Constanze hat geschrieben:
Beide Schultern sind fertig.... Ich verstehe das Verbinden mit den luftmaschen nicht. Sind die spitz zulaufenden Seiten außen ? Die linke Seite endet in der Zunahme von A7, dann kommen die luftmaschen und ich häkele in die 3 luftmaschen der Spitze von A6. Welche Reihe kommt als nächstes? Ich verstehe die Anleitung nicht......
20.05.2015 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Legen Sie die Teile beide mal so vor sich hin, dass die schräge Seite von A.6 (im Diagramm die linke Seite) und A.7 (im Diagramm die rechte Seite) die beiden Halsausschnittseiten bilden, also am Hals liegen. Die Lm-Anschlagkanten sind dabei die Schultern. Vielleicht erklärt sich damit schon, wie Sie die Teile verbinden müssen? Ansonsten gerne noch einmal fragen. Wenn Sie die Teile verbunden haben, schneiden Sie den Faden ab und häkeln wieder am dem Beginn der R, dabei wird das Muster (also die Musterabfolge A.1 bis A.5) wie zuvor fortgesetzt und über der Lm-Reihe des Halsausschnitts folgerichtig weitergeführt.
21.05.2015 - 09:13
Dorthe Sonne hat geschrieben:
Jeg er gået igang med denne top med er desværre allerede gået i stå når de to skulderstykker skal samles. Jeg kan simpelthen ikke få mønstret til at gå op. Er det muligt at forklare hvor mange "buer" jeg skal have på luftmaskestykket i midten for at det kommer til at passe når der skal hækles stangmaske vifter. På forhånd tak
20.05.2015 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej, stemmer det ikke med at du får 6 lm buer ifølge diagrammet, i de 35 lm du har hæklet til hals...?
22.05.2015 - 15:16
Judith Rotter hat geschrieben:
Ich wollte dieses Model gleich nacharbeiten;wäre nicht meine erste Arbeit und vor allem wäre es nicht die erste nach Anleitung von Garnstudio.Doch leider muss ich mir ein anderes Muster suchen, da diese Anleitung einfach unverständlich ist. Schriftliche Anleitung wirft Fragen auf, die Grafik lässt die Mustersätze mehr erahnen als ablesen und insgesamt fehlt die Angabe in Centimeter. Bsp.: Wo soll "A.6" bzw. "A.7" an der Arbeit befestigt werden? Was sind die Mustersätze "A.1-A.5"?
19.05.2015 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! Es wäre schade, wenn Sie direkt aufgeben und sich ein anderes Muster suchen, es ist zu schaffen. :-)
19.05.2015 - 22:43
Judith Rotter hat geschrieben:
Ich wollte dieses Model gleich nacharbeiten;wäre nicht meine erste Arbeit und vor allem wäre es nicht die erste nach Anleitung von Garnstudio.Doch leider muss ich mir ein anderes Muster suchen, da diese Anleitung einfach unverständlich ist. Schriftliche Anleitung wirft Fragen auf, die Grafik lässt die Mustersätze mehr erahnen als ablesen und insgesamt fehlt die Angabe in Centimeter. Bsp.: Wo soll "A.6" bzw. "A.7" an der Arbeit befestigt werden? Was sind die Mustersätze "A.1-A.5"?
19.05.2015 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Sie befestigen die linke Schulter "mit 1 Kett-M in der 3. Lm am Beginn der letzten R der rechten Schulter": Sie häkeln also bei der linken Schulter die letzte R von A.7, dann am Ende 35 Lm, dann nehmen Sie die rechte Schulter, die Sie bereits gehäkelt haben, zur Hand und häkeln 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns. A.1 bis A.5 sind die unten gezeichneten Musterabschnitte, das bezieht sich ja auf das Diagramm, wenn es nicht ganz eindeutig ist, wo die Grenze zwischen den Musterabschnitten sitzt, ergibt sich das aber eigentlich beim Häkeln. cm-Angaben sind enthalten, dort, wo sie relevant sind (z.B. Angabe, wann die Ärmel fertig sind). Wir helfen gerne weiter, stellen Sie gern konkrete Fragen.
19.05.2015 - 21:30
Kiruna hat geschrieben:
De eerste toer met stokjes gaat erg golven als ik de losse tussen de 4 stokjes oversla. Hoort dit zo, of moet ik geen losse over gaan slaan ?
14.05.2015 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kiruna. We hebben deze lossen tussen de stokjes om de opzetrand wat losser te maken. Ik verwacht dat het na een paar toeren haken veel minder gaat golven. Dus je kan gerust doorgaan.
21.05.2015 - 16:13
Marga Van Dijk hat geschrieben:
Ik heb even een vraagje er staat dat je bij toer 7 je moet eindigen met a6 is het de bedoeling dat je elke keer meerderd tot a6 helemaal gehaakt is
01.05.2015 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marga, ja, je haakt A.6 één keer in de hoogte: "Ga verder tot A.6 een keer in de hoogte is gehaakt,.."
01.05.2015 - 14:41
Vanessa hat geschrieben:
Con le sette m.a non combacia con il grafico ! Grazie
10.03.2015 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Vanessa. Dopo la prima riga, ha 55 m.a. Le lavora ora così: diagramma A.1 (1 m) , diagramma A.2 (9 m), due volte il diagramma A.3 (18x2=36 m), diagramma A.4 (8m) diagramma A.5 (1 m). In tutto 55 m. Ci riscriva se ancora in difficoltà, precisandoci dove trova difficoltà. Buon lavoro!
10.03.2015 - 17:18
Vanessa hat geschrieben:
Complimenti per il sito ,vorrei rivolgere una domanda :All'inizio del lavoro la prima riga deve essere 55 m a,per cui 7 m a e 4 m a fino alla fine della riga.Le 7 m a come posso suddividerle? Attendo risposta ,grazie!
07.03.2015 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Vanessa. Le prime 7 m.a sono le seguenti: le ultime 3 cat avviate (prima m.a), lavora 1 m.a nella 4a cat dall’uncinetto, poi 1 m.a nelle 5 cat successive. In tutto 7 m.a. Buon lavoro!
08.03.2015 - 08:55
Helene Clement Andersen hat geschrieben:
Hej Garnstudio Jeg er så småt gået igang med denne top, men jeg er ikke sikker på, hvordan hæklefastheden skal forstås. Opskriften siger 2 rapporter af A3, hvilket jeg tolker som 18 masker i en A3 dvs. 36 masker i alt. Det måler ca. 17 cm på nål 3,5 og 15 cm på nål 3 i garnet Drops Safran. Har jeg forstået det rigtigt, at 2 rapporter i nedenstående diagram dækker over 36 masker? Mange hilsner Helene
25.02.2015 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene. Ja, taeller du förste raekke af A.3 saa har du 18 masker, saa to gentagelser bliver 36
05.03.2015 - 14:46
Solfrid Watsend hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke forklaringen. rad 1 (vrang) og rad 1 (rett)? derett står det hekle a1, a2 og a3 3 ganger deretter a4 og a5??? I dagrammet er det tegnet noen streker under hvor a1, a2 er plassert slik at jeg ikke skjønner hva det betyr. det gjorde heller ikke de i butikken jeg kjøpte garnet. fint hvis dere kan forklare meg.
21.02.2015 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Solfrid, se videoen her:
DROPS Crocheting Tutorial: Different between work in and around stitches. from Garnstudio Drops design on Vimeo.
25.05.2015 - 15:53
Shy Violet#shyviolettop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Safran” mit Fächermuster. Größe S - XXXL
DROPS 162-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.7. Die Diagramme zeigen alle Muster-R von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. Rechte Schulter: 69-92-114-137 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. 1. R (= Rück-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-3-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 55-73-91-109 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie im Diagramm gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.1, A.2, A.3 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.4, A.5. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.1-A.4 wie im Diagramm gezeigt häkeln, aber A.6 über A.5 häkeln. A.6 1 x in der Höhe häkeln, in A.1-A.4 die R von A.x wdh. Den Faden abschneiden. Die linke Schulter wie die rechte häkeln, dabei jedoch in der 7. R A.7 über A.1 häkeln. In dieser letzten R von A.7 (= Rück-R) am Ende der R 35 Lm für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 3. Lm am Beginn der letzten R der rechten Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.1, A.2, A.3 insgesamt 9-10-11-12 x in der Breite, A.4, enden mit A.5. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – daran angepasst, dass die 7. R gehäkelt wurde - sind die Ärmel fertig. Wie folgt ab der Rück-R arb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten festen M (fM) den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.5, A.4, A.3 insgesamt 7-8-9-10 x in der Breite, A.2, enden mit A.1 (nicht über die letzten 3 Lm-Bögen häkeln). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – daran angepasst, dass die 5. Muster-R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Die linke Schulter wie folgt in die Lm-R des Anschlags häkeln (d.h. in dieselben Lm wie die 55-73-91-109 Stb des linken Vorderteils): 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.1, A.2, A.3 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.4, A.5. Den Faden abschneiden. Die rechte Schulter wie die linke häkeln, jedoch in die Anschlags-Lm des rechten Vorderteils – BITTE BEACHTEN: Statt den Faden abzuschneiden, 71 Lm für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 1. Lm am Beginn der letzten R der linken Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun über alle M wie beim Vorderteil häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. RAND: Um den Halsrand wird wie folgt ein Rand in Runden gehäkelt, dabei an der einen Schulter beginnen: 1. RD: * 1 fM, 5 Lm *, von *-* um den ganzen Halsrand wdh, dabei ca. 2 cm nach jeder fM überspringen, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. 2. RD: 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM des Beginns der 1. Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Um den unteren Rand des Tops ebenso häkeln, dabei an einer Seitennaht beginnen. Um die Ärmelränder ebenso häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shyviolettop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.