Iija Auterinen hat geschrieben:
Ostin langat ohjeen mukaan 550 g, nyt olen neulonut yhden kerän ja saanut 7 cm neuletta. Todennäköisestit lanka ei riitä, kuinka paljon olisi ostettava lankaa lisää. puikot 3,5 tiheys 21 - 22 / 10 cm
17.02.2023 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kunhan neuletiheytesi on oikea, lankojen tulisi riittää. Voi olla, että tarvitset n. 1-2 kerää lisää, jos neulot yhdellä kerällä 7 cm. Kaarrokkeessa neulotaan kuitenkin raitoja, joten tässä kohtaa pohjaväriä menee vähemmän.
22.02.2023 - 16:18
Cheryl hat geschrieben:
When I start knitting the yolk doni start decreasing right away or knit a few rows first?
25.04.2022 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cheryl, You begin to decrease for raglan on the first round of the yoke, straight after putting the sleeves and body on the same needle. Happy knitting!
25.04.2022 - 07:08
Lourdes hat geschrieben:
Me gustaría hacer este jersey pero todo entero del color N.º 03, beige claro, sin añadirle ninguno de los demás colores. Me podríais decir cuantos ovillos necesitaría? Gracias!
30.04.2021 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, necesitarías usar el mismo número de ovillos de color beige que ponga para tu talla y añadir 1 o 2 ovillos más, según la talla a trabajar, para sustituir los otros colores.
30.04.2021 - 22:37
Karla Sollini hat geschrieben:
Is this uploadable to knit companion? If so how would this happen?
01.04.2021 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Sear Karla, the pattern is downloadable in a PDF format. Just click on the print icon, and chose select "save as PDF". However we are not responsible for outside softwares, so you have to figure out how to upload the pattern elswhere. Happy Knitting!
02.04.2021 - 09:44
Anne Jacobson hat geschrieben:
Har ni något tips på hur man fäster garnet utan att det blir fult och syns från rätsidan? (PS. Jag har repat upp hela tröjan för den blev för liten. För att få rätt masktäthet måste jag använda stickor nr 5...men det känns inte heller bra... tröjan blir sladdrig. Jag har hårt handlag som ni förstår. Vad göra, har ni något förslag? Sticka större storlek kanske?)
02.12.2020 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Ja, det kan du gjøre. Men sjekk den strikkefastheten du fikk og regn ut til hvilken størrelse du da må strikke. Når du skal feste trådene, kan du dele opp 1 tråd til flere tynne tråder. Det blir flere tråder å feste, men kanskje du syns det er verdt det. Se video: Hur man fäster bomullstrådar. Evnt alltid få et trådbytte / trådfeste i sidene. God Fornøyelse!
09.12.2020 - 13:16
Anne Jacobson hat geschrieben:
Hej! När jag stickar oket och byter färg så blir det inte så fint vid färgbytena. Jag började varvet mitt bak . Det är ju även mönsterstickning där. Är det lämpligare att börja varvet vid hopstickningen med ärmen, alltså där minskningen för raglan ska göras? Mönstrets hoptagningar "kolliderar"med minskning för raglan, har ni något tips där för att få det snyggt?
15.11.2019 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, ja det vil altid blive lidt forskudt når du bytter farve. Du må gerne flytte overgangen til raglanovergangen, hvis du synes det bliver finere :)
03.12.2019 - 14:47
Margaretha hat geschrieben:
Hej! I beskrivningen av halskanten står att jag ska sticka rätstickning i 2 cm efter det förhöjningen för nacken är klar. Innebär det att jag ska sticka vartannat varv räta och vartannat avigt?
14.03.2019 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja när du stickar runt så stickar du rätstickning genom att sticka vartannat varv rät och vartannat avigt (när du stickar fram och tillbaka stickar du alla varav räta för att få rätstickning). Lycka till!
14.03.2019 - 08:42
Irina hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich hätte 2 Fragen: 1. Hätten Sie für mich einen Tipp wo ich die Rd in Passe am besten beginnen soll. 2. Wenn ich die Reglanabnahmen nach Anleitung mache, dann klappt es nicht so gut in den Rd. mit Umschlägen. Wenn ich die letzten 2 Maschen vor Reglan zusammen stricke und dann Umschlag, dann Abnahme, Markierer, Abnahme und jetzt Umschlag? oder keinen , gleich mit 2 Zusammen weiter? Vielen Dank im Voraus
02.02.2019 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irina, Passe können Sie an der hinteren Mitte beginnen, bei den Löchernreihe, beachten Sie, dass Sie richtig abnehmen, dh wenn nur 1 M übrig bleibe (vor den 2 Maschen der Raglan linie), diese Masche rechts stricken, dann die Abnahme für den Raglan stricken. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2019 - 11:18
Annelise Holst hat geschrieben:
Jeg er igang med denne Freja by Drops design Jeg kan ikke få det til at passe med st strikke ret strik rundt i halskantrn, på billedet ser det ud til at der er riller, altså at der strikkes en p. Ret og en p. Vrang. Håber i kan hjælpe Mvh Annelise Holst.
23.01.2019 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annelise, jo det stemmer, når du strikker retstrik rundt på rundpind strikkes hver 2.p ret og hver 2.p vrang. Retstrik frem og tilbage på pinden = ret på hver pind. God fornøjelse!
28.01.2019 - 09:53
Monique Vd Burg hat geschrieben:
Op de foto lijkt het of de strepen op het lijf een ribbel is. Klopt het wel zoals het in de beschrijving staat? Moet dat niet zijn: 2 nld averecht? Dank voor uitleg.
06.02.2018 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique, De strepen op het lijf zijn inderdaad ribbels en als je in de rondte breit is dat 1 naald averecht.
07.02.2018 - 21:03
Freja#frejasweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Belle” mit Streifen, Lochmusterborten und ¾- langen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 169-30 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STREIFEN RUMPFTEIL: 1 Rd li mit zink, 1 Rd re mit zink, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit mauve, 1 Rd re mit mauve, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit löwenzahn, 1 Rd re mit löwenzahn, 6-6-6-6½-6½-6½ cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit natur, 1 Rd re mit natur. STREIFEN ÄRMEL: 1 Rd li mit zink, 1 Rd re mit zink, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit mauve, 1 Rd re mit mauve, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit löwenzahn, 1 Rd re mit löwenzahn, 4 cm glatt re mit hellbeige, 1 Rd li mit natur, 1 Rd re mit natur. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Beidseitig des Markierers/der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M glatt re (der Markierer/die untere Ärmelmitte ist in der Mitte dieser 4 M), 1 Umschlag arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden (= 2 M zugenommen). RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt abnehmen: Nach dem Markierer: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer: 2 M re zusstr. ABNAHMETIPP (gilt für die Halsblende): Um zu errechnen, wie oft in einer Rd abgenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der Rd, z. B. 126 M, durch die Anzahl der Abnahmen, z. B. 18, teilen = 7. D.h. in diesem Beispiel werden jede 6. und 7. M re zusgestr. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 160-176-192-216-240-264 M auf Rundnadel Nr. 3 mit hellbeige anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm am Rd-Beginn 1 Markierer und nach 80-88-96-108-120-132 M 1 Markierer anbringen. Beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 8-8-8-9-9-9 cm insgesamt 4 x arb = 176-192-208-232-256-280 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-11-12-10-11-12 cm STREIFEN RUMPFTEIL str – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Streifen fertig sind, glatt re mit hellbeige weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten, 82-90-96-108-118-130 M (= Rückenteil) str, 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 82-90-96-108-118-130 M (= Vorderteil) str und die letzten 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 54-56-58-60-62-64 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit hellbeige anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 6-5-4-3½-3-2½ cm insgesamt 5-6-7-8-8-9 x arb = 64-68-72-76-78-82 M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-12-11-10-9-8 cm STREIFEN ÄRMEL (siehe oben) str. Wenn die Streifen fertig sind, glatt re mit hellbeige weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 33-32-31-31-30-29 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe wieder ausgeglichen), die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M abketten, die nächsten 58-62-64-68-68-72 M str und die restlichen 3-3-4-4-5-5 M abketten. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die Rumpfteil-M legen = 280-304-320-352-372-404 M auf der Nadel. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Im Muster in Rd nach Diagramm A.1 str – BITTE BEACHTEN: A.1 fortlaufend in der Höhe wdh. GLEICHZEITIG in der ersten Rd mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 18-20-21-22-23-24 x arb = 136-144-152-176-188-212 M übrig. Den Faden abschneiden. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Rd re str, dabei 10 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 126-134-142-166-178-202 M. Dann kraus re hin und zurück wie folgt str (1. R = Hin-R): 8-9-10-11-12-13 M re str, wenden, den Faden anziehen und 16-18-20-22-24-26 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 24-27-30-33-36-39 M re str, wenden, den Faden anziehen und 32-36-40-44-48-52 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 40-45-50-55-60-65 M re str, wenden, den Faden anziehen und 48-54-60-66-72-78 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte re str. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! HALSBLENDE: In Rd kraus re weiterstr. Bei einer Länge der Halsblende von 2 cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd re ist) 18-18-17-16-16-16 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 108-116-125-150-162-186 M. Wenn die Halsblende 4 cm für alle Größen misst, 24-24-23-23-23-23 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-92-102-127-139-163 M. In Gr. XL + XXL + XXXL noch 1 x abnehmen, wenn die Halsblende 5 cm misst, jedoch nun 23-25-39 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 84-92-102-104-114-124 M übrig. Bei einer Länge der Halsblende von 5-5-5-6-6-6 cm alle M abketten, der Pullover misst ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unten den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frejasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.