Miffy hat geschrieben:
Hi Please can you explain exactly how to work 86 stitches for the first row of armholes in s/m? I had assumed you would work into every single chain, plus the top/bottom of every stitch, but there are many more stitches and chains going around the opening. It also unclear how to deal with the ‘sides’ of the stitches that form the bottom and top of the armholes. Thanks.
12.05.2018 - 23:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miffy, crochet 43 sts along each side of the armholes, arrange the sts skipping sts evenly if necessary to have a nice edge. Happy crocheting!
14.05.2018 - 11:49
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour.je ne comprends pas comment faire la bordure du gilet.que veux dire crocheté*1 groupe de motifs, sauter 2 B/1 rang *.merci beaucoup.
29.04.2018 - 05:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, la bordure se fait tout autour de la veste en crochetant soit dans les mailles du rang précédent, soit au début/fin des rangs le long des devants, on va ainsi crocheter (1 groupe de motifs et sauter soit 2 brides soit 1 rang selon que l'on crochète le long des rangs ou le long des débuts/fins de rangs). Bon crochet!
30.04.2018 - 10:44
Monika hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, Eure Anleitungen sind so ausführlich, dass ich eigentlich nie Probleme damit habe, aber nun stehe ich doch mal auf dem Schlauch... R 6: „In das erste Stb 1 Mustergruppe häkeln...“ Ich habe R 5 mit einer KM geschlossen, und müsste nun 3 LM arbeiten, um hochzukommen auf R 6 und würde damit das erste Stb ersetzen. Nur dass eine Mustergruppe mit einer LM beginnt... Ich weiss jetzt nicht, wie ich das arbeiten soll und wäre dankbar um Hilfe. Liebe Grüsse, Monika
24.04.2018 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, jede Rd beginnt mit 3 Lm, dh diese erste Stb kann entweder als letzte der Runde oder als 1. Stb der Mustergruppe gezählt sein (dann Rund mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-beginns beenden). Viel Spaß beim häkeln!
24.04.2018 - 14:22
Stephanie hat geschrieben:
Questions / Réponses Stephanie 07.04.2018 - 23:02: Bonjour Sur mon ouvrage le rang 26 à l'endroit je commence ainsi : gr de motif, gr de bride , la chaînette ( qui devrait commencer par un motif du coup). Si je veux suivre le motif ( faire comme si il n'y avait pas les ouvertures des emmanchures) je devrait commencer à crochet l'emmmanchure gauche avec un groupe de motif et l\'emmanchure droite avec les bridés. Cependant vos explications m'indique l'inverse. Merci
07.04.2018 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, le rang 26 se fait sur l'endroit et le rang 27 sur l'envers. Les motifs sautés des emmanchures se font en sens inverse des mailles sautés au rang 26. Suivez bien votre motif pour qu'il corresponde et qu'au rang 27 vous ayez le bon nombre de groupe de motifs et le bon nombre de brides entre les groupes de motifs. Bon crochet!
09.04.2018 - 09:58
Stephanie hat geschrieben:
Bonjour Sur mon ouvrage le rang 26 à l'endroit je commence ainsi : gr de motif, gr de bride , la chaînette ( qui devrait commencer par un motif du coup). Si je veux suivre le motif ( faire comme si il n'y avait pas les ouvertures des emmanchures) je devrait commencer à crochet l'emmmanchure gauche avec un groupe de motif et l\'emmanchure droite avec les bridés. Cependant vos explications m'indique l'inverse. Merci
07.04.2018 - 23:02
Stephanie hat geschrieben:
Je suis dessolée mais je n\'ai pas compris. Vous dites : \"continuez bien le motif au-dessus des chaînettes comme ailleurs sur le tour\" mais dans le texte vous marquez : \"dans la 1ère chaînette (= emmanchure gauche) crocheter ainsi: 10 B, sauter 1 ml, 11 B, sauter 1 ml, 1 groupe de motifs, sauter 1 ml, 11 B, sauter 1 ml, 10 B, sauter 1 ml, 1 groupe de motifs et sauter 1 ml\". C\'est pas comme le reste du tour.
03.04.2018 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, après les emmanchures, vous allez vous retrouver avec le même motif qu'avant, c'est-à-dire les groupes de motifs alignés les uns au-dessus des autres et les groupes de brides entre les groupes de motifs (= même nombre de brides entre chaque groupe de motifs). Bon crochet!
03.04.2018 - 13:55
Stephanie hat geschrieben:
De plus j\'ai compris que les groupes de motif c\'est : \" 1 ml, 2 B ÉCOULÉES ENS , 2 ml, 2 B écoulées ens et 1 ml.\"Dans l\'explication des b ecoulées ensembles vous dites qu\'il faut piquer dans un arceau. Ca fait donc 2 arceaux pour chaque groupe de motif et donc si je transpose ça a la chainette ça fait 2ml. Je dois me tromper quelque part mais je ne vois pas Merci pour votre aide
03.04.2018 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, le groupe de motif se fait dans 1 seule maille, tout comme on a fait le 1er groupe de motif au tour 6. Bon crochet!
03.04.2018 - 13:53
Stéphanie hat geschrieben:
Je suis dessolée mais je n\'ai pas compris. Vous dites : \"continuez bien le motif au-dessus des chaînettes comme ailleurs sur le tour\" mais dans le texte vous marquez : \"dans la 1ère chaînette (= emmanchure gauche) crocheter ainsi: 10 B, sauter 1 ml, 11 B, sauter 1 ml, 1 groupe de motifs, sauter 1 ml, 11 B, sauter 1 ml, 10 B, sauter 1 ml, 1 groupe de motifs et sauter 1 ml\". C\'est pas comme le reste du tour.
03.04.2018 - 12:52
Stephanie hat geschrieben:
Bonjour. Je suis au rang 26. Je ne comprends pas les compte pour crocheter dans la chaînette de 50 ml. Vous dites : 10 B+ saut d'1 ml + 11 B + saut d'1ml + gr de motif ( il me faut 2 mailles chaînette ) + saut d'1 ml+ 11B+ saut d'1ml+ 10B+ saut d'1ml + gr de' motif ( 2 mailles chaînette) + saut d'1 ml= 52 et non 50. Donc il me manque 2 ml Merci
02.04.2018 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, crochetez souplement ces 50 ml et au rang suivant, continuez bien le motif au-dessus des chaînettes comme ailleurs sur le tour, les groupes de motifs seront crochetés dans 1 ml. Bon crochet!
03.04.2018 - 10:05
Annette hat geschrieben:
My question was about row 25 not 26 ... I want to know if after I chain 50 and skip the 2pattern sets and 2dc sets should I be going back into a pattern as soon as I start putting stitches ....so do I chain 50 skip the sets and start with the pattern
14.03.2018 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annette, you skip a total of 2 dc groups and 2 pattern groups and continue in pattern as before, ie either with pattern group or dc sets. Happy crocheting!
14.03.2018 - 15:21
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.