Maria Bækkelund hat geschrieben:
Skal til at sætte mærker til inddeling for og bag.Som jeg forstår så skal jeg have 4 felter op til hals og 5 forneden ,men når jeg kigger på billedet,så er der kun 2 felter for neden som ikke er hæklet videre og så passer inddelingen ikke.Hilsen Maria
13.09.2015 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Jo men du skal kun have 2 mønster grupper nederst, 4 i hver side og 3 øverst, det stemmer med 13 ialt: Se her: Hækl frem til 16-17-18 st før anden mønster-gruppe på rækken, sæt 1.mærke her, hækl 17-18-19 st, * 1 mønster-gruppe, 33-35-37 st *, gentag *-* 3 gange til, sæt 2.mærke her (1.-2.mærke = højre forstk). Hækle 1 mønster-gruppe, 33-35-37 st, 1 mønster-gruppe, 33-35-37 st og 1 mønster gruppe, sæt 3.merke her. * Hækl 33-35-37 st, 1 mønster-gruppe *, gentag fra *-* 3 ganger til, 17-18-19 st, sæt 4.mærke. (3.-4.mærke = venstre forstk).
17.09.2015 - 10:38
Lotte Karlsen hat geschrieben:
Er nået til række 27 i str. L/XL - og er blevet usikker på, hvorvidt man vitterligt kun springer over de nævnte 2 mønstergrupper + stangmaskegrupper og starter direkte på en mønstergrupper efter de 54 luftmasker. Eller skal der springes over en trejde mønstergruppe, så ærmegabet består at 2 stangmaskegrupper med 1 mønstergruppe imellem sig og en mønstergruppe på hver side. På forhånd tak for hjælpen.
08.09.2015 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte, Nej du er nødt til at følge opskriften, så du får resten til at stemme. God fornøjelse!
18.09.2015 - 15:40
Marion hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis au placement des repères. Entre le 1er et le 4è marqueur, c'est l'encolure. Donc entre le 2è et le 3è, c'est le bas du gilet. Par contre, je m'étonne de ceci : après le 2è marqueur vous indiquez "Crocheter 1 groupe de motifs, 33B et 1 groupe de motifs, placer le 3ème marqueur ici". Sur la photo de présentation, on compte 2 sections de 33B sur le bas du gilet et non une comme décrite dans vos explications. où est mon erreur de compréhension? merci pour votre aide
23.08.2015 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, vous avez raison, il manquait 1 groupe de brides et 1 groupe de motifs, les explications ont été corrigées, merci. Bon crochet!
24.08.2015 - 11:03
Marion hat geschrieben:
Bonjour. J'en suis au 50ème rang et je m'apprête à placer les marqueurs. Le début de mon rang se trouve au niveau d'une emmanchure. Et si je place les marqueurs comme indiqué, l'encolure se trouve au niveau de la manche. Pouvez-vous me dire où je me suis trompée, s'il vous plaît ? Merci pour votre aide.
01.07.2015 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, les emmanchures ne sont pas censées être au niveau du début des rangs, en taille S/M, au rang 25, vous avez en début de rang sur l'envers 20 B, 1 groupe de motif et 20 B avant l'emmanchure et la 2ème emmanchure ne se fait pas juste à la fin du rang mais il doit y avoir encore des groupes de B et de motifs avant la fin du tour. Vérifiez ce rang, et ajustez le cas échéant celui des marqueurs. Bon crochet!
01.07.2015 - 14:20
Angela hat geschrieben:
Dank u. Maar heb hem inmiddels al door. Kwam erachter dat ik iets niet goed had gedaan.
30.06.2015 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angela. Goed om te horen. Veel plezier verder.
02.07.2015 - 12:32
Angela hat geschrieben:
Als ik patroon volg dan begint de rechter pand in het midden aan de bovenkant. En linkerpand begint dan in het midden onder en eindigt halverwege de linker mouw.
29.06.2015 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angela. Dan doe je iets verkeerd. Ik kan je werk niet zien en ik weet niet welke maat je maakt, maar je kan ook je werk meenemen (als het kan) naar je DROPS winkel en zij kunnen ernaar kijken en uitleggen hoe de merkdraden geplaatst moeten worden + het maken van de panden.
30.06.2015 - 14:35
Angela hat geschrieben:
Klopt het dat de linker en rechterkant a symmetrisch zijn?
27.06.2015 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angela. Hoe bedoel je? De twee voorpanden zijn gelijk.
29.06.2015 - 14:23
Angela hat geschrieben:
Ik ben maat L/XL aan haken. Maar nu moet ja als je 35 stokjes tussen de patroon groepen heb stoppen. En dan moet je beginnen met de markeerders. Maar kan je niet gewoon door haken en dan de markeerder plaatsen? Groetjes Angela
23.06.2015 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angela. Je haakt door en plaatst de markeerders zoals er staat onder ALLE MATEN: Plaats 4 markeerders in het werk als volgt aan de verkeerde kant: haak tot 16-17-18 stk voor de tweede patroongroep op de toer, plaats de 1e markeerder hier, haak 17-18-19 stk, * 1 patroongroep, 33-35-37 stk *, herhaal van *-* nog 3 keer, plaats de 2e markeerder hier (1e-2e markeerder = rechtervoorpand). Haak 1 patroongroep, 33-35-37 stk, 1 patroongroep, 33-35-37 stk en 1 patroongroep, plaats de 3e markeerder hier. * Haak 33-35-37 stk, 1 patroongroep *, herhaal van *-* nog 3 keer, 17-18-19 stk, plaat de 4e markeerder. (3e-4e markeerder = linkervoorpand). Haak de rest van de toer.
23.06.2015 - 11:54
Marion hat geschrieben:
Bonjour! je commence le rang 25. J'en suis au moment où il faut crocheter 114B après les 50ml. Je ne sais pas trop comment compter ces 114B. Comment comptez-vous un groupe de motif : est-ce 2B, 4B ou 6m ? Par ailleurs, 114B se terminent au milieu d'un groupe de 20B, fais-je juste? Je vous remercie pour votre aide précieuse!
19.06.2015 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, les 114 B correspondent à 6 sections de 19 B (+ les groupes de motifs). sautez 2 groupes de B et 2 groupes de motifs pour les emmanchures. Bon crochet!
19.06.2015 - 17:54Claire McIntyre hat geschrieben:
Hi Drops, I'm currently trying to make a S/M for my mum and was wondering how to begin the sleeves. I have a gap of two pattern groups, each with 6 stitches and two sets of 20 dc and my chain of 50, a total of 102 stitches, yet to begin the sleeves the pattern says to work round the 86 stiches in the hole. Am I reading something wrong? Please help 😊
11.06.2015 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McIntyre, crochet 86 dc evenly around the armhole, ie starting from mid under sleeve crochet 43 dc evenly to the top of sleeve then 43 dc down to mid under sleeve = 86 dc. Happy crocheting!
12.06.2015 - 10:02
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.