Rita Boucher hat geschrieben:
CE MOdele est MaGNIFIQUE J'AIMERAIS AVOIR LA DESCRIPTION POUR le FABRIQUER MOI-MEME
02.02.2015 - 20:38
Barbro Niklasson hat geschrieben:
Söt och nätt kofta som passar i alla möjliga sammanhang!
08.01.2015 - 18:58
Monica Lindahl hat geschrieben:
En modell man kan ha i flera färger, snyggt med ett linne under och passar både till jeans och kjol.
30.12.2014 - 19:19
Jannie Schmidt hat geschrieben:
Meget yndig og køn sommerbluse. Skønt med lavendelfarven.
18.12.2014 - 18:24
Turid Hareide hat geschrieben:
Lekker over en kjole en sval aften.
16.12.2014 - 17:16
Tove B Nielsen hat geschrieben:
Härlig sommarkofta vill jag gärna ha!
11.12.2014 - 23:29
Hannele Aho hat geschrieben:
Tosi nätti kesäinen malli.
11.12.2014 - 15:07
Shy Violet Cardigan#shyvioletcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” mit Fächermuster. Größe S-XXXL
DROPS 162-14 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.9. Die Diagramme zeigen alle Muster-R von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Gemessen ab dem Halsrand des Vorderteils die Knöpfe an folgenden Positionen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 9, 17, 25 und 33 cm. GR. L: 1, 10, 19, 28 und 37 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 16, 24, 32 und 40 cm. GR. XXXL: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: 69-92-114-137 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. 1. R (= Rück-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-3-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 55-73-91-109 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie im Diagramm gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.2, A.3, A.4 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.5, A.6. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.2-A.5 wie im Diagramm gezeigt häkeln, aber A.8 über A.6 häkeln. A.8 1 x in der Höhe häkeln, in A.2-A.5 die Reihen von A.x wdh. Den Faden NICHT abschneiden. Einen neuen Faden nehmen und 1 Kett-M in die 3. Lm des Beginns der letzten R häkeln, dann 22 Lm für den Halsrand häkeln. Den Faden abschneiden und mit dem ersten Faden weiterarb. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.2, A.3, A.4 insgesamt 4-5-6-7 x in der Breite, A.5, enden mit A.7 (= Blende). In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – daran angepasst, dass die 7. R gehäkelt wurde - sind die Ärmel fertig. Wie folgt ab der Rück-R häkeln: A.7 (= Blende), A.5, A.4 insgesamt 3-4-5-6 x in der Breite, A.3, enden mit A.2 (es wird nicht über die letzten 3 Lm-Bögen gehäkelt). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – daran angepasst, dass die 5. Muster-R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Bis einschl. zur 6. R wie das rechte Vorderteil häkeln. 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.3-A.6 wie zuvor häkeln, jedoch beginnen mit A.9 über A.2. A.9 1 x in der Höhe häkeln, in A.3-A.6 die Reihen von A.x wdh. 22 Lm am Ende der R für den Halsrand häkeln. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.1 (= Blende), A.3, A.4 insgesamt 4-5-6-7 x in der Breite, A.5, enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – an das rechte Vorderteil angepasst - sind die Ärmel fertig. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Rück-R arb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten festen M (fM) den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.6, A.5, A.4 insgesamt 3-4-5-6 x in der Breite, A.3, enden mit A.1 (= Blende). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – an das rechte Vorderteil angepasst. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Die linke Schulter wie folgt in die Lm-R des Anschlags häkeln (d.h. in dieselben Lm wie die 55-73-91-109 Stb des linken Vorderteils): 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.2, A.3, A.4 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.5, A.6. Den Faden abschneiden. Die rechte Schulter wie die linke häkeln, jedoch in die Anschlags-Lm des rechten Vorderteils – BITTE BEACHTEN: Statt den Faden abzuschneiden, 71 Lm am Ende der R für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 1. Lm des Beginns der letzten R der linken Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: (BITTE BEACHTEN: die 1. R wie die 1. R von A.2-A.6 häkeln, dann A.x weiterhäkeln) A.2, A.3, A.4 insgesamt 9-10-11-12 x in der Breite, A.5, enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – an das Vorderteil angepasst - sind die Ärmel fertig. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Rück-R weiterarb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten fM den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.6, A.5, A.4 insgesamt 7-8-9-10 x in der Breite, A.3, enden mit A.2 (es wird nicht über die letzten 3 Lm-Bögen gehäkelt). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen - für die Position siehe oben! Die Knöpfe jeweils durch ein Loch im rechten Vorderteil zuknöpfen. RAND: Am Halsausschnitt entlang wird wie folgt ein Rand gehäkelt, dabei außen an der Blende des rechten Vorderteils beginnen: * 1 fM, 5 Lm *, von *-* am Halsausschnitt entlang bis zum Ende der linken Blende wdh, dabei ca. 2 cm nach jeder fM überspringen. Mit 5 Lm wenden und wie folgt häkeln: 1 fM um den 1. Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, enden mit 5 Lm und 1 fM in die 1. Lm der vorherigen R. Den Faden abschneiden und vernähen. Am unteren Rand von Vorder- und Rückenteil ebenso entlanghäkeln, jedoch an der Blende des linken Vorderteils beginnen. Um die Ärmelränder ebenso häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shyvioletcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.