Inge hat geschrieben:
In Toer 6 sluit ik met een halve vaste in het eerste stokje van de patroongroep, wanneer ik keer voor toer 7 kom ik niet netjes uit boven het stokje van toer 6 om daar 2 in te haken. Hoe los ik dat op?
30.12.2020 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Op toer 6 heb je als het goed is als laatste een stokje gehaakt. Op toer 7 haak je nu 2 stokjes in dat laatste stokje van toer 6 (waarbij het eerste van de 2 stokjes vervangen wort door 3 lossen).
02.01.2021 - 14:54
Pomme hat geschrieben:
Bonjour , J'en suis aux manches. Je ne comprends les diminutions de la taille xxl/xxxl... A l'aide !
15.11.2020 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pomme, vous crochetez les manches en rond, mais alternativement sur l'endroit et sur l'envers en diminuant comme indiqué sous DIMINUTIONS (manches), en taille XXL/XXXL vous diminuerez: d'abord 1 m de chaque côté 17 x tous les 2 rangs (= 1 rang de diminutions, 1 rang sans diminuer et on répète 16 fois ces 2 rangs, on termine par 1 rang de diminutions) puis 4 fois tous les 3 rangs (= 1 rang de diminutions, 2 rangs sans diminuer), on répète ces 3 rangs encore 3 fois. Bon crochet!
16.11.2020 - 16:12
Adri Van Der Merwe hat geschrieben:
Hi am I correct in presuming that when you say *pattern group, 37tr* repeat 3 more time it then will be actually done 4 times? Thank you
10.10.2020 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Dea Adri, yes. When stated do something and X more time, you repeat that X+1 times. When a pattern states you should repeat something Y times total, then it should be repeated Y times only. In this case it says 3 more time, then the first repeat plus 3 times = 4 times. Hope that helps! Happy crafting!
11.10.2020 - 07:03
Sonja hat geschrieben:
Hi. I'm struggling a bit with counting the TR in Row 25 s/m. My first armhole starts before a pattern group and then finishes in a pattern group (ie my armhole covers pattern, tr group, pattern, tr group). How do I count out 114 tr from there? A tr group is 20 tr. How many tr do I count for a pattern group? I just can't work it out so that it comes to 114. thanks
28.09.2020 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonja, on row 25 you will work 20 tr, 1 pattern group, 20 tr, work 50 loose ch (= right armhole), skip 1 tr-group, 1 pattern group, 1 tr-group, 1 pattern group, then work tr-groups and pattern groups as before over the next 114 tr (= 6 x 20 tr + the pattern groups, work the last pattern troup, then crochet 50 loose ch (= left armhole), skip 1 tr-group, 1 pattern group, 1 tr-group, 1 pattern group, work as before the rest of row, finish with 1 sl st in first tr on row. Happy crocheting!
29.09.2020 - 07:57
Josephine hat geschrieben:
Ganz genauso konnte ich es auch in der Anleitung lesen, nur passt es an meiner Häkelei nicht. Ich habe schon alles abgezählt und finde den Fehler leider nicht.
17.08.2020 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Josephine, am besten zeigen Sie Ihr Strickstück Ihr DROPS Laden (auch ein Foto per mail können Sie gerne senden), dort kann man Ihnen weiterhelfen. Viel Spaß beim häkeln!
17.08.2020 - 15:55
Josephine hat geschrieben:
Hallo, ich komme bei der 25. R, Gr. S/M nicht weiter. Die ersten 50 Lm starten VOR einer Mustergruppe? Nach den ausgelassenen Gruppen wird wieder IN einer Mustergruppe begonnen? Nach 114 Stäbchen zur gegenüberliegenden Seite beginne ich wieder VOR der Mustergruppe mit der Lm.-Kette und steche nach der Auslasung beginnend in ein Stb.? Ist das richtig? Dann sind die Ärmel allerdings leicht zueinander versetzt und das Muster stimmt nicht mehr. Bitte um Rat!
16.08.2020 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Josephine, die 25. Reihe ist eine Rückreihe: 20 Stb wie zuvor häkeln, dann 1 Mustergruppe, 20 Stb wie zuvor häkeln, jetzt 50 Lm häkeln und (1 Mustergruppe + 20 Stb + 1 Mustergruppe, 20 Stb) überspringen (= Armausschnitt). Bei der 2. Armausschnitt übersrpingen Sie 20 Stb + 1 Mustergruppe + 20 Stb + 1 Mustergruppe so sind die beide Armausschnitte gleiche. Viel Spaß beim häkeln!
17.08.2020 - 09:15
Lily hat geschrieben:
Hi, I’m working on the S/M size. After I’ve completed the Right and Left front pieces, they are off centered by 1dc group. I tripled check that I did my armholes from the WS and started my stitch marker placement row on WS as well. For the front pieces to be centered I would need to work 1 dc group, 1 pattern group, 17 dc and place stitch marker. Or did I make a mistake elsewhere? Thanks.
02.08.2020 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lily, from WS pattern start with dc, not with a pattern group, this means when working armholes, you work 20 dc, 1 pattern group, 20 dc, 1st armhole. And when adding marker, you work round starting with dc too: 16 dc, first marker, 17 dc and so on. After adding marker, fold piece double and markers/armhole should match on both sides. Happy crocheting!
03.08.2020 - 08:02
Marcela Collao hat geschrieben:
Después de terminar la parte de las sisas ( según la talla) pasamos al apartado "todas las tallas", donde la labor se separa para trabajar los delanteros. Mi pregunta es en que parte del patrón comienzo con: Insertar 4 marcapuntos en la pieza, de la manera sig, por el LR: Tejer 16-17-18 p.a., insertar el 1er marcapuntos aquí.
25.07.2020 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marcela. Después de terminar las sisas, comenzamos a trabajar los delanteros (apartado todas las tallas) y a partir de allí insertamos los marcapuntos.
16.08.2020 - 17:00
Sharon Robinson hat geschrieben:
I made this sweater for my daughters birthday. When I came to the sleeves - instead of following the pattern - I followed the design decreasing between the pattern groups. When my daughter tried it on - it hit about belt level and she likes longer sweaters. So I went back and followed the pattern group for another 6 or 7 inches. I have pictures but don't know how to send them to you. If I make it again, I will extend the back before I put the trim on.
23.07.2020 - 21:32
Marcela Collao hat geschrieben:
Tengo una duda .... Dice "TODAS LAS TALLAS: Insertar 4 marcapuntos en la pieza, de la manera sig, por el LR: Tejer 16-17-18 p.a., insertar el 1er marcapuntos aquí... " ¿ En qué parte del patrón se comienza a trabajar esta hilera ? Gracias !
29.06.2020 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marcela. Después de terminar la parte de las sisas ( según la talla) pasamos al apartado "todas las tallas", donde la labor se separa para trabajar los delanteros.
29.06.2020 - 20:37
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.