Ariella hat geschrieben:
Fatto 2volte lo scaldacollo.. perfetto... grazie per le spiegazioni chiarissime
23.10.2024 - 23:04
Ángela Muñoz hat geschrieben:
Muchas gracias por todos sus diseños, me gustaría saber cómo puedo publicar una foto del proyecto ya terminado para compartirlo y que aparezca acá. Gracias
21.05.2023 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ángela, las fotos aquí mostradas son propias de DROPS. Para compartir fotos, recomendamos colgarlas en tu red social de preferencia, como Instagram o Facebook, etiquetando a DROPS Design. Para que aparezca en el muro de #dropsfan gallery, puedes rellenar el siguiente formulario: https://www.garnstudio.com/dropsfan-gallery.php?cid=23#suggest, indicando el link con el post que contiene tus fotos.
21.05.2023 - 18:10
Dorte hat geschrieben:
Strikker huen i str S/M. Har strikket 5 cm rib og mønster A1 3 gange. Og nu er der ikke garn tilbage. Mangler stadig at strikke mønster A2. Striker på pind 2,5 og 3,5 mm og arbejdet måler nu 23 cm som opgivet i opskriften. Så strikkefastheden passer også. Så det angivne garnforbrug på 100 g til str S/M passer ihvertfald ikke. Der skal bruges 150 gram garn. Så må ud og købe et ekstra nøgle garn.
24.01.2021 - 18:44
Liina Kaev hat geschrieben:
Tere! Kaelussalli juhendis on kirjas, et luua 132 silma ja peale soonikut kahandada 2 = 134 silma... kuidagi ei klapi. Kas selgitaksite palun!
03.09.2020 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Tere Liina! Tänan teatamast. Seal peab tõesti olema kasvatus. Head kudumist!
07.09.2020 - 15:25
Annalisa Spagna hat geschrieben:
Non sono riuscita a farlo! Fatto e rifatto più volte, 3 volte il primo diagramma risulta troppo lungo, inoltre come si può arrivare a dopo il 2 diagramma che si chiudono solo 12 maglie maglie in tutto a restare solo 12 m sul ferro se prima delle diminuzioni si hanno ancora 120? e poi che vuol dire rov. su dir. e dir. su rov, del lavoro o del punto? se si lavora in circolare sarebbe meglio spiegare meglio. provo con un altro forse è piu chiaro.
30.04.2020 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annalisa. Il diagramma A2 viene ripetuto 12 volte sulle maglie del giro. Inizia con 10 maglie e finisce con 1 maglia. Ad ogni ripetizione vengono quindi diminuite 9 maglie. Dopo aver lavorato il diagramma 2 in verticale, le maglie diminuite sono: 9 maglie x 12 volte = 108 maglie. Ne aveva 120, ne rimangono 12. L'indicazione dir su rov è riferita al rovescio del lavoro. Abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
30.04.2020 - 15:55
Kristel Lillemets hat geschrieben:
Avastasin juhendis vea. Kaelussall. Juhend ütleb, et kahanda ühtlase vahedega 2 silma, aga mina saan aru, et tuleb hoopis kasvatada, sest enne oli ringil 132 ja nüüd 134 silma.
18.02.2020 - 13:04
Dea hat geschrieben:
Buongiorno. Ho notato che alla fine della spiegazione per gli scaldapolsi non vi è scritto "chiudere il lavoro, lavorando dir su dir e rov su rov." Anche nelle altre lingue non è presente, ma la cosa è strana. Non ho avuto problemi, ma boh...vedete voi. ^_^
16.10.2017 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Chiederemo di integrare il testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
16.10.2017 - 14:47
Janne hat geschrieben:
Kas mütsi kudumisel ringvarrastega, on mõeldud ringiratas kudumist, või peab pärast ikkagi ühendamisõmblust kasutama.
29.10.2016 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Juhendis on tavaliselt mainitud kas kududa ringselt või edasi-tagasi. Ringvardad on selleks, et kõik silmused ära mahuks.
17.11.2016 - 13:40
April GLASPER hat geschrieben:
I need the warmth this pattern looks like it brings.there piece sets and having them all thought out for me. WOW!
04.06.2016 - 08:47
Visinand hat geschrieben:
J'aime ce motif un peu spécial
03.06.2016 - 13:04
Sweet Verbena#sweetverbenaset |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Mütze, Kragenschal und Pulswärmer in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster.
DROPS 171-54 |
|||||||||||||||||||||||||
MÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 111-117 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster in Rd str (= 1 M re / 2 M li). Bei einer Gesamtlänge von 5-6 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Rd re str und dabei 9-13 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 120-130 M. Dann in Rd im Muster A.1 str (= 12-13 Rapporte à 10 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 insgesamt 3 x in der Höhe gestr wurde (die Arb misst nun ca. 23-24 cm), Muster A.2 str und wie im Diagramm gezeigt abnehmen (= 12-13 Rapporte à 10 M). Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, sind 12-13 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen! ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arb wird von oben nach unten auf der Rundnadel gestr, bis zum Ende des Rippenmusters in Rd, dann wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel weitergestr. 132 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster (= 1 M re / 2 M li) in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm 1 Rd re str und dabei 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 134 M. Nun die ersten 67 M stilllegen. Die restlichen 67 M auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 1 Rück-R re str und 1 Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG am Ende dieser beiden R je 5 neue M anschlagen = 77 M auf der Nadel. 1 Rück-R li str, jedoch beidseitig die je 8 äußersten M KRAUS RECHTS str (siehe oben). Die nächste Hin-R wie folgt str: 8 M kraus re, im Muster nach Diagramm A.1 bis noch 9 M auf der Nadel übrig sind (= 6 Rapporte à 10 M), die erste M von A.1 str (sodass das Muster an beiden Seiten symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 8 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 2 x in der Höhe gestr wurde, 1 Hin-R re str und 1 Rück-R re str, dann in der Hin-R re abketten. Die 67 stillgelegten M der anderen Seite auf Rundnadel Nr. 3,5 legen und ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die je 5 M neu angeschlagenen M im Maschenstich verbinden. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramme A.3 bis A.6. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 58 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rd re str. Die nächste Rd wie folgt str: 1 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* über die nächsten 20 M wdh, Muster A.3 über die nächsten 16 M, * 3 M li, 1 M re *, von *-* über die nächsten 20 M wdh und enden mit 1 M li. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Rd wie folgt str: 1 M li, * 1 M re, 2 M li zusstr, 1 M li *, von *-* über die nächsten 20 M wdh, Muster A.4 über die nächsten 16 M (= 1 M abgenommen), * 1 M li, 2 M li zusstr, 1 M re *, von *-* über die nächsten 20 M wdh und enden mit 1 M li = 47 M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Rd wie folgt str: 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* über die ersten 15 M wdh, A.5 über die nächsten 15 M str, * 2 M li, 1 M re *, von *-* über die nächsten 15 M wdh und enden mit 1 M li. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 2 Rapporte in der Höhe gestr wurden (die Arb misst nun ca. 16 cm), im Rippenmuster wie zuvor über die Rippenmuster-M str, jedoch die 15 M von A.5 re str. Wieder zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und das Rippenmuster in der Handinnenfläche wie zuvor weiterstr, jedoch in der ersten Rd in jeder Linksrippe 1 M zunehmen, sodass aus 2 M li 3 M li werden, zudem A.6 über A.5 str = 59 M auf der Nadel. Weiter re M re und li M li str, bis der Pulswärmer eine Gesamtlänge von ca. 19 cm hat (das Rippenmuster nach A.5 misst ca. 3 cm). Den 2. Pulswärmer ebenso str. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetverbenaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-54
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.