Petig hat geschrieben:
"Maska av för ärmhål..." inte bra, blir klumpigt! Jfr 166-3
11.08.2017 - 10:31
Rian hat geschrieben:
Ik brei de pas, herhaal A1. Maar dan heb ik nog niet 22 keer geminderd voor de raglan (nl nog maar 16 keer geminderd) Hoe brei ik verder? Nog een keer A1 herhalen?
07.06.2017 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rian, Er staat bij de pas 'LET OP: herhaal A.1 in de hoogte.' Je moet A.1 dus 2 keer breien in totaal. Dit is ook te zien in de afbeelding. Waarschijnlijk kom je dan wel op het aantal minderingen. Veel breiplezier!
09.06.2017 - 08:43
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir si il n'y a pas un problème avec les rangs raccourcis, car quand je réalise cette partie, l'ensemble des rangs ne paraît pas symétrique ?
15.11.2016 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Émilie, les rangs raccourcis de la ré-hausse encolure dos vont être symétriques: en commençant au milieu dos, tricotez 8-13 m tournez et tricotez 16-26 m (soit les 8-13 premières m et les 8-13 m suivantes), tournez et tricotez 24-39 m (= les 16-26 m précédentes + 8-13 m), tournez et tricotez 32-52 m (= les 24-39 m précédentes + 8-13 m) etc.. Bon tricot!
16.11.2016 - 09:07
Kathryn Briggs hat geschrieben:
Yolk question when sleeves are slipped onto body of sweater you have 304 stitches with 4 markers between sleeves and body. Decreases are done every alternate round twenty times. 4×20=80sts. 304-80=224 pattern says you have 144 sys left?
19.10.2016 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Briggs, dec for raglan are done on each side of the marker (= before marker + after marker), ie you will dec 8 sts 20 times in total = 160 sts dec. 304-160=144 sts. Happy knitting!
20.10.2016 - 12:03
Slávka hat geschrieben:
Zajímavé, povedené
18.01.2016 - 19:10
Vera Tagseth hat geschrieben:
Nydelig genser. Gleder meg til mønsteret kommer!
11.01.2016 - 14:02
Anita hat geschrieben:
Sehr schön mit der Rundpasse , gute Farbkombination, gefällt mir .
01.01.2016 - 13:45
Sabine hat geschrieben:
Sehr hübscher Pulli. Würde ich gern machen. Belle ist auch ein tolles, weiches Garn! Das Modell ist nicht so typisch wie sonst immer bei Drops, gefällt mir sehr gut!
14.12.2015 - 11:34
Catharina Duden hat geschrieben:
Sehr schön und tragbar dieses Modell
10.12.2015 - 15:00
Freja#frejasweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Belle” mit Streifen, Lochmusterborten und ¾- langen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 169-30 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STREIFEN RUMPFTEIL: 1 Rd li mit zink, 1 Rd re mit zink, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit mauve, 1 Rd re mit mauve, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit löwenzahn, 1 Rd re mit löwenzahn, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit natur, 1 Rd re mit natur. STREIFEN ÄRMEL: 1 Rd li mit zink, 1 Rd re mit zink, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit mauve, 1 Rd re mit mauve, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit löwenzahn, 1 Rd re mit löwenzahn, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit natur, 1 Rd re mit natur. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Beidseitig des Markierers/der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M glatt re (der Markierer/die untere Ärmelmitte ist in der Mitte dieser 4 M), 1 Umschlag arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden (= 2 M zugenommen). RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt abnehmen: Nach dem Markierer: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer: 2 M re zusstr. ABNAHMETIPP (gilt für die Halsblende): Um zu errechnen, wie oft in einer Rd abgenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der Rd, z. B. 126 M, durch die Anzahl der Abnahmen, z. B. 18, teilen = 7. D.h. in diesem Beispiel werden jede 6. und 7. M re zusgestr. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 160-176-192-216-240-264 M auf Rundnadel Nr. 3 mit hellbeige anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm am Rd-Beginn 1 Markierer und nach 80-88-96-108-120-132 M 1 Markierer anbringen. Beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 8-8-8-9-9-9 cm insgesamt 4 x arb = 176-192-208-232-256-280 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-11-12-10-11-12 cm STREIFEN RUMPFTEIL str – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Streifen fertig sind, glatt re mit hellbeige weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten, 82-90-96-108-118-130 M (= Rückenteil) str, 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 82-90-96-108-118-130 M (= Vorderteil) str und die letzten 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 54-56-58-60-62-64 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit hellbeige anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 6-5-4-3½-3-2½ cm insgesamt 5-6-7-8-8-9 x arb = 64-68-72-76-78-82 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-12-11-10-9-8 cm STREIFEN ÄRMEL (siehe oben) str. Wenn die Streifen fertig sind, glatt re mit hellbeige weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 33-32-31-31-30-29 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe wieder ausgeglichen), die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M abketten, die nächsten 58-62-64-68-68-72 M str und die restlichen 3-3-4-4-5-5 M abketten. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die Rumpfteil-M legen = 280-304-320-352-372-404 M auf der Nadel. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Im Muster in Rd nach Diagramm A.1 str – BITTE BEACHTEN: A.1 fortlaufend in der Höhe wdh. GLEICHZEITIG in der ersten Rd mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 18-20-21-22-23-24 x arb = 136-144-152-176-188-212 M übrig. Den Faden abschneiden. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Rd re str, dabei 10 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 126-134-142-166-178-202 M. Dann kraus re hin und zurück wie folgt str (1. R = Hin-R): 8-9-10-11-12-13 M re str, wenden, den Faden anziehen und 16-18-20-22-24-26 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 24-27-30-33-36-39 M re str, wenden, den Faden anziehen und 32-36-40-44-48-52 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 40-45-50-55-60-65 M re str, wenden, den Faden anziehen und 48-54-60-66-72-78 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte re str. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! HALSBLENDE: In Rd kraus re weiterstr. Bei einer Länge der Halsblende von 2 cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd re ist) 18-18-17-16-16-16 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 108-116-125-150-162-186 M. Wenn die Halsblende 4 cm für alle Größen misst, 24-24-23-23-23-23 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-92-102-127-139-163 M. In Gr. XL + XXL + XXXL noch 1 x abnehmen, wenn die Halsblende 5 cm misst, jedoch nun 23-25-39 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 84-92-102-104-114-124 M übrig. Bei einer Länge der Halsblende von 5-5-5-6-6-6 cm alle M abketten, der Pullover misst ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unten den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frejasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.