Susanne hat geschrieben:
Hallo, Ich habe auch noch eine kleine Frage zur 9. Runde: wie oft arbeite ich die 6 Lm? Nur an den Ecken und ansonsten die Stäbchen oder auch in der Mitte nach den 6 Stäbchen?
27.05.2016 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, Antwort siehe unten.
30.05.2016 - 09:25
Susanne hat geschrieben:
Hallo, Ich habe auch noch eine kleine Frage zur 9. Runde: wie oft arbeite ich die 6 Lm? Nur an den Ecken und ansonsten die Stäbchen oder auch in der Mitte nach den 6 Stäbchen?
25.05.2016 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, die 6 Stb sind nur an den Ecken.
30.05.2016 - 09:20
Susanne hat geschrieben:
Hallo, Ich habe mal eine Frage zum Zusammennähen zum Schluss. Das leuchtet irgendwie nicht richtig ein. 8 Quadrate zusammennähen, aber dazwischen ist doch ein zwischenraum oder werden die Quadrate tatsächlich direkt zusammengenäht?
25.05.2016 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, die Quadrate werden ohne Zwischenraum direkt zusammengenäht.
30.05.2016 - 09:18
Monique hat geschrieben:
Ik vind het mooier om in de lichtblauwe rand 4 lossen te haken op de hoeken. De lossen die je haakt aan het begin van elke toer moeten meestal worden gezien als het 1e stokje. Anders kom je niet uit c.q. je meerdert in elke ronde 1 steek. Verder vind ik dat de hoeveelheid garen erg krap is aangegeven. Ecru en donkerblauw heb ik moeten bijbestellen, terwijl ik al meer had gekocht dan volgens de beschrijving nodig was... Maar het wordt een schitterende deken!
07.04.2015 - 12:53
Monique hat geschrieben:
Klopt het dat er in toer 9 op de hoeken 6 lossen worden gehaakt? Het lijkt mij dat het 4 lossen moeten zijn, net als in de andere toeren zijn. Met 6 lossen wordt het gaatje op de hoeken van toer 9 ineens groter...
24.02.2015 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Ja, het moet 6 l zijn. Je mag het natuurlijk altijd aanpassen als je dat zelf mooier vindt.
09.03.2015 - 14:42
Lurdes hat geschrieben:
é lindo e quero fazer!
28.01.2015 - 15:59
Amanecer#amanecerblanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in ”Cotton Merino” mit Blütenquadraten.
DROPS 162-40 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PICOT: 2 Lm, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel. FARBWECHSEL: Um beim Farbwechsel einen schönen Übergang zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd wie folgt mit der neuen Farbe gehäkelt: Die Nadel in die letzte Lm des Rd-Beginns einstechen, den neuen Faden nehmen, einen Umschlag mit der neuen Farbe arb und durch die Schlinge auf der Häkelnadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Nach der 1. Rd A.1 insgesamt 4 x in der Breite wdh. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird in Blütenquadraten gehäkelt, die anschließend zusammengenäht werden. BLÜTENQUADRAT: 7 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 mit Eisblau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen - siehe Diagramm A.1. 1. RD: 1 Lm, * 1 feste M (fM) um den Lm-Ring, 13 Lm *, von *-* insgesamt 8 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm (= 8 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Zu Jeansblau wechseln. 2. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 6 Lm, * 1 Kett-M um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste Kett-M (= 8 Lm-Bögen). MASCHENPROBE BEACHTEN! 3. RD: 3 Lm, * 2 Stäbchen (Stb) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 8 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 32 Stb. 4. RD: 1 Lm, * 1 fM in das erste/nächste Stb, 1 Stb überspringen, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt häkeln: 2 Stb + 2 Doppel-Stb (D-Stb) + 1 PICOT (siehe oben) + 2 D-Stb + 2 Stb, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Kett-M um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 8 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 8 Blätter Zu Natur wechseln – FARBWECHSEL lesen! 5. RD: 2 Lm, * 8 Lm, 1 Halb-Stb (H-Stb) um die Lm der 3. Rd *, von *-* insgesamt 8 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm = 8 Lm-Bögen. Die Bögen legen sich hinter die Blätter der 4. Rd. 6. RD: 2 Lm, * 4 Lm, 1 H-Stb um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 D-Stb in das nächste H-Stb, 4 Lm, 1 D-Stb in dasselbe H-Stb, 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 2 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* insgesamt 4 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm. 7. RD: 3 Lm, * 4 Stb um den Lm-Bogen, 1 H-Stb überspringen, 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb überspringen, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 D-Stb überspringen, 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 H-Stb überspringen, 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 2 H-Stb überspringen *, von *-* insgesamt 4 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 80 Stb. 8. RD: 3 Lm, * je 1 Stb in die nächsten 10 Stb, 2 Stb um den Lm-Bogen, 4 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, je 1 Stb in die nächsten 10 Stb *, von *-* insgesamt 4 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 96 Stb. 9. RD: Zu Eisblau wechseln. 3 Lm, ** * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 6 x arb, 1 Stb um den Lm-Bogen, 6 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 6 x arb **, von **-** insgesamt 4 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 56 Stb. 10. RD: Zu Natur wechseln. 3 Lm, ** *1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 6 x arb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 4 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen,* 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 7 x arb **, von **-** insgesamt 4 x arb = 124 Stb und 4 Lm-Bögen (= Ecke). Insgesamt 40 Blütenquadrate häkeln. Alle Fäden vernähen. FERTIGSTELLEN: Jeweils 8 Quadraten mit Natur zu einem Streifen zusammennähen, dabei das äußere M-Glied der äußersten M fassen (= insgesamt 5 Streifen mit je 8 Quadraten), dann die Streifen in der Breite zusammennähen. HÄKELRAND: Um die ganze Decke mit Häkelnadel Nr. 3 mit Natur wie folgt einen Rand häkeln: 3 Lm (ersetzen das erste Stb), 1 Stb in jedes Stb, 3 Stb um jeden Lm-Bogen, in jede Ecke 2 Stb um den Lm-Bogen + 4 Lm + 2 Stb um denselben Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #amanecerblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.