Ikbenpietje Niet hat geschrieben:
Ik begin nu met het waaierpatroon, maar kom er niet uit. Er staat van toer 1 Tot en met toer 4 patroon A1. Dus de eerste toer begin je met a-1a-a-1b en dat dan voor mijn maat 38 keer. Ik moet eindigen met A1c. Nu snap ik die 1a niet. Kunt u mij daar bij helpen? Ik dacht zelf dat het misschien a-a-a-1b moest zijn?
13.09.2015 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hallo. Je haakt het waaierpatroon voor maat M (ga ik vanuit voor 38) als volgt: A.1A 1 keer (= 5 st), A.1B 32 keer (= 6 st x 32) en eindig met A.1C 1 keer (= 7 st) = 204 stk in totaal wat je ook zou moeten hebben op de toer. Wat snap je niet precies bij A.1A?
16.09.2015 - 11:37Patty Bickel hat geschrieben:
2 questions: Not sure how to move the markers from row to row. For example, "insert first marker, work 4 tr, insert next marker." Now, when you make increases on both sides of those markers, you now have 10 tr's where you once had 4 tr's. Where, amongst those 10 sts, do the markers go? Also, where it says, "On next row from RS--" does this mean you will only do increases on Right Side rows? And, not counting the beginning long chain, are RS rows even numbered ones or odd? Thanks!
17.06.2015 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bickel, markers should stay at the same place between these sts, when you inc 2 sts each side of marker, you work: 1 inc in the st before marker, marker, 1 inc in the st after marker and so on. You start to inc on the first row worked from RS after you have inserted all markers. 1st row worked in the foundation ch is worked from RS. Happy crocheting!
18.06.2015 - 08:41
Sandra Van Den Assem - Koonings hat geschrieben:
Er staat in het patroon voor toer 3 of 4 dat je moet gaan meerderen aan de goede kant van het patroon? maar je haak toch op en neer, wat is dan de goede kant van et patroon, sorry ik kom hier echt niet uit. alvast bedankt voor de moeite, groetjes Sandra
03.06.2015 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Je haakt heen en weer van middenvoor naar middenvoor (Je begint boven bij de hals en haakt naar beneden). Dus je hebt een goede en verkeerde kant van het patroon.
04.06.2015 - 13:22
Diana Labrie hat geschrieben:
Goeiemorgen, Ik heb een vraag over de maat van dit patroon. Normaal heb ik maat S (bovenwijdte 85 cm). Bij dit patroon lees ik in het schema bw. 84 (2 x 42). Is dit over de buste of daaronder? Maat M lijkt mij nogal groot voor mij. Wat kan ik het beste kiezen? Vriendelijk dank en groet, Diana🌸
27.04.2015 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Diana. Het is de maat over de buste. Dus S is 84 cm en M 92. Ik weet niet wat je voorkeur is, maar ik denk M te wijd zal vallen
27.04.2015 - 14:51
Vanina hat geschrieben:
Magnifique modèle! Et très simple à réaliser, même pour une débutante en crochet comme moi! Merci! :-)
22.04.2015 - 20:47Nicole Todd hat geschrieben:
I am sorry but I have looked on the website and cannot find the measurements to match the sizing M -L -XL and so on. I am ready to start a pattern but am unsure of the size to make. Thank you. Nicole
22.04.2015 - 02:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Todd, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm for each size, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy crocheting!
22.04.2015 - 11:56Samira hat geschrieben:
Bonjour M, je commence realiser ce modele, au debut facile a faire jarrive au augmentation et ajouter les 12 marqueur, comment faire ? es que chaque rang je place des marqueurs CàD : 1er marqueur chaque 20 bride et 4b place 1marqueur tout le rang? svp j'atend une explication claire merci
10.03.2015 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Samira, en taille XL, vous crochetez : 22 B au-dessus des 20 premières B (20 + 2 augm), *placez 1 marqueur, 4 B, 1 marqueur, 4 B, 1 marqueur, 20 B, 1 marqueur, 4 B, 1 marqueur, 4 B, 1 marqueur*, puis 44 B au-dessus des 40 B suiv (soit 4 augm), répétez de *-* et terminez par 22 B au-dessus des 20 dernières B (soit 2 augm) = 160 B. Bon crochet!
10.03.2015 - 14:32
Berit Rönning hat geschrieben:
Hej igen! Nu har jag kommit på hur jag ska virka, bortse från tidigare meddelande. Tack och hälsningar
06.03.2015 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Det var godt at höre.
06.03.2015 - 16:17
Berit Rönning hat geschrieben:
Hej! Det star att koftan virkas uppifrån och ned, vad innebär det? Att koftmönsterdelen startar under solfjäderdelen och ned? Konstig fråga kanske, men när jag läser mönstret så känns det som det skulle vara tvärtom, lm för ärm I slutet av texten för koftan!? Tacksam för snabbt svar Berit R.
06.03.2015 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit, Följer du beskrivningen virkar du automatiskt från halsen och ned. Du virkar som vanligt efter diagrammerna från nedersta högra hörn mot vänster. Lycka till!
26.05.2015 - 10:16
Birgitta hat geschrieben:
Den är vacker , jag kommer att göra den.
29.12.2014 - 17:08
Lady Ascot Cardigan#ladyascotcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-25 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Beginns der vorherigen R beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R gehäkelt. 136-140-145-150-155-160 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb) – HÄKELINFO lesen! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= Vorderteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm für das Rückenteil und je 42-49-54-60-65-72 Stb/Lm pro Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann wird im Fächermuster wie folgt gehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-4. R von A.1 wie folgt häkeln: A.1A, A.1B 29-32-35-38-43-47 x in der Breite, enden mit A.1C. Dann die 3. und 4. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat – daran angepasst, dass die letzte R die 4. R ist. Nun die 5. und 6. R von A.1 häkeln. Die 5. und 6. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen, der oberste Knopf sitzt ca. 1 cm unter dem Halsrand, die restlichen Knöpfe mit je ca. 6 cm dazwischen verteilen. Die Knöpfe werden durch 2 Stb des Vorderteils zugeknöpft. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascotcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.