C Darmanin hat geschrieben:
Beautiful and trendy. Love it!
05.06.2014 - 09:58
Emmanovembre hat geschrieben:
La mia preferita!!!
03.06.2014 - 21:09
Emmanovembre hat geschrieben:
Meravigliosa!!!
03.06.2014 - 20:59
Lena Wärnbring hat geschrieben:
Enkel och stilren.
03.06.2014 - 13:24
Sergine hat geschrieben:
Magnifique collection merci
03.06.2014 - 13:16
Silvia Fischer hat geschrieben:
Wunderbar, ich bin strickfan, aber hier könnte ich zur Häkelnadel greifen. einfach toll
02.06.2014 - 20:05
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.