Anita Vogler hat geschrieben:
Wie wird genau Rücken angeschlagen? Wie aufgeführt fehlt auf einer Seite 1 Reihe. Immer 6 LM beim wenden, braucht dochkeine Bögen wenn umgehnäht wird?
17.03.2022 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vogler, Rücken und Vorderteil werden in nur einem Teil zusammen gehäkelt. Siehe Maßskizze. Nach allen Zunahmen, häkeln Sie 27 bis 57 Lm (siehe Größe) beidseitig, so häkeln Sie damit beide 1/2 Rückenteil. Am Anfang jeder Reihe mit Stb häkelt man 5 Luftmaschen, damit die Anfang der Reihen nicht zu eng sind. Sollte es für Sie zu locker sein, können Sie weniger häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
17.03.2022 - 17:23
Anka Krol hat geschrieben:
Het geluid staat niet aan bij de instructie video’s. Alle apparaten geprobeerd, iphone, laptop en computer.
01.07.2021 - 09:01
Nerea hat geschrieben:
Buona sera. Sto provando a fare il modello mandarina. La spiegazione del modello ha qualcosa che non torna. Gli aumenti ai lati, nella parte dx sono in un giro, quelli della parte sx nel giro dopo. C'è qualcosa che non torna nella traduzione. Grazie
12.06.2021 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Nerea, ci può spiegare esattamente qual è il suo dubbio? Buon lavoro!
14.06.2021 - 22:28
Simons hat geschrieben:
Ik snap niet wat ik moet doen als ik klaar ben met a1,a2,a3 ik begrijp de uitleg niet, is er geen filmpje ocer hoe nu verder of helemaal uitgetekend nadat je klaar bent met die drie stukken
17.05.2021 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Simons,
Als je klaar bent met A.1, A.2 en A.3 dan zet je het patroon op dezelfde manier voort. dus met steeds op het eind van de toer 3 stokjes in het laatste stokje van de vorige, keren 5 lossen en 2 stokjes in het eerste stokje en in het midden minder je ook zoals je hiervoor deed, zodat het kantpatroontje in een punt eindigt.
20.05.2021 - 17:01
Dd hat geschrieben:
Voor je aan de a1,a2a4delen begint staat dat je 35steken hebt, maar de drie delen bij elkaar zijn maar 23steken en in het filmpje wordt a2 maar 1x gedaan dus hoe kom van 35steken naar 23steken? ik krijg het alleen kloppend als ik a2 zeven keer doe, maar dat lijkt me niet de bedoeling
17.05.2021 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dd,
Je haakt A.1 1 keer = 11 steken, A.2 (2 steken) haak je 7 keer = 14 steken, dan A.3 (10 steken). Dan kom ik op een totaal van 35 steken.
20.05.2021 - 16:57
Clara hat geschrieben:
Buona sera, chiedo un altro chiarimento: quando si fanno le 30 catenelle e poi il motivo sulle 77 maglie e poi di nuovo le altre 30 catenelle il lavoro non risulta allo stesso livello ?Come si fa correttamente? Grazie
09.05.2021 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Clara, le maglie vanno lavorate tutte di seguito come indicato. Buon lavoro!
15.05.2021 - 22:24
Clara hat geschrieben:
Salve, io ho seguito le vostre istruzioni e dopo aver lavorato il motivo da A1 ad A3 x 14 righe ho anche le 77 maglie ma nella punta del motivo ho solo 3 archetti, non capisco ???
07.05.2021 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Clara, il numero di maglie alla fine dei diagrammi è corretto. Buon lavoro!
09.05.2021 - 17:24
Lily hat geschrieben:
Bonjour ! Je suis censée obtenir 35 ms à la fin de mon premier rang au début de l'ouvrage, mais rien n'y fait j'ai recommencé encore et encore j'arrive à 30 ms. De plus, quand je respecte les instructions à la lettre (soit sauter 1 ml et faire une ms dans les 4 ml suivante) il me reste à la fin, non pas 2ml mais 10ml. Je n'arrive pas à comprendre mon erreur même après plusieurs essais. Ai-je rater une information ? (je commence mon ouvrage avec 44ml)
04.05.2021 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lily, effectivement, il me reste 1 ml à la fin du rang, avant de crocheter les 2 dernières ms, sautez 1 ml comme auparavant, autrement dit: 1 ms dans la 2ème ml, 1 ms dans les 4 ml suivantes, *sautez 1 ml, 1 ms dans les 4 ml suiv*, x 7 au total en M, sautez 1 ml, 1 ms dans les 2 dernières ml = 1+4+ 4x7 +2=35 ms (sur 2+4+ 5*7 + 3=44 ml). Bon crochet!
05.05.2021 - 08:31
Evi Desair hat geschrieben:
Hallo , 1) Als ik begin in maat S ; opzet 42steken , is het dan op het einde 6v achter mekaar of moet daar ook nog een l tss ? 2) Moet ik na het telpatroon elke toer van stokjes nog steeds beginnen met 5 lossen ? Grts Evi
30.04.2021 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Evi,
Antwoord 1: Als het goed is heb je aan het eind 2 lossen over waar je 2 vasten in haakt. Je komt dan inderdaad op 6 vasten achter elkaar op het eind. Antwoord 2: Ja, aan het begin van elke toer met stokjes haak je 5 lossen om mee te keren, dus ook na de telpatronen.
04.05.2021 - 20:16
Zuzanna hat geschrieben:
Nie wiem czy w dobrym momencie zakończyłam A1-A3. Rozm. M: czy tą ilość rzędów (14) liczyć od 1 rzędu A1-A3, czy całości robótki? Oraz czy ilość sł/oł (77) mam liczyć z tymi pięcioma oczkami łańcuszka? Bo mi wychodzi, że powinnam liczyć tylko 2 z tych 5 oczek. Czy w tym momencie ostatni przerobiony rząd ma 4 łuki? Teraz mam: 5oł,33sł,2oł,1sł,1oł,1sł,1oł,1sł,2oł,33sł=5oł+75sł/oł, a nie 77, jest ok?
08.04.2021 - 03:32DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Zuzanno, liczbę rzędów (14) liczysz od 1 rzędu schematów A1-A3? Twoje obliczenia są ok. Teraz. gdy zostaje 4 łuki, zakończyć motyw jak w schemacie A.4. Miłej pracy!
08.04.2021 - 17:17
Mandarina#mandarinatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Muskat” mit Stäbchen, Lochmuster und Bindung am Rücken. Größe S-XXXL.
DROPS 170-16 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb 5 Lm zum Wenden häkeln. Diese 5 Lm ersetzen nicht das erste Stb! MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird von oben nach unten hin- und zurückgehäkelt. 42-44-44-47-47-49 lockere Luft-M (Lm) (einschl. 1 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 1 fM + 1 Lm zum Wenden), je 1 fM in die nächsten 2-4-4-2-2-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 6-6-6-7-7-7 x wdh, je 1 fM in die restlichen 2 Lm = 33-35-35-37-37-39 fM. Wenden und wie folgt im Muster häkeln: A.1 über die ersten 11 fM, A.2 (= 2 fM) 6-7-7-8-8-9 x in der Breite, A.3 über die restlichen 10 fM - HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 bis A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, im Muster und mit den Zunahmen ebenso weiterhäkeln, bis insgesamt 13-14-14-15-16-17 R gehäkelt wurden. Nun sind 71-77-77-81-85-85 Stb/Lm in der R. Nun sind die Zunahmen beidseitig von A.1 und A.3 fertig, aber das Lochmuster läuft weiter an der vorderen Mitte wie zuvor in eine Spitze aus. Nun wie folgt für die Rückenteile M anschlagen: 27-30-37-44-49-57 Lm häkeln (einschl. 5 Lm zum Wenden) (= für das Rückenteil), wenden und wie folgt häkeln: 1 Stb in die 6. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 1-4-6-3-3-6 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* noch weitere 3-3-4-6-7-8 x wdh, weiter im Muster wie zuvor über die 71-77-77-81-85-85 Stb, dann 27-30-37-44-49-57 Lm häkeln (einschl. 5 Lm zum Wenden) (= für das Rückenteil). Wenden und wie folgt häkeln: 1 Stb in die 6. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 1-4-6-3-3-6 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb *, von *-* noch weitere 3-3-4-6-7-8 x wdh, im Muster wie zuvor über die 71-77-77-81-85-85 Stb, dann je 1 Stb in die restlichen Stb der R = 107-119-131-145-157-171 M Stb/Lm. Nun weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und das Lochmuster an der vorderen Mitte weiter zu einer Spitze abnehmen. Wenn noch 4 Lm-Bögen übrig sind, das Muster wie in A.4 gezeigt beenden. Dann 1 Stb in jedes Stb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 24-26-28-30-32-34 cm ab dem Anschlag an der vorderen Mitte hat. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die äußersten 2 cm an beiden Seiten (= an den Rückenteilen) nach innen falten und mit kleinen Stichen auf der Rückseite festnähen, damit jeweils ein Tunnelzug für das Trägerband gebildet wird. TRÄGERBÄNDER: 1 lockere Lm-Kette mit Muskat mit Häkelnadel Nr. 4 häkeln, die eine Länge von 140-150-160-170-180-190 cm hat, dann 1 Kett-M in jede Lm - dabei darauf achten, dass die Kett-M nicht strammer gehäkelt werden als die Lm! Den Faden abschneiden und vernähen. Noch ein Trägerband ebenso häkeln. Die Trägerbänder wie folgt anbringen - siehe auch Skizze: An der einen Seite des Vorderteils beginnen und von vorne ein Ende des Bandes in das äußerste Loch nach hinten stecken, um das Stb führen und durch das nächste Loch wieder nach vorne austreten lassen (= 2 Fadenenden, die auf der Vorderseite liegen). Die Enden gleich lang ziehen und dann die beiden Enden unter dem auf der Rückseite liegenden Teil des Bandes durchführen, festziehen (= das Trägerband wurde am Vorderteil eingehängt). An der anderen Seite wdh. Dann die Bänder über Kreuz legen und jeweils durch einen Tunnelzug am Rücken des Tops führen. Die beiden Bänder beim Tragen unten zur Schleife binden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mandarinatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.