Bodil hat geschrieben:
Sendte en melding den 11/4-2015 ang. toppen. Er det noen som kan hjelpe meg? Ivrig etter å komme videre 😏
14.04.2015 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil. Se mit svar herunder.
16.04.2015 - 16:08
Bodil hat geschrieben:
Flott topp å strikke, men når jeg kommer til omgang 28 skjønner jeg ingenting. Skal det strikkes 8 vrang og 20 rett masker etter det, og hva skal repeteres? Får det ikke til å gå opp i antall masker. Og hvor fortsetter jeg deretter, på omgang 9 igjen? Når skal det felles til ermer? Litt vanskelig å tyde mønsteret.
11.04.2015 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil. Ja, du skal her strikke 8 vrang og derefter rettmasker over resten af maskerne. I omgang 9 strikker du 6 vrang 3 rett sammen 1 kast, 1 r, 1 kast, og derefter rett over resten af maskerne. Ved 38-39-40-42-43 cm strikkes det 2 RILLER over de midterste 8-8-8-10-10 m i hver side (de øvrige m strikkes som før). På neste omg etter de 2 rillene felles de midterste 4-4-4-6-6 m i hver side av til ermhull og for- og bakstk strikkes ferdig for seg = her deler du til ermhul. Der felles ikke videre.
16.04.2015 - 16:07
Anita Rabbersvik Jensen hat geschrieben:
Hei Hva er stikkefastheten på denne oppskriften? Vennlig hilsen Anita R. Jensen
08.04.2015 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita: DROPS RUNDP (80 cm) NR 5 – eller det p.nr du må bruke for å få 17 m x 22 p glstrikk på 10 x 10 cm.
09.04.2015 - 11:40
Simone Verweij hat geschrieben:
Is dit patroon ook met breinaalden te maken? Dus zonder rondbreinaald en is daar een beschrijving van?
31.03.2015 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Dat kan deels. U kunt de panden los breien, deel dan de steken tussen de markeerders voor de zijkanten op en voeg aan weerskanten 1 st toe voor kantsteken omdat u de panden nu in elkaar moet naaien. De hals wordt in de rondte gebreid, maar dit kunt u ook op sokkennaalden doen.
01.04.2015 - 09:33
Sandra Jones hat geschrieben:
Can we get the questions/answers in English. Maybe this would help in completing this pattern. Others may have my answers.
23.03.2015 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, you can get help from an online translator. If you have any question about that pattern, you are welcome to ask here and/or to contact your DROPS store, they will give you tips & advices even per mail or telephone. Happy knitting!
24.03.2015 - 09:20
Sandy Jones hat geschrieben:
Where do I go on the chart after row 32 of A.2? Don't know how to repeat the chart. Do I start again at row 9?
11.03.2015 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, continue A.2 as before over the remaining sts with eyelet rows until all sts have been worked into stocking sts. Happy knitting!
12.03.2015 - 08:52Pat Bacon hat geschrieben:
The directions to not say when to decrease for armholes or how many sts. to decrease.
04.03.2015 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bacon, you cast off for armholes the 4-6 sts in each side of the body, then continue each piece separately without any further decreases for armholes/sleeve, only with 2 sts in garter st each side for sleeve edge. Happy knitting!
05.03.2015 - 10:49
Christie Savor hat geschrieben:
On A-2 diagram of Bris I am on row 28 from bottom and I am not sure it is meant to purl 8 and knit the rest of the row knit?? Also once I get to 32 from bottom do I start again at row 1 from bottom???
01.03.2015 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Savor, A.2 show how eyelet rows goes into stocking st, ie when working row 28, you will end the eyelet rows with P8 and K remaining sts, then continue A.2 as before ie the eyelet rows should be replaced by stocking st as you made before until all sts are worked in st st. Happy knitting!
02.03.2015 - 10:50
Segers Annie hat geschrieben:
Dankjewel voor antwoord....volgende vraag...er zijn bij patroon 2 - 32 rijen - 9de rij begin je, ok, dan zijn er nog 23 rijen, niet genoeg om al je av.steken om te zetten en gaatjesrand af te werken, welke zijn de rijen die herhaald moeten worden en vanaf welke rij begin je ?? In instructievideo word er een deel van patroon 2 aangeduid, doch zonder geluid kom je er niet achter wat ze bedoeld. Ik heb een heel stuk gebreidt en het is perfect, maar ik krijg teveel steken erbij......groetjes
28.02.2015 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annie. Je gaat door op dezelfde manier tot alle av st zijn omgezet, Dvz, steeds 2 av st minder breien, 3 r samen, omslag, r, omslag en de nld uitbreien enzovoort. Je zou niet meer st krijgen.
03.03.2015 - 13:42
Jess hat geschrieben:
Why is this sweater named after a Jewish circumcision ritual?
28.02.2015 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jess, "Bris" is Norwegian for breeze. Happy knitting!
02.03.2015 - 08:44
Light Breeze#lightbreezetop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Paris” mit Lochmuster und diagonaler Linie. Größe S - XXXL.
DROPS 161-28 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. RIPPENMUSTER: * 4 M li, 2 M re *, von *-* wdh. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 144-156-180-204-216 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 1 Rd re str. Dann das Bündchen im RIPPENMUSTER (siehe oben) str. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 2 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Den 1. Markierer am Rd-Beginn und den 2. Markierer nach 72-78-90-102-108 M anbringen (= Seiten). Nun in Rd im Muster A.1 str (das Muster muss in das Rippenmuster übergehen), ABER jeweils die letzten 2 M vor den Markierern in jeder Rd re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 8-7-6-6-6 cm (nach der 4. oder 8. Rd in A.1 enden) wie folgt str: Mit der mit einem Pfeil markierten Rd von A.2 beginnen und A.2 bis zum 2. Markierer str (= Vorderteil – BITTE BEACHTEN: das Diagramm zeigt nur, wie die letzten 4 Lochstreifen in glatt re übergehen), dann glatt re über die restlichen M (= Rückenteil). Nach der 1. Rd von A.2 sind am Vorderteil 2 M weniger als am Rückenteil vorhanden. Die M des Vorderteils weiter im Muster A.2 und die M des Rückenteils weiter glatt re str, bis alle Links-M und alle Lochstreifen-M glatt re gestr werden (das Muster wird ca. 2-2-6-9-11 cm nach den Abnahmen für die Armausschnitte enden), GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-42-43 cm 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) jeweils über die mittleren 8-8-8-10-10 M an beiden Seiten des Tops für die Armausschnittränder str (die übrigen M wie zuvor str). In der darauf folgenden Rd jeweils die mittleren 4-4-4-6-6 M an beiden Seiten des Tops für die Armausschnitte abketten und Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstr. RÜCKENTEIL: = 68-74-86-96-102 M. Glatt re str, mit beidseitig je 2 M kraus re (= Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-56-59-62-64 cm die mittleren 26-26-28-28-30 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 20-23-28-33-35 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-61-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: = 66-72-84-94-100 M. Glatt re und A.2 wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 2 M kraus re (= Ärmelblenden). Nach A.2 glatt re str, mit beidseitig je 2 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 46-48-49-51-53 cm die mittleren 10-10-12-12-14 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x und 1 M 2 x (= 20-23-28-33-35 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-61-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSBLENDE: Ca. 74 bis 92 M (einschl. der stillgelegten M) aus dem Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris auffassen. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li str, dann locker re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lightbreezetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.