Iseult hat geschrieben:
Quand vous écrivez : " Continuer ainsi jusqu'à ce qu'un total de 11-12-13-14-14-15 rangs de B ait été crocheté, mais, au dernier rang, ajuster le nbe de mailles à 40-44-48-52-56-64 B de chaque côté de la ml du haut (= 80-88-96-104-112-128 B au total)." Ajuster le nombre de mailles, cela veut dire rajouter des brides, ou bien rajouter des ms? ou des ml? A quel endroit, autour de la ml du milieu? Ou bien au début et à la fin du rang? Merci
18.03.2016 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Iseult, on doit répartir des augmentations (voir ici) pour avoir un total de 80-128 B au total sur ce rang, et elles doivent être réparties régulièrement pour avoir 40-64 B de chaque côté de la pointe du bonnet (avant et après la ml faite au milieu du bonnet). Bon crochet!
21.03.2016 - 09:13
Claudia Jakrlin hat geschrieben:
Hallo, also, ich bin gerade bei der Bikinihose und habe dasselbe Problem wie die Marrit oben. Mit der 2,5-er-Nadel haut es mal gar nicht hin, obwohl ich mich streng an die Anleitung gehalten und die passende Drops-Wolle genommen habe. Bin jetz mit den Abnahmen an der Hose im Schritt fertig und sie ist jetzt schon 5 cm länger als sie laut Anleitung sein sollte. Dann passt es nämlich auch mit der Maschenprobe. Vielleicht solltet ihr Eure Anleitung noch mal korrigieren...Viele Grüße, Claudia
04.03.2016 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ich habe den Anfang der Bikinohose nochmals durchgerechnet und mit der korrekten Maschenprobe stimmen die Angaben. Haben Sie evtl statt festen Maschen Stäbchen gehäkelt? Maschenprobe: 35 R in der Höhe = 10 cm. Mit allen Reihenangaben (1+39 (13x3)+12 (6x2)+2+4 (2x2) = 58 Reihen und der Höhe pro Reihe 0.28 cm (=10 cm /35 Reihen) ergibt das 16 cm für Grösse S.
06.03.2016 - 07:57
Marit H Jacobsson hat geschrieben:
Hej Jag virkar nu bikiniöverdelen 170-15 storlek M. Efter 12 varv med virknål 2,5 mäter mitt arbete 9 cm drygt från lm-varvet och jag anser mig själv virka fast. Jag gick ner till virknål 2,0 ch efter 12 varv mäter arbetet 9 cm. F Enligt mönster skall det mäta 7,5 i st M efter 12 varv. Vad gör jag för fel? Eller kan det möjligtvis vara lite snäva mått i beskrivningen? Med vänlig hälsning Marit H Jacobsson
18.02.2016 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marit, Har du kollat så du har: DROPS VIRKNÅL NR 2,5 – eller det nålnr du måste använda för att få 28 st x 16 v och 28 fm x 35 v på 10 x 10 cm.
25.02.2016 - 16:17
SophieM hat geschrieben:
Magnifique! Je le commence tout de suite pour ma fille!
13.02.2016 - 16:38
Ellen hat geschrieben:
Terug naar de 70-er jaren? Gaat altijd lubberen door het zeewater en wie draagt dit tegenwoordig nou nog?
14.01.2016 - 20:00
Maartje hat geschrieben:
Niet plaatsen lelijk
13.01.2016 - 12:57
Linda McPherson hat geschrieben:
I would like to crochet this - when will the pattern be available?
11.01.2016 - 13:27
Roswitha hat geschrieben:
Tolle Idee! Schöne Form!
18.12.2015 - 14:01
Elisabeth Hellsten hat geschrieben:
Nostalgi!!
14.12.2015 - 10:50
Tahiti#tahitibikini |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bikini in ”Safran” mit Lochmuster und Schnürung. Größe S- XXXL.
DROPS 170-15 |
|
HÄKELINFO: In der ersten R der Arb wird das erste Stb in die 5. Lm ab der Nadel gehäkelt (= 2 Stb). Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ---------------------------------------------------------- BIKINITOPP: Zuerst werden 2 lose Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusgehäkelt. BRUSTCUP: 21-24-27-27-32-38 Luft-M (Lm) mit Safran mit Häkelnadel Nr. 2,5 anschlagen. Hin- und zurück wie folgt häkeln (1. R = Hin-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) - HÄKELINFO lesen, dann je 1 Stb in die nächsten 15-18-21-21-26-32 Lm, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in die letzte Lm der R, die Arb um 180 Grad drehen, die erste Lm (d.h. die Lm, in die gerade gehäkelt wurde) überspringen und 1 Stb in die restlichen 17-20-23-23-28-34 Lm an der anderen Seite der Lm-R häkeln = 38-44-50-50-60-72 Stb + 1 Lm (es wird also ein Dreieck gehäkelt, mit der Anfangs-Lm-R als ”Mittellinie”). Wenden und 1 Stb in jedes Stb hin- und zurück auf beiden Seiten der Anfangs-Lm-R häkeln und 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um die Lm an der Spitze des Dreiecks. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt 11-12-13-14-14-15 Stb-R gehäkelt wurden, jedoch in der letzten R die M-Anzahl so anpassen, dass je 40-44-48-52-56-64 Stb an beiden Seiten des Dreiecks liegen (d.h. beidseitig der Spitze des Dreiecks) (= insgesamt 80-88-96-104-112-128 Stb). Die Arb misst 7-7½-8-9-9-9½ cm von der Anfangs-Lm-R nach außen. BITTE BEACHTEN: Die nächste R, die gehäkelt wird, ist eine Hin-R. D.h. in Gr. S, L und XXXL muss der Faden vor dem Weiterhäkeln abgeschnitten und neu angesetzt werden. Nun einen Rand wie folgt häkeln: 1. R (= Hin-R): * 1 Stb, 1 Lm, das nächste Stb überspringen *, von *-* wdh bis noch 2 Stb vor der Lm an der Spitze des Dreiecks übrig sind, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb (= das letzten Stb vor der Lm an der Spitze), 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um die Lm, dann ebenso, jedoch gegengleich, an der anderen Seite des Brustcups entlanghäkeln, d.h. wie folgt: 1 Stb in das erste Stb nach der Lm an der Spitze, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, das nächste Stb überspringen, 1 Stb *, von *-* bis R-Ende wdh. 2. R: Wenden und 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur Lm an der Spitze wdh, jedoch die letzte fM um die mittlere Lm an der Spitze häkeln. Dann für das Trägerband eine Lm-Kette häkeln, bis die Lm-Kette 85-90-90-95-100-100 cm misst (gemessen ab der Spitze des Brustcups). Wenden und 1 Kett-M in jede Lm häkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass durch die Kett-M die Lm-Kette nicht zu stramm wird! Dann gegengleich an der anderen Seite des Brustcups wie folgt entlanghäkeln: 1 fM um den Lm-Bogen an der Spitze des Brustcups (d.h. es befinden sich nun 2 fM um denselben Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* am ganzen Rand entland wdh. Den Faden abschneiden. Den 2. Brustcup ebenso häkeln. Nun werden die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird, d.h. es wird mit einer Hin-R begonnen. 1. R (= Hin-R): 47-56-65-75-84-98 lockere Lm häkeln und an der ersten gehäkelten Lm 1 Markierer anbringen (später wird ein Rand gehäkelt, der an diesem Markierer beginnt). Dann 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des einen Brustcups entlanghäkeln, 1 Lm häkeln (= zwischen den 2 Brustcups), 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des anderen Brustcups entlanghäkeln, dann 47-56-65-75-84-98 lockere Lm (einschl. 1 Lm zum Wenden) am Ende der R häkeln = 191-213-237-263-287-321 M. 2. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3-5-7-3-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 5-6-7-9-10-12 x wdh (= 41-49-57-65-73-85 fM), je 1 fM in die nächsten 97-101-107-113-119-125 fM/Lm, * je 1 fM in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* noch 5-6-7-9-10-12 x wdh, je 1 fM in die letzten 5-7-9-5-7-7 Lm (= 41-49-57-65-73-85 fM) = insgesamt 179-199-221-243-265-295 fM in der R. 3. R: je 1 Stb in die ersten 5 fM, * 1 Lm häkeln, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 4 fM übrig sind, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 4. R: 1 fM in jedes Stb und um jede Lm. Die 3. und 4. R noch 2-2-2-3-3-3 x wdh. Dann wie folgt häkeln: Je 1 fM in die ersten 5-8-5-6-6-6 fM, * je 1 fM in die 2 nächsten fM, 3 Lm häkeln, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 6-8-6-6-7-7 fM übrig sind, je 1 fM in die letzten 6-8-6-6-7-7 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Nun wird ein Rand ab dem Markierer gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Die Lm, in die nicht gehäkelt wurde, werden übersprungen! Ab der Hin-R wie folgt häkeln: je 1 fM in die ersten 5 Lm, * 1 fM in die nächste Lm, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh bis noch 1-4-2-0-3-0 Lm vor dem Brustcup übrig sind, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-0-3-0 Lm und 1 fM in die Ecke am Übergang zum Brustcup. Dann * 1 fM um den ersten Lm-Bogen des Brustcups, 3 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis zum Träger am Brustcup wdh. Nun in die Kett-M-R wie folgt häkeln: * je 1 fM in die ersten 3 Kett-M, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot) *, von *-* noch weitere 3-3-4-4-5-5 x wdh, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 Kett-M in die nächste Kett-M. Nun nicht mehr weiter am Träger entlanghäkeln, sondern wenden und wieder in Richtung Brustcup häkeln, wie folgt: 1 Kett-M durch 1 Lm (= 1 Lm der Lm-Kette des Trägers) auf der anderen Seite des Trägers und den Rand wie zuvor häkeln, jedoch an der anderen Seite der Lm-Kette des Trägers entlang, dann an der anderen Seite des Brustcups entlang, dann 1 fM in die Lm zwischen den 2 Brustcups. Den Rand am 2. Brustcup, am Träger und an den restlichen Lm entlang ebenso wie an der anderen Seite häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Tunnelzug für die Bänder an beiden Seiten des Oberteils wie folgt nähen: Das 1. Stb/die 1. fM zur Rückseite falten, sodass diese M das 5. Stb/die 5. fM trifft, und durch beide Schichten sauber zusnähen. Die Bänder auf dem Rücken über Kreuz legen und die Enden durch den Tunnelzug ziehen - siehe A.1. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ABNAHME FM-R: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt abnehmen (= je 2 fM zushäkeln): 1 fM, * die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Dann 1 fM in jede M bis noch 3 M in der R übrig sind, die nächsten 2 fM ebenso zushäkeln, 1 fM in die letzte M. ZUNAHMETIPP: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt zunehmen: 2 fM in die erste fM, 1 M in jede fM bis noch 1 fM übrig ist, 2 fM in die letzte fM. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: Die Bikinihose wird in fM mit einem Rand am Vorder- und Rückenteil und Bindebändchen an den Seiten gehäkelt. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück zum Rückenteil gehäkelt. 80-90-95-105-110-120 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM) – HÄKELINFO lesen, dann je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 14-17-18-20-21-23 x wdh = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann 1 fM in jede fM und in der nächsten R je 1 fM beidseitig wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: In jeder 3. R 13-13-14-14-16-16 x, dann in jeder 2. 6-9-9-10-10-13 x, in jeder R 2-2-2-4-3-3 x und zuletzt wieder in jeder 2. R 2 x (für alle Größen) = 19-21-23-25-27-29 fM. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von 16-18-19-20-21-23 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21-23-25-26-28-30 cm hat. In der nächsten R je 1 M beidseitig wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: In jeder 2. R 2 x (für alle Größen), in jeder R 0-2-3-5-8-13 x und wieder in jeder 2. R 31-32-32-31-31-29 x = 85-93-97-101-109-117 fM. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 44-46-48-50-52-55 cm hat. Den Faden abschneiden. Nun einen Rand und Bindebänder wie folgt häkeln: RAND und BINDEBÄNDCHEN: Am Rückenteil wie folgt einen Rand häkeln: 1. R (= Hin-R): 1 Stb in die erste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden. 2. R: eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis R-Ende wdh, dann eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen). 3. R: Wenden und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens häkeln (darauf achten, dass die Kett-M nicht zu stramm werden!), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: 1 fM in die erste fM, * 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens an der Seite. Den Faden abschneiden und vernähen. Am Vorderteil einen Rand wie folgt häkeln: 1 fM in jede fM, die ab dem Lm-Bogen am Anfang der Arb gehäkelt wurde = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann den Rand und die Bindebändchen wie beim Rückenteil häkeln. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tahitibikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.