Hege hat geschrieben:
Hej, når man skal hekle sammen cupene skal det gjöres fra retten og det skal settes et merke i den förste luftmasken. Når man senere skal hekle kanten skal dette også gjöres fra retten. For meg blir det på vrangen og jeg må starte i motsatt ende av "ryggbandet" for å kunne hekle kanten fra retten. Er det jeg som har gjort noe feil, er det feil beskrevet i mönstret eller er det noe jeg ikke forstår?
13.09.2024 - 06:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Når du har heklet 3. og 4. rad 2-2-2-3-3-3 ganger til, skal det nå hekles en picot kant (fra retten) og når den er ferdig klippes og festes tråden. Så når du skal hekle KANT, starter du fra retten. mvh DROPS Design
16.09.2024 - 13:25
Esther hat geschrieben:
Buenos días, hay un error en la parte de unir las dos copas, verdad? Se repiten un par de párrafos, creo
23.05.2023 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esther, el patrón es correcto. Qué fila de la unión es la que te causa dudas? Ten en cuenta que a la vez que trabajas la unión de las copas también tienes p.de cad a cada lado de la unión (47-56-65-75-84-98 p.de cad flojos), para la parte posterior del bikini.
28.05.2023 - 17:19
Esther hat geschrieben:
Hola! estoy tejiendo la talla L, y al llegar a la fila 13 tengo 42 puntos a cada lado...¿que significa eso de ajustar a 48 a cada lado de la cadeneta? ¿Tenía que haber ido creciendo previamente?¡Gracias!
19.03.2023 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esther, no, dependiendo del número de puntos que tengas en esta fila tienes que aumentar o disminuir en esta misma fila hasta obtener 48 puntos altos a cada lado.
19.03.2023 - 20:14
Martin hat geschrieben:
Hei, ganske ny til hekling, og lurte på denne: hekle (2 st, 1 lm, 2 st) i den siste lm på raden, ( i starten av overdelen). Hvordan skal man hekle det som står inne i parentesen?
15.01.2023 - 01:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Martin. Jo, da skal du hekle 2 staver i siste maske, så 1 luftmaske og så 2 staver i samme maske som du heklet de 2 første stavene i. Altså i samme maske hekles det: 2 staver + 1 luftmaske+ 2 staver. mvh DROPS Design
16.01.2023 - 12:55
Terri hat geschrieben:
Where are the size measurements for the bikini panties? I do not see a schematic drawing for them, only the top is shown with measurements.
31.10.2022 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Terri, Sorry but we don't have a schematic drawing for the bikini panties. Remember that the pants can be adjusted with the ties in both sides. Happy crocheting!
01.11.2022 - 15:30
Frøydis hat geschrieben:
Til andre som vil hekle denne: selv i S, og med en rad mindre enn det oppskriften sier, er cup'en litt i største laget for en som bare fyller en liten A... Ville forsøkt med litt kortere start-rad, altså færre masker. Jeg er ikke så erfaren, men det går helt sikkert an å regne om til noe som "går opp".
29.08.2022 - 21:12
Christina hat geschrieben:
Hej. I starten af opskriften for Tahiti bikini-toppen er det beskrevet, at man i slutningen af rækken skal “vride” arbejdet. Hvad menes det med “vride”? Betyder det at fortsætte med de luftmasker, som blev slået op? Mvh Christina
13.07.2021 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, ja du hækler ligesom rundt om/på begge sider af samme luftmaskerække :)
13.07.2021 - 15:09
Susanne hat geschrieben:
Hab es hingekriegt :) :) :) tausend Dank. Toll, dass es diese Seite gibt, die wunderschönen Anleitungen und die schnelle Hilfe hier auf der Seite. Liebe Grüße, Susanne
22.06.2021 - 21:36
Susanne hat geschrieben:
Noch eine Frage: Die Lm zwischen jeweils den beiden Stb wird nur aus dem Faden geholt oder muss ich dabei auch in die Lm einstechen? Dann würde es eigentlich eine feste Mache ergeben? Danke ;) Auch wenn ich so viele Fragen stelle, die Videos sind toll...
22.06.2021 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, leider verstehe nicht ganz was Sie hier meinen, am Ende der 1. Hälfte (in die erste Luftmasche der Luftmaschenkette) häkeln Sie 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb, dann bei jeder den nächsten Reihen häkeln Sie wieder (2 Stb, 1 Lm, 2 Stb) um diese mittlere Lm (= in der Mitte der Reihe = oben am Cup. Kann es Ihnen helfen?
23.06.2021 - 07:44
Susanne hat geschrieben:
Noch eine Ergänzung zu den Fragen von eben: wenn ich die Arbeit um 180 Grad gewendet habe um auf der anderen Seite der Lm-Reihe weiter zu häkeln, muss ich doch wieder 3 Wende-Lm häkeln und dann das erste Stäbchen, oder? Vielen Dank. LG, Susanne
22.06.2021 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, (siehe vorrige Antwort unten) die 3 Luftmaschen werden nur als 1. Stb am Anfang jeder Reihe gehäkelt, 1 ganze Reihe hier beginnt mit 1 Stb in die 4. Luftmaschen von der Nadel, dann häkeln Sie die eine Seite von der Luftmaschenkette, 2 Stb, 1 Lm, 2 Stb in die letzte Lm, und wieder auf die andere Seite von der Luftmaschenkette, dann nun wenden und die nächste Reihe mit 3 Lm (als 1. Stb) anfangen. Viel Spaß beim häkeln!
22.06.2021 - 16:38
Tahiti#tahitibikini |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bikini in ”Safran” mit Lochmuster und Schnürung. Größe S- XXXL.
DROPS 170-15 |
|
HÄKELINFO: In der ersten R der Arb wird das erste Stb in die 5. Lm ab der Nadel gehäkelt (= 2 Stb). Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ---------------------------------------------------------- BIKINITOPP: Zuerst werden 2 lose Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusgehäkelt. BRUSTCUP: 21-24-27-27-32-38 Luft-M (Lm) mit Safran mit Häkelnadel Nr. 2,5 anschlagen. Hin- und zurück wie folgt häkeln (1. R = Hin-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) - HÄKELINFO lesen, dann je 1 Stb in die nächsten 15-18-21-21-26-32 Lm, 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb in die letzte Lm der R, die Arb um 180 Grad drehen, die erste Lm (d.h. die Lm, in die gerade gehäkelt wurde) überspringen und 1 Stb in die restlichen 17-20-23-23-28-34 Lm an der anderen Seite der Lm-R häkeln = 38-44-50-50-60-72 Stb + 1 Lm (es wird also ein Dreieck gehäkelt, mit der Anfangs-Lm-R als ”Mittellinie”). Wenden und 1 Stb in jedes Stb hin- und zurück auf beiden Seiten der Anfangs-Lm-R häkeln und 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um die Lm an der Spitze des Dreiecks. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt 11-12-13-14-14-15 Stb-R gehäkelt wurden, jedoch in der letzten R die M-Anzahl so anpassen, dass je 40-44-48-52-56-64 Stb an beiden Seiten des Dreiecks liegen (d.h. beidseitig der Spitze des Dreiecks) (= insgesamt 80-88-96-104-112-128 Stb). Die Arb misst 7-7½-8-9-9-9½ cm von der Anfangs-Lm-R nach außen. BITTE BEACHTEN: Die nächste R, die gehäkelt wird, ist eine Hin-R. D.h. in Gr. S, L und XXXL muss der Faden vor dem Weiterhäkeln abgeschnitten und neu angesetzt werden. Nun einen Rand wie folgt häkeln: 1. R (= Hin-R): * 1 Stb, 1 Lm, das nächste Stb überspringen *, von *-* wdh bis noch 2 Stb vor der Lm an der Spitze des Dreiecks übrig sind, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb (= das letzten Stb vor der Lm an der Spitze), 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um die Lm, dann ebenso, jedoch gegengleich, an der anderen Seite des Brustcups entlanghäkeln, d.h. wie folgt: 1 Stb in das erste Stb nach der Lm an der Spitze, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, das nächste Stb überspringen, 1 Stb *, von *-* bis R-Ende wdh. 2. R: Wenden und 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur Lm an der Spitze wdh, jedoch die letzte fM um die mittlere Lm an der Spitze häkeln. Dann für das Trägerband eine Lm-Kette häkeln, bis die Lm-Kette 85-90-90-95-100-100 cm misst (gemessen ab der Spitze des Brustcups). Wenden und 1 Kett-M in jede Lm häkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass durch die Kett-M die Lm-Kette nicht zu stramm wird! Dann gegengleich an der anderen Seite des Brustcups wie folgt entlanghäkeln: 1 fM um den Lm-Bogen an der Spitze des Brustcups (d.h. es befinden sich nun 2 fM um denselben Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* am ganzen Rand entland wdh. Den Faden abschneiden. Den 2. Brustcup ebenso häkeln. Nun werden die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusgehäkelt. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird, d.h. es wird mit einer Hin-R begonnen. 1. R (= Hin-R): 47-56-65-75-84-98 lockere Lm häkeln und an der ersten gehäkelten Lm 1 Markierer anbringen (später wird ein Rand gehäkelt, der an diesem Markierer beginnt). Dann 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des einen Brustcups entlanghäkeln, 1 Lm häkeln (= zwischen den 2 Brustcups), 48-50-53-56-59-62 fM gleichmäßig verteilt um die äußersten Stb/fM (d.h. am unteren Rand) des anderen Brustcups entlanghäkeln, dann 47-56-65-75-84-98 lockere Lm (einschl. 1 Lm zum Wenden) am Ende der R häkeln = 191-213-237-263-287-321 M. 2. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3-5-7-3-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 5-6-7-9-10-12 x wdh (= 41-49-57-65-73-85 fM), je 1 fM in die nächsten 97-101-107-113-119-125 fM/Lm, * je 1 fM in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* noch 5-6-7-9-10-12 x wdh, je 1 fM in die letzten 5-7-9-5-7-7 Lm (= 41-49-57-65-73-85 fM) = insgesamt 179-199-221-243-265-295 fM in der R. 3. R: je 1 Stb in die ersten 5 fM, * 1 Lm häkeln, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 4 fM übrig sind, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 4. R: 1 fM in jedes Stb und um jede Lm. Die 3. und 4. R noch 2-2-2-3-3-3 x wdh. Dann wie folgt häkeln: Je 1 fM in die ersten 5-8-5-6-6-6 fM, * je 1 fM in die 2 nächsten fM, 3 Lm häkeln, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 6-8-6-6-7-7 fM übrig sind, je 1 fM in die letzten 6-8-6-6-7-7 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Nun wird ein Rand ab dem Markierer gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Die Lm, in die nicht gehäkelt wurde, werden übersprungen! Ab der Hin-R wie folgt häkeln: je 1 fM in die ersten 5 Lm, * 1 fM in die nächste Lm, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot), je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh bis noch 1-4-2-0-3-0 Lm vor dem Brustcup übrig sind, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-0-3-0 Lm und 1 fM in die Ecke am Übergang zum Brustcup. Dann * 1 fM um den ersten Lm-Bogen des Brustcups, 3 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis zum Träger am Brustcup wdh. Nun in die Kett-M-R wie folgt häkeln: * je 1 fM in die ersten 3 Kett-M, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM (= Picot) *, von *-* noch weitere 3-3-4-4-5-5 x wdh, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 Kett-M in die nächste Kett-M. Nun nicht mehr weiter am Träger entlanghäkeln, sondern wenden und wieder in Richtung Brustcup häkeln, wie folgt: 1 Kett-M durch 1 Lm (= 1 Lm der Lm-Kette des Trägers) auf der anderen Seite des Trägers und den Rand wie zuvor häkeln, jedoch an der anderen Seite der Lm-Kette des Trägers entlang, dann an der anderen Seite des Brustcups entlang, dann 1 fM in die Lm zwischen den 2 Brustcups. Den Rand am 2. Brustcup, am Träger und an den restlichen Lm entlang ebenso wie an der anderen Seite häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Tunnelzug für die Bänder an beiden Seiten des Oberteils wie folgt nähen: Das 1. Stb/die 1. fM zur Rückseite falten, sodass diese M das 5. Stb/die 5. fM trifft, und durch beide Schichten sauber zusnähen. Die Bänder auf dem Rücken über Kreuz legen und die Enden durch den Tunnelzug ziehen - siehe A.1. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ABNAHME FM-R: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt abnehmen (= je 2 fM zushäkeln): 1 fM, * die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. Dann 1 fM in jede M bis noch 3 M in der R übrig sind, die nächsten 2 fM ebenso zushäkeln, 1 fM in die letzte M. ZUNAHMETIPP: Je 1 fM beidseitig in einer R wie folgt zunehmen: 2 fM in die erste fM, 1 M in jede fM bis noch 1 fM übrig ist, 2 fM in die letzte fM. ---------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: Die Bikinihose wird in fM mit einem Rand am Vorder- und Rückenteil und Bindebändchen an den Seiten gehäkelt. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück zum Rückenteil gehäkelt. 80-90-95-105-110-120 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM) – HÄKELINFO lesen, dann je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 14-17-18-20-21-23 x wdh = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann 1 fM in jede fM und in der nächsten R je 1 fM beidseitig wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: In jeder 3. R 13-13-14-14-16-16 x, dann in jeder 2. 6-9-9-10-10-13 x, in jeder R 2-2-2-4-3-3 x und zuletzt wieder in jeder 2. R 2 x (für alle Größen) = 19-21-23-25-27-29 fM. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von 16-18-19-20-21-23 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21-23-25-26-28-30 cm hat. In der nächsten R je 1 M beidseitig wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: In jeder 2. R 2 x (für alle Größen), in jeder R 0-2-3-5-8-13 x und wieder in jeder 2. R 31-32-32-31-31-29 x = 85-93-97-101-109-117 fM. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 44-46-48-50-52-55 cm hat. Den Faden abschneiden. Nun einen Rand und Bindebänder wie folgt häkeln: RAND und BINDEBÄNDCHEN: Am Rückenteil wie folgt einen Rand häkeln: 1. R (= Hin-R): 1 Stb in die erste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden. 2. R: eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis R-Ende wdh, dann eine lockere ca. 29-30-31-32-33-34 cm lange Lm-Kette häkeln (= Bändchen). 3. R: Wenden und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens häkeln (darauf achten, dass die Kett-M nicht zu stramm werden!), dann über den hinteren Rand wie folgt häkeln: 1 fM in die erste fM, * 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Kett-M in die letzte gehäkelte fM, 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh und 1 Kett-M in jede Lm des Bändchens an der Seite. Den Faden abschneiden und vernähen. Am Vorderteil einen Rand wie folgt häkeln: 1 fM in jede fM, die ab dem Lm-Bogen am Anfang der Arb gehäkelt wurde = 65-73-77-85-89-97 fM. Dann den Rand und die Bindebändchen wie beim Rückenteil häkeln. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tahitibikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.