Gail Tesson hat geschrieben:
I don't understand the construction of the hat. Could you provide diagrams or pictures of the construction? Where exactly do does the stripping start? Maybe it's the translation but some of the wording is also a bit confusing.
27.10.2016 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tesson, you are working crown of hat diagonnally, ie first work a rectangle around the head starting at one of the corner of the hat until you get correct width, then continue "straight": from WS: dec 1 st at beg of row and inc 1 st at end of row - from RS: inc 1 st at beg of row and dec 1 st at end of row. When you have correct lenght, dec on each side until 1 st remain. You will then sew short ends tog and work the top of hat in the round. Happy crocheting!
28.10.2016 - 09:01Mima hat geschrieben:
Merci beaucoup.
11.11.2015 - 15:56Mima hat geschrieben:
Bonjour,c est mme Mima.ces drapeaux me plaisent ,mai je ne connais pas la signification.
07.11.2015 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mima, les couleurs utilisées ici pour les bonnets sont celles de la Norvège (rouge, blanc et bleu) et de la Suède (bleu et jaune) - Vous pouvez également choisir les couleurs que vous préférez. Bon crochet!
09.11.2015 - 09:42
Federica-BERNADETTE. REGIS hat geschrieben:
Bonjour Cher Drops Team, J'aime beaucoup vos patrons tricot. J.ai déjà essayé de suivre vos patrons crochet pour chale ou autres sans succès, malgré une grande habitude. Par contre, ne pourriez vous pas ajouter à vos patrons crochet Un SCHEMA ce qui est beaucoup plus facile à suivre ET AUSSI le plus couramment usité. Surtout pour les pulls ,vestes, et accessoires Merci d'y penser. Meilleures salutations federica
21.02.2015 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bernadette, et merci. Nous avons choisi des modèles écrits avec un minimum de diagrammes car, sur la base de notre expérience, une majorité de clients sont plus à l'aise avec cette façon d'expliquer. En même temps, de plus en plus de diagrammes sont ajoutés pour les points fantaisie. Pour toute aide ou assistance à la réalisation d'un modèle, rappelez-vous que votre magasin DROPS pourra vous aider. Bon crochet!
23.02.2015 - 09:25
Cheer |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Flaggenmütze und Flaggenstirnband in ”Merino Extra Fine”.
DROPS Extra 0-1081 |
|
2 FM ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen und durch die M ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. STREIFENFARBEN (gilt für die Mütze): 1.-2. R: Natur. 3. R: Marine. 4.-5. R: Natur. Dann mit rot weiterhäkeln. STREIFENFARBEN (gilt für das Stirnband): 1.-2. R: Senf. 3.-4. R: Graublau. 5.-6. R: Senf. Dann mit graublau weiterhäkeln. FARBWECHSELTIPP: Für einen schönen Farbübergang die letzte fM der R wie folgt häkeln: Die Nadel in die letzte M einstechen, den Faden holen und durch die M ziehen, den neuen Faden holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Die nächste R mit der neuen Farbe weiterhäkeln. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM 1 Lm häkeln. Jede Rd mit fM mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Zuerst wird ein Rechteck in Hin- und Rück-R von Ecke zu Ecke gehäkelt, dann wird der obere Teil in Runden gehäkelt. 3 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 mit rot anschlagen. 1. R (= Hin-R): 2 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die letzte Lm = 3 fM. Wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in das vordere Glied der nächsten festen Masche, 2 fM in die letzte fM = 5 fM. Wenden. 3. R (= Hin-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM bis noch 1 fM der darunterliegenden R übrig ist, 2 fM in die letzte fM. Wenden. 4. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM bis noch 1 fM der darunterliegenden R übrig ist, 2 fM in die letzte fM. Wenden. Die 3. und 4. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18-19-19-20-21 cm an jeder Kurzseite hat - daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt mit Abnahmen und Zunahmen häkeln: 1. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM zushäkeln (siehe oben 2 FM ZUSAMMENHÄKELN) (= 1 Abnahme), 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM bis noch 1 fM der darunterliegenden R übrig ist, 2 fM in die letzte fM (= 1 Zunahme). Wenden. 2. R (= Hin-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM (= 1 Zunahme), 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM bis noch 2 fM der darunterliegenden R übrig sind, 2 fM zushäkeln (= 1 Abnahme). Wenden. Die 1. und 2. R wdh - GLEICHZEITIG nach insgesamt 8 R ab der ersten Abnahme-R (einschließlich) Streifen häkeln (1. R mit Streifen = Rück-R) - STREIFENFARBEN und FARBWECHSELTIPP oben lesen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49 cm an der Zunahmeseite hat. Nun beidseitig Abnahmen wie folgt häkeln: 1. R: 1 Lm, 2 fM zushäkeln, 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM in Rück-R/in das hintere M-Glied jeder fM in Hin-R bis noch 2 fM der darunterliegenden R übrig sind, 2 fM zushäkeln. Wenden. Die 1. R wdh, bis noch 1 fM übrig ist. Den Faden mit einer Länge von ca. 40 cm abschneiden und die Kurzseiten damit zusammennähen. Nun um den oberen Rand den oberen Teil der Mütze wie folgt in Runden häkeln (Beginn des 1. Streifens = oben): 1. RD: HÄKELINFO lesen! 1 fM in jede R häkeln. Ab hier in das hintere M-Glied jeder fM häkeln. 2. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (wenn die Anzahl der fM in der Rd nicht aufgeht, wird am Ende der Rd 1 fM in jede fM gehäkelt). 3. RD: 1 fM in jede fM. Die 2. und 3. Rd noch 1 x wdh. 6. RD: * 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und die Spitze zusammennähen, den Faden vernähen. ---------------------------------------------------------- STIRNBAND: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von Ecke zu Ecke gehäkelt. 3 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 mit graublau anschlagen. 1. R (= Hin-R): 2 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die letzte Lm = 3 fM. Wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in das vordere M-Glied der nächsten festen Masche, 2 fM in die letzte fM = 5 fM. Wenden. 3. R (= Hin-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM bis noch 1 fM der darunterliegenden R übrig ist, 2 fM in die letzte fM. Wenden. 4. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM bis noch 1 fM der darunterliegenden R übrig ist, 2 fM in die letzte fM. Wenden. Die 3. und 4. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 8 cm an jeder Kurzseite hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt mit Abnahmen und Zunahmen häkeln: 1. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM zushäkeln (siehe oben 2 FM ZUSAMMENHÄKELN) (= 1 Abnahme), 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM bis noch 1 fM der darunterliegenden R übrig ist, 2 fM in die letzte fM (= 1 Zunahme). Wenden. 2. R (= Hin-R): 1 Lm, 2 fM in die erste fM (= 1 Zunahme), 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM bis noch 2 fM der darunterliegenden R übrig sind, 2 fM zushäkeln (= 1 Abnahme). Wenden. Die 1. und 2. R wdh - GLEICHZEITIG nach insgesamt 8 R ab der ersten Abnahme-R (einschließlich) Streifen häkeln (1. R mit Streifen = Rück-R) - STREIFENFARBEN und FARBWECHSELTIPP oben lesen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49 cm an der Zunahmeseite hat. Nun beidseitig Abnahmen wie folgt häkeln: 1. R: 1 Lm, 2 fM zushäkeln, 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM in Rück-R/in das hintere M-Glied jeder fM in Hin-R bis noch 2 fM der darunterliegenden R übrig sind, 2 fM zushäkeln. Wenden. Die 1. R wdh, bis noch 1 fM übrig ist. Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm abschneiden und die Kurzseiten damit zusammennähen. Den Faden vernähen. HÄKELRAND: Um den oberen und unteren Rand je 1 Rd wie folgt häkeln, dabei an der hinteren Mitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 fM in die erste R, 2 Lm, 1 R überspringen, * 1 fM in die nächste R, 2 Lm, 1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM beenden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1081
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.