Nicole hat geschrieben:
Bonjour. N’avez-vous pas vu que le diagramme A2 est présenté à l’envers? Ou bien est-ce stratégique? Cordialement. Nicole
13.08.2023 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, le top se tricote de haut en bas, autrement dit, on va commencer le point ajouré du bas du top par A.1 (les côtes mousse et le tour ajouré au milieu), puis A.2 en lisant bien le diagramme de bas en haut (dans le sens du tricot) pour que le motif soit dans le bon sens quand on le porte. Bon tricot!
14.08.2023 - 10:10
Lily hat geschrieben:
De fout die Nina Bakker schreef over die 5 steken ribbelsteek, staat nog steeds in dit patroon. Ik ben het nu ook aan het breien en dacht, dat zal wel voor het vest zijn. Dus ik heb het genegeerd, maar nu ik de opmerking van Nina lees, in 2022, wil ik even melden dat deze fout er nog steeds staat. Jaar 2023.
22.06.2023 - 16:12
Nina Bakker hat geschrieben:
Goedendag, Er staat: " PAS: Brei A.1 een keer in de hoogte. Ga verder in tricotsteek en 5 steken in ribbelsteek aan elke kant. Als het werk 9-10-11-12-13-14 cm meet, brei dan A.1 nog een keer in de hoogte..." Aan welke kant moeten 5 steken in ribbelsteek? Het werk is rond? Wat zie ik over het hoofd? Alvast bedankt!
26.04.2022 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nina,
Dit klopt inderdaad niet, en het stukje over de ribbelsteken aan beide kanten kun je negeren. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling ter controle.
28.04.2022 - 10:04
Claudia Carolina hat geschrieben:
Spett.le Drops, grazie mille per i filati e i modelli fantastici. Vorrei sapere se è normale che alla chiusura maniche cioé quando poi si segue solo con il corpo, nel corpo taglia xxxl ci siano 66 m. metà dietro (manica da chiudere 75 m.) 132 m. davanti, (manica da ch. 75 m.) e metà dietro 66m. perché 66 + 66 fa 112 e davanti rimarrebbero 132.... è normale?... però la cifra totale di 414 maglie risulta giusta...
03.06.2020 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Claudia Carolina. Le maglie indicate sono corrette. Sia sul davanti che sul dietro le maglie sono 132. Buon lavoro!
03.06.2020 - 22:13
Francesca hat geschrieben:
Dopo il primo A.1 non capisco la frase:” Continuare a maglia rasata e 5 maglie a maglia legaccio a ogni lato” cosa intendete per ogni lato? Grazie, Francesca
28.06.2019 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Abbiamo corretto il testo, togliendo la frase da lei indicata. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
29.06.2019 - 07:41Judy hat geschrieben:
Oops! just realised end of A2 would be the ridges but still not sure of needle size
06.11.2017 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, just continue with same needle size, ie 4 mm. Happy knitting!
07.11.2017 - 09:06Judy hat geschrieben:
Also looking at end of pattern, should there be garter stitch ridges before cast off as not mentioned? 3 mm needles used? I assume for garter stitch on sleeves that you continue to use 4mm needles as I don't see how you can change needle size for parts of a row. Like the design but the pattern seems to be very badly written
06.11.2017 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, needle size 3 mm are used at the very beginning (cast on row + 2 ridges), then you continue with needle size 4 mm to the end. Happy knitting!
07.11.2017 - 09:05Judy hat geschrieben:
Read Margaret's question and your answer but still confused. pattern says to do garter stitch when 2 increases remain. Second A1 pattern would have to be done before this. By my calculations 10 rows before increases are complete. ( 6 rows for pattern then 4 rows garter stitch) It looks like this in the photo, am I correct?
06.11.2017 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, it looks like 2nd A.1 is missing in the Yoke, looking from the picture this 2nd A.1 should be worked just before working the ridges on sleeve sts. Our design team will check the pattern, thanks in advance for your patience.
07.11.2017 - 09:02
Adriana hat geschrieben:
Scusate, ma mi farebbe piacere se potesse venir spiegato come evitare lo "scalino" che si forma lavorando in tondo quando si passa dal lavoro rasato al ferro a rovescio e poi di nuovo rasato Grazie
18.06.2017 - 02:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adriana. Purtroppo non abbiamo un video specifico. Lo scalino resta sempre un po' visibile. Può per esempio provare, sui giri lavorati a diritto, a passare la prima maglia del giro senza lavorarla. Lavora questa maglia a rovescio sui giri lavorati a rovescio. Buon lavoro!
18.06.2017 - 12:04
Adriana hat geschrieben:
Quando si lavora il corpo e si arriva al motivo A1, sul ferro dopo le diminuzioni ho 168 maglie, ma A1 é composto da ripezioni di 17 m, quindi dovrei aggiustare a 170 prima di iniziare e non sull'ultimo ferro, quando invece dovrei ritornare a 168 per lavorare A2 Giusto?
18.06.2017 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adriana. Il diagramma A1 si lavora su un numero pari di maglie; il diagramma A2 è composto da ripetizioni di 17 maglie, quindi porta il numero delle maglie a 170 all’ultimo giro di A1 per poter poi lavorare 10 ripetizioni del diagramma A2. Buon lavoro!
18.06.2017 - 09:30
White Delight |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Lochmuster und kurzen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1123 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANZUNAHME: Beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 8 M zugenommen), wie folgt: 1 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arb, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden von oben nach unten auf der Rundnadel gestr. PASSE: VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN. 118-122-126-130-134-138 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 24-32-36-44-48-60 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 142-154-162-174-182-198 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun wie folgt str: 25-28-30-33-35-39 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 21 M glatt re (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 50-56-60-66-70-78 M glatt re (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 21 M glatt re ( = Ärmel), 1 Markierer anbringen, 25-28-30-33-35-39 M glatt re (= Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt re weiterstr und GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben). Diese Zunahmen beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd insgesamt 17-18-21-23-25-27 x arb (= 278-298-330-358-382-414 M), GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm Muster A.1 über alle M str (die Raglanzunahmen dabei wie zuvor fortsetzen). A.1 1 x in der Höhe str. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge der Arbeit von 9-10-11-12-13-14 cm A.1 noch 1 x in der Höhe stricken. BITTE BEACHTEN: Wenn noch 2 Raglanzunahme-Rd übrig sind, kraus re über alle Ärmelmaschen str (Vorderteil und Rückenteil wie zuvor weiterstr). Nach allen Raglanzunahmen hat die Arb eine Gesamtlänge von 13-14-15-16-17-18 cm ab der Schulter. Nun wie folgt str: Die ersten 42-46-51-56-60-66 M str, die nächsten 55-57-63-67-71-75 M abketten (= Ärmel), die nächsten 84-92-102-112-120-132 M str, die nächsten 55-57-63-67-71-75 M abketten (= Ärmel), die restlichen 42-46-51-56-60-66 M der Rd str. In der nächste Rd wie folgt str: 42-46-51-56-60-66 M str, 8 neue M unter dem Arm anschlagen (in der Mitte dieser M 1 Markierer anbringen), die nächsten 84-92-102-112-120-132 M str, 8 neue M unter dem Arm anschlagen (in der Mitte dieser M 1 Markierer anbringen), die letzten 42-46-51-56-60-66 M str. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-256-280 M. Glatt re in Rd weiterstr. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh (= 168-184-204-224-240-264 M). Bei einer Länge von 15-16-17-18-19-20 cm A.1 über alle M str. In der letzten Rd von A.1 die M-Zahl so anpassen, dass 170-187-204-221-238-272 M auf der Nadel sind. Dann A.2 über alle M str. A.2 1 x in der Höhe str, dann abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1123
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.