Donna hat geschrieben:
I wanted to make this top, but do not see the cup pattern for this top. Am I missing it somewhere?
12.06.2011 - 17:42
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Gin. Ik moest het patroon even doorlezen en vergelijken met het originele patroon. Maar het lijkt dat er hier een beetje verwarring is ontstaan. Dit patroon was uit het Engels en niet Noors vertaald, het is dan helaas een beetje fout gegaan. Ik heb het patroon nu gewijzigd: teltekening maar ook in het patroon waren meerdere fouten. Het zou nu goed moeten zijn (Je kunt gewoon in het Nederlands schrijven ;o)). Veel haakplezier. Gr. Tine
07.08.2008 - 14:56
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Gin. Ik moest het patroon even doorlezen en vergelijken met het originele patroon. Maar het lijkt dat er hier een beetje verwarring is ontstaan. Dit patroon was uit het Engels en niet Noors vertaald, het is dan helaas een beetje fout gegaan. Ik heb het patroon nu gewijzigd: teltekening maar ook in het patroon waren meerdere fouten. Het zou nu goed moeten zijn (Je kunt gewoon in het Nederlands schrijven ;o)). Veel haakplezier. Gr. Tine
07.08.2008 - 14:56
Gin hat geschrieben:
Continuation of previous: The symbols are translated differently here, though. I think the Dutch translation of this pattern should be reviewed. I also find the headings 'Lijfje' and 'Top' confusing; 'Lijfje' describes the breastcups, and 'Top' the rest, the part which I would call 'lijfje'.
07.08.2008 - 14:25
Gin hat geschrieben:
I think there are errors in the translation of the pattern. Norwegian 'stav' = Dutch 'stokje', but here is translated as 'vaste'. Also, the symbols in the pattern are translated strangely: as far as I understand the Norwegian, luftm = losse, fastm = vaste, kjedem = halve vaste, stav = stokje, dobbelt = dubbel and trippel = trippel. This corresponds to the normal use of the symbols (a 'T' for a vaste, a line with a slash through it for a stokje, etc).
07.08.2008 - 14:22
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
02.06.2008 - 16:44
Heart hat geschrieben:
I can't read the chart because the abbreviations are not in English. Would it be possible for you to translate for me? Thanks!
02.06.2008 - 06:50
moni hat geschrieben:
i cannot understand the diagram pls. sent sympols in english
03.04.2007 - 21:52
Summer Festival |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top und Häkelkante für einen Rock in DROPS Den-M-nit oder DROPS Cotton Light. Gr. S-L
DROPS 69-3 |
||||||||||||||||||||||
Brustcup: Mit blau oder glockenblume auf Ndl.Nr. 3,5 eine R von 9-11-13 Lm häkeln. Mit Stb auf der einen Seite der Lm-Reihe entlang weiterfahren (das erste Stb mit 2 Lm ersetzen). In die obere Lm sollten sie 2 Stb, 1 Lm und 2 Stb häkeln, mit Stb nach unten auf der anderen Seite der Lm-Reihe weiterfahren. Die Arb wenden, Stb hin und zurück auf jeder Seite der mittleren Reihe häkeln – in die Lm oben sollten Sie auf jeder Reihe 2 Stb, 1 Lm und 2 Stb häkeln. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! 6-7-8 Reihen hin und zurück häkeln. Auf der nächsten Reihe so häkeln: 2 Lm + 2 Stb in das erste Stb der vorigen R, * 1 Lm, 2 Stb überspringen, 3 Stb in das nächste Stb *, von *-* nach oben wiederholen, in die Lm auf der Spitze so häkeln: 3 Stb, 1 Lm, 2 Stb. Von *-* nach unten der anderen Seite entlang wiederholen. Diese Reihe noch 1 Mal häkeln. Danach noch 1 Brustcup häkeln. Top: Jetzt die 2 Brustcups zu einem Top zusammensetzen. 1 R von 37-39-41 losen Lm häkeln, weiter 35-39-43 Kettm unten auf dem einen Cup entlang häkeln, 1 Lm zwischen den Cups und 35-39-43 Kettm unten auf dem anderen Cup entlang häkeln, mit 37-39-41 Lm abschliessen. 1 Reihe mit 1 fM in jede Lm häkeln = 145-157-169 fM. Die nächste R so häkeln: 3 Stb in die erste fM, * 1 Lm, 3 fM überspringen, 3 Stb in das nächste fM *, von *-* die ganze R wiederholen (= 36-39-42 Mal). 5-6-7 Reihen von diesem Muster häkeln. Danach Diag 1 häkeln – bei der 2.R anfangen = 145-157-169 fM. Insgesamt 11-12-13 Blumen je von 13 M unten auf der Kante häkeln = 143-156-169 M, d.h. auf der nächsten R sollten Sie in Gr. S: 2 M und in Gr M: 1 M abketten (in Gr. L wird keine M abgekettet) – abketten indem Sie 1 M überspringen. Achtung: In Gr. S und L sollten Sie 1 Blume in der Mitte vorne anbringen. In Gr M ist die Mitte vorne die Mitte von 2 Blumen. Zusammennähen: Die 2 Brustcups in der Mitte vorne ca 5 cm nach oben zusammennähen. Mit 2 Fäden auf Ndl.Nr. 3,5 3 Lm-Schnüre von je 100 cm häkeln. 2 von den Schnüren sind Träger. 1 Schnur in der Mitte hinten auf jedem Rückenteil befestigen. Danach die Schnüre je durch ein Loch am Brustcup am Vorderteil durchziehen. Die Schnüre hinten im Nacken knüpfen. Die letzte Schnur knüpft das Top in der Mitte hinten zusammen. Die Schnur oben durchziehen und nach unten abwechselnd auf der rechten und der linken Seite des Rückenteils durchziehen so dass Kreuze entstehen. Häkelkante am Rock Die Untere Reihe des Tops (d.h. die Reihe mit den Blumen) können Sie in erwünschter Länge häkeln und auf einem Rock oder einer Hose befestigen. Material: Siehe oben! 50 gr reicht für ca 12 Blumen. . Gehäkelte Kante: Messen Sie um einen Rock und danach müssen Sie ausrechnen, wie viele Blumen Sie häkeln sollten – 1 Blume ist ca 6,5 cm breit und Sie sollten eine Lm-Reihe von 13 Lm pro Blume häkeln. Nach Diag 1 weiterfahren. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.