Claudine Lafon hat geschrieben:
Bonjour vous dite a partir du 7 em rang on continu en aller retour je pensée que l'on devait tricoter en rond jusqu'au manche merci
19.02.2022 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafon, dans ce modèle, à partir du rang 7, on crochète alternativement sur l'endroit et sur l'envers, autrement dit, après le 6ème tour, tournez l'ouvrage pour crocheter le rang suivant sur l'envers (comme indiqué), terminez ce rang par 1 mc comme avant, tournez et crochetez le rang suivant sur l'endroit. Et ainsi de suite, en procédant ainsi, la texture sera la même tout du long de la veste, même lorsque vous crochèterez les devants séparément, en rangs. Bon crochet!
21.02.2022 - 09:06
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas du tout le groupe de motif malgré plusieurs essais. Serait-il possible de me l’expliquer ou peu être un diagramme afin de m’aider ?
14.02.2022 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, 1 groupe de motif correspond à : 1 maille en l'air, 2 brides écoulées ensemble, 2 mailles en l'air, 2 brides écoulées ensemble, 1 maille en l'air - crocheter ces brides dans la bride du tour précédent la 1ère fois, autour de l'arceau de 2 mailles en l'air la fois suivante) - découvrez ici comment crocheter 2 brides écoulées ensemble, mais dans ce cas, vous allez piquer à chaque fois dans la bride/autour des 2 mailles en l'air entre ces 2 diminutions. Bon crochet!
14.02.2022 - 16:48
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour et Merci beaucoup pour vos modèles et vos fiches techniques !!! Concernant cette veste Winter Solstice, je souhaiterais la faire en coton mercerisé Muskat afin d'avoir moins chaud : le tomber, la souplesse seront-ils les mêmes dans le rendu final ou déconseillez-vous ce fil pour ce modèle ? Merci beaucoup et continuez à nous régaler !!!
09.09.2021 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, Muskat appartient au groupe B alors que cette veste se crochète en Alpaca = groupe A, Muskat n'est donc pas ici une alternative possible. Vous retrouverez tous nos gilets similaires en laines du groupe B ici - n'oubliez pas lors du choix d'une alternative, que, puisque la composition est différente, la structure sera également différente, réalisez un échantillon au préalable, c'est le meilleur moyen de vérifier si vous aimez la texture obtenue. Bon crochet!
09.09.2021 - 08:54
NATHALIE MERCATORIS hat geschrieben:
Pour le 1er rang du devant je dois augmenter car il est pair et à l'endroit ? Mais si j'augmente je ne tombe pas à 149 brides.
12.07.2021 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mercartoris, augmentez comme avant, si c'était sur l'endroit alors augmentez sur l'endroit, vous ne garderez pas 149 brides jusqu'à la fin du devant, 149 brides est le nombre de mailles sur lequel on va crocheter le devant, mais vous allez diminuer au début de chaque rang de chaque côté pour former l'arrondi et en même temps continuer à augmenter comme avant pour continuer les augmentations du cercle (et continuer ainsi le motif. Bon crochet!
12.07.2021 - 08:55
Veerle Van Deuren hat geschrieben:
Toer 25: wordt elke mouw gehaakt met evenveel steken ertussen, dus exact aan weerszijden van de cirkel?
11.07.2021 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Nee, aan de onderkant komen er meer steken tussen dan aan de bovenkant. Zie ook de tekening waarin je kunt zien dat de armsgaten meer bovenin zijn gepositioneerd.
13.07.2021 - 19:30
Nathalie Mercatoris hat geschrieben:
Bonjour, Je commence le devant droit. Je commence à l'endroit mais je ne fais pas d'augmentation le 1er rang ? Je recommence seulement les augmentations au 3eme rang ? Et je commence bien des diminutions au 2eme rang (rang impair) ? C'est pour tous les rangs ?
10.07.2021 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mercatoris, vous augmentez comme avant = tous les rangs pairs seulement (= 1 rang sur 2, les mêmes qu'avant, soit sur l'endroit, soit sur l'envers), mais juste pas dans les groupes de brides au début et à la fin du rang, en même temps, n'oubliez pas de bien diminuer au début de chaque rang (= tous les rangs de chaque côté). Bon crochet!
12.07.2021 - 07:21
Lisbeth Bredgaard hat geschrieben:
Hej. Mens jeg arbejder med 5. omgang opfører arbejdet som om jeg har taget ind og det bliver værre i 6. omgang. Jeg har allerede trævlet arbejdet op to gange før! Hvad gør jeg forkert? Mvh Lisbeth
06.06.2021 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth. Litt usikker på hvor det blir feil, men tell etter hver omgang at du har det maskeantallet som står i oppskriften, at du øker det antallet som det skal økes på omgangene. 1. omg = 13 staver, 2. omg = 26 staver, 3. omg = 39 staver, 4. omg = 52 staver. mvh DROPS design
07.06.2021 - 11:09
Stefanie hat geschrieben:
Hoeveel patroon delen bevinden zich boven in tussen de 1e en 4e markeerder? En hoeveel patroon delen tussen de 2e en 3e markeerder onderin? Ik begrijp dat 4 patroon delen de voorpanden vormen. Maar de verdeling tussen de andere delen pakt of asymmetrisch uit of ik heb slechts 1 patroondeel (middenin) met 33 stokjes (16 en 17 aan beiden kanten) in het nek gedeelte. Klopt dit wel?
22.05.2021 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Stefanie,
Tussen de 4e en de 1e markeerdraad zitten 2 patroongroepen. (Na markeerdraad 4 eerst 17 st, dan 1 patroongroep, dan 33 st. dan 1 patroongroep, dan 16 steken tot markeerdraad 1.) Tussen de 2e en de 3e markeerdraad zitten 3 patroongroepen. (Vlak na markeerdraad 2 bevindt zich een patroongroep en vlak voor markeerdraad 3 bevindt zich een patroongroep.)
02.06.2021 - 12:21
Nathalie Mercatoris hat geschrieben:
Bonjour. Au rang 26, taille S/M, je ne comprends pas quel est l'espace entre les 50 ml. On parle de 114B alors qu'il y a des brides et des motifs. Est-ce 5 groupes de B et 5 ou 6 de motifs ?
30.04.2021 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mercatoris, entre les emmanchures, crochetez comme avant les 114 brides suivantes (= 6 groupes de 19 brides (augmentées à 20 brides sur ce tour) + les groupes de motifs entre). Bon crochet!
30.04.2021 - 13:17
Uta Große hat geschrieben:
Hallo! Ich komme mit der Aufteilung der Armlöcher nicht klar. Bis zum Ende der ersten Luftmaschen ist verständlich. Wieviele Stäbchen und Mustergruppen muss ich bis zur 2. Luftmaschenkette übergehen?? Für Grösse XXL
31.03.2021 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Große, es werden für die Armlöcher 2 Stb-Gruppen (je 23 Stäbchen) + 2 Muster-Gruppen übersprungen. Viel Spaß beim häkeln!
06.04.2021 - 10:21
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.