M) häkelt, vielleicht hilft es Ihnen. Viel Spaß beim stricken!
15.05.2019 - 08:17
Stony Ridge#stonyridgecardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Viereckjacke in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air. Größe S-XXXL.
DROPS 173-31 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ZUNAHME-STB-GRUPPE: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um jeden Lm-Bogen in der Ecke häkeln. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird ab der hinteren Mitte nach außen in Form eines Vierecks gehäkelt. Mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air mit Häkelnadel Nr. 7 beginnen und im Muster nach Diagramm A.1 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat die Arb ein Maß von ca. 36 x 36 cm. Größe S/M ist nun fertig. In den anderen Größen wie folgt in Rd weiterhäkeln: Größe L/XL, XXL und XXXL: Insgesamt weitere 1-2-2 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und in den Ecken je 1 ZUNAHME-STB-GRUPPE (siehe oben) häkeln. BITTE BEACHTEN: Jede Rd beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln (die 2. Rd von A.2 häkeln): 1 Lm und 1 Kett-M in das erste Stb der Rd, A.2 über die nächsten 12-15-18-18 Stb (= 4-5-6-6 Rapporte), 1 fM + 3 Lm + 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm, 3 Stb überspringen, A.2 über die nächsten 6-9-12-12 Stb (= 2-3-4-4 Rapporte), 1 fM zwischen die nächsten 2 Stb, 1 Markierer anbringen, 18-21-24-24 lockere Lm für den Armausschnitt, 18-21-24-24 Stb überspringen, 1 fM + 3 Lm + 1 fM um den Lm-Bogen in der nächsten Ecke, 3 Lm, 3 Stb überspringen, A.2 über die nächsten 27-33-39-39 Stb (= 9-11-13-13 Rapporte), 1 fM + 3 Lm +1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, 18-21-24-24 lockere Lm für den Armausschnitt, 18-21-24-24 Stb überspringen, 1 Markierer anbringen und A.2 über die nächsten 9-12-15-15 Stb häkeln (= 3-4-5-5 Rapporte), 1 fM + 3 Lm + 1 fM um den Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm, 3 Stb überspringen, A.2 über letzten 12-15-18-18 Stb (= 4-5-6-6 Rapporte) und enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd. Nun im Muster in Rd wie folgt weiterhäkeln (ab der 2. Rd von Diagramm A.3a-A.3c häkeln): A.3a (zeigt, wie die Rd beginnen und enden), A.3b um jeden Lm-Bogen bis zur ersten Ecke, A.3c (= 3 D-Stb + 3 Lm +3 D-Stb) um den Lm-Bogen in der Ecke, A.3b um jeden Lm-Bogen bis zu den für den Armausschnitt, A.3b 6-7-8-8 x um die 18-21-24-24 Lm, A.3c um den Lm-Bogen in der Ecke, A.3b um jeden Lm-Bogen bis zur nächsten Ecke, A.3c um den Lm-Bogen in der Ecke, A.3b 6-7-8-8 x um die 18-21-24-24 Lm für den Armausschnitt, A.3b um jeden Lm-Bogen bis zur nächsten Ecke, A.3c um den Lm-Bogen in der Ecke, A.3b um die restlichen Lm-Bögen der Rd. Wenn A.3a-A.3c in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 2 Rd des Musters wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 70-76-80-82 cm hat (= 35-38-40-41 cm ab der Mitte von A.1 und bis zu einer Seite) – daran angepasst, dass die letzte gehäkelte Rd eine Rd mit Lm-Bögen und fM ist! Den Faden abschneiden. VORDERTEILE: Die Vorderteile werden in Hin- und Rück-R gehäkelt, ohne Zunahmen. 1 Markierer an der letzten gehäkelten Rd anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An dem Stern in der einen Ecke beginnen – siehe Maßskizze – und ab der 2. Muster-R wie folgt häkeln: A.4a, dann A.4b bis noch 1 Lm-Bogen vor dem Lm-Bogen in der Ecke übrig ist, A.4c. In dieser Weise hin- und zurück weiterhäkeln. Wenn A.4a, A.4b und A.4c in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 2 letzten R wdh, bis das Vorderteil eine Länge von ca. 23-25-26-27 cm ab dem Markierer hat – daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die vorletzte R von A.4a-A.4c ist. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite wdh – siehe Stern in der Maßskizze. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gehäkelt. Am Markierer unter dem Arm beginnen und in der Rück-R 18-21-24-24 Stb gleichmäßig verteilt bis zur Schulter häkeln, dann 18-21-24-24 Stb um die Lm-R häkeln = 36-42-48-48 Stb. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann ab der 2. R (= Hin-R) von A.4 wie folgt hin- und zurückhäkeln: BITTE BEACHTEN: In der ersten R jedes der D-Stb einer D-Stb-Gruppe in ein Stb der Vor-R häkeln. A.4a 1 x, dann A.4b über die nächsten 30-36-42-42 Stb, enden mit A.4c = 12-14-16-16 D-Stb-Gruppen. Wenn A.4a-A.4c in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 2 letzten Muster-R wdh, GLEICHZEITIG 1 D-Stb-Gruppe beidseitig abnehmen, indem am Anfang der R wie in den letzten 4 R von A.5a gezeigt und am Ende der R wie in den letzten 4 R von A.5b gezeigt gehäkelt wird = 10-12-14-14 D-Stb-Gruppen. Diese Abnahme beidseitig noch 0-1-1-1 x wdh = 10-10-12-12 D-Stb-Gruppen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 50 cm für alle Größen ist der Ärmel fertig – daran angepasst, dass nach der letzten R von A.4a-A.4c geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. Um die ganze Jacke wie folgt einen Rand häkeln: An der einen Ecke eines Vorderteils beginnen und * 1 fM + 3 Lm + 1 fM + 3 Lm + 1 fM + 3 Lm um den Lm-Bogen in der Ecke, 3 Lm + ca. 1 cm überspringen + 1 fM bis zur nächsten Ecke, 3 Lm *, von *-* um die ganze Jacke wdh. Mit 1 Kett-M in die erste fM die Rd schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #stonyridgecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.