Emma hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte början. Jag ska först göra en ring med 4 luftmaskor med dubbel tråd. Sen ska jag på något sätt virka fm så att 4 blir 6. Hur? Menar ni att man virkar 2 gånger fm i varannan? Eller menar ni att man ska sluta ha dubbel tråd efter att man slutit cirkeln och sen på något sätt virka 6 stycken fm? På videon ser det ut som att ni virkat botten men bara en tråd men det står aldrig att man ska ändra till enkel. Tacksam för svar.
02.10.2020 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emma. Du skal hekle med 2 tråder (i videoen hekler vi med en tykkere tråd, derfor bare 1 tråd). Du starter med 4 luftmasker og setter disse sammen til en ring med en kjedemaske i første luftmaske. Så hekler du 6 fastmasker om denne ringen slik at du har en sirkel på 6 fastmasker ,deretter hekler du 2 fastmasker i hver av disse 6 fastmaskene = 12 fastmasker. Deretter øker du slik det står i oppskriften. God Fornøyelse!
05.10.2020 - 11:24
Paola hat geschrieben:
Bellissimo questo cestino ma non sarebbe meglio lavorarlo tutto a spirale invece che chiudere tutti i giri? Il disegno si apprezza ugualmente....
19.12.2018 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Può lavorare anche in spirale se preferisce. Buon lavoro!
20.12.2018 - 08:27Laura hat geschrieben:
I do agree with Sissy, one of my crochet students is working on this pattern and if the 3ch do not count as a dc, then the last one is an extra stitch.
22.04.2017 - 14:52
Sissy hat geschrieben:
The first round has the last stitch with an X in it. Your video shows the last stitch worked as the empty box color, the chart shows an X so technically you must stop before the end of the chart. That is fine when the first and last stitches are to be done in the same color. But for rows 4 & 6 the chain will not be the correct color. I have made the adjustments, but am writing to you for others who may not be able to make it work.
11.04.2017 - 22:21
Sissy hat geschrieben:
Yes, but then what happens when you come to the end of the chart on the last repeat? What is the last stitch?
10.04.2017 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sissy, after the last repeat, you close the round with a slip stitch, which you crochet into the top of the 3 treble, the round was started with. I hope this helps. Happy chrocheting!
10.04.2017 - 23:08
Sissy hat geschrieben:
Hi, in the notes section of the pattern it says the ch 3 that replaces the first dc of every round does not count in the number of dc for the round. I believe as the pattern is written and as the video shows, it is counted.
01.04.2017 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sissy, you can see in the first round in the video that the first 3 ch are worked extra to the first 2 sts worked in green (in the video / dark grey in the pattern). Happy crocheting!
03.04.2017 - 13:33Yasyas hat geschrieben:
Thank you so much for the pattern, I love the colours used for this basket.
13.10.2016 - 23:54
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Love this unique basket!
23.12.2015 - 17:53
Sigi hat geschrieben:
Würde ich gerne nach häkeln, ist auch ein schönes Geschenk.
18.12.2015 - 16:54
Michelle Winther hat geschrieben:
Passar bra till inredningen.
13.12.2015 - 14:45
Quito#quitobasket |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelter DROPS Korb in 2 Fäden ”Paris” mit Farbmuster.
DROPS 170-40 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm wird in Stb gehäkelt, d.h. 1 Kästchen im Diagramm entspricht 1 Stb mit 2 Fäden. FARBMUSTER (in Rd): Beim Farbwechseln wie folgt häkeln: das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die neue Farbe nehmen und den Faden mit der neuen Farbe holen, dann das nächste Stb häkeln. Wenn abwechselnd mit 2 Farben gehäkelt wird, die Farbe, mit der gerade nicht gehäkelt wird, auf die Maschen der vorherigen Rd legen und um diesen Faden herumhäkeln. Dadurch wird der mitgeführte Faden unsichtbar und die Vorder- und Rückseite werden gleich. HÄKELINFO: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm und endet mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns (diese Lm zählt NICHT zu den fM dazu). Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (diese Lm zählen NICHT zu den Stb dazu). TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN: Das Garnende aus dem Inneren des Knäuels und von außen benutzen. Beim Wechsel des Knäuels empfiehlt es sich, nicht beide Fäden gleichzeitig zu wechseln, damit die Stelle, an der die Fäden später vernäht werden, nicht so dick aufträgt. KREBS-M: Wie fM häkeln, jedoch rückwärts. D.h. es wird von links nach rechts gehäkelt. ---------------------------------------------------------- KORB: 4 Luft- M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit 2 Fäden dunkelgrau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen – TIPP ZUM DOPPELTEN FADEN lesen. 1. RD: HÄKELINFO lesen! 6 feste M (fM) um den Lm-Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 2 fM in die erste/nächste fM, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: * 2 fM in die erste/nächste fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * 2 fM in die erste/nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * 2 fM in die erste/nächste fM, je 1 fM in die nächsten 4 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. In dieser Weise folgerichtig weiter zunehmen, bis insgesamt 12 Rd gehäkelt wurden = 72 fM in der letzten Rd. Die nächste Rd wie folgt häkeln: * 2 fM in die erste/nächste fM, je 1 fM in die nächsten 8 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 80 fM. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 20 cm. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Rand gehäkelt. RAND: Die Arb wird im Muster mit 2 Farben gleichzeitig gehäkelt. Den Rand wie folgt häkeln: HÄKELINFO beachten! Muster A.1 (= 16 Stb) über die ganze Rd häkeln – FARBMUSTER lesen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, 1 Rd mit 2 Fäden senf wie folgt häkeln: 1 KREBS-M in jedes Stb - siehe oben. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #quitobasket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.