J.M Heinhuis hat geschrieben:
Info: toer 25,begin je deze toer met 20 stk,patroongroep,20stk en 50 losse,daarna 114 stk,maar bij het einde van de toer moet je 180 stk overhouden,en dat lukt bij mij niet,want 114, 2 maal 40 stk,komt bij mij uit op 194,wat doe ik verkeerd
14.05.2017 - 02:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi, Het is niet zo dat je 180 stk over houdt, maar als je deze toer helemaal af hebt, heb je 180 stk en 100 lossen (de 2 x 50 lossen voor de armsgaten). Als het goed is ben je aan het eind van de toer geen stokjes over.
15.05.2017 - 21:30
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour.voila,je suis arrivée autour du gilet.je ne comprend pas bordure.Faire un groupe de motifs sauter 2brides /1rang? Groupes de motifs j'ai compris.c'est la suite??? Merci
20.03.2017 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, la bordure se crochète tout autour du gilet, qui maintenant forme un ovale, vous allez crocheter dans les mailles du dernier tour des devants et du dos mais également le long des rangs de chaque côté des devants. Vous allez donc devoir sauter 1 rang quand vous travaillerez le long des rangs et 2 brides quand vous travaillerez au-dessus des rangs. Bon crochet!
20.03.2017 - 10:36
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour Sonia.je suis bloquée ( Répéter ensuite les rangs 8 et 9 jusqu'à ce que 6 tours).je les ai crocheté. je dois faire18 rangs apres? merci
27.02.2017 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, vous devez répéter les rangs 8 et 9 jusqu'à ce que vous ayez un total de 6 tours (= le début du cercle) + 18 rangs. Vous avez maintenant 19 B dans chaque groupe de motifs et 247 brides + 13 groupes de motifs. Bon crochet!
27.02.2017 - 14:04
Felicia hat geschrieben:
When working Row 6, my work is starting to curl up, please advise if I should be working the pattern group of 1 ch dc2tog ch2 dc2tog ch1 and then dc in next dc.
25.02.2017 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Felicia, you should have *1 dc in next dc, 1 pattern group in next dc (= 1 ch, 2 dc tog, 2 ch, 2 dc tog, 1 ch)* around. Happy crocheting!
27.02.2017 - 10:27
Corinne W hat geschrieben:
Hi Thank you for taking the time to answer my question. This is my first time crocheting a piece like this, I am stuck at the end of row 6 where it says "Then work piece back and forth. Work every row tog at the end of row with 1 sl st in first st on row. Turn piece". I am not sure what to do. Thank You!
12.02.2017 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Corinne W, you will now work alternately from RS and from WS joining each row with a sl st in 1st st at beg of row, ie work row 6 from RS, sl st in 1st st from beg of row, turn and work row 7 from WS, sl st in 1st st from beg of row, turn and work row 8 from RS, and so on. Happy crocheting!
13.02.2017 - 11:33
Hanne Merkx hat geschrieben:
Jeg hækler str L/XL og er igang med række 27. Der er 13 grp af ST. Jeg hækler to, springer to over til ærmegab, skal hækle 6, springe to over til ærmegab, så er der kun en grp tilbage. Jeg troede at midt bag var der hvor an vender, men så er der to grp på den ene side og en på den anden. er der fire grp øverst og fem nederst, eller som jeg får her (lidt skævt) tre og seks?
04.01.2017 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Jeg har endelig haft tid til at kigge paa det - undskyld den lange ventetid. Du vender midt bag i nakken. Som jeg ser det, saa har du i alt 13 grupper (husk du skal hekle 27 fra vrangen), og du starter med at haekle 22 st/1 gr/22 st og saa kommer aerme 1 og spring 2 st-grupper og 2 mønster-grupper over, saa regner jeg mig frem til at 126 st er ca. 5 st-grupper, aerme, spring 2 st-grupper og 2 mønster-grupper over (du har nu heklet 11 st-grupper) og der er 2 tilbage. Saa du har 4 st-grupper överst og 5 nederst og 2 aermer emd 2 st-grupper i hver.
08.03.2017 - 14:12
Monika02 hat geschrieben:
Koľko budem potrebovať klbiek na najväčšiu veľkosť prosím?
01.01.2017 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, na největší velikost je předepsáno 750 g příze DROPS Alpaca, tj. 15 klubíček. Hodně zdaru! Hana
02.01.2017 - 15:22
Anke hat geschrieben:
Lt Reihe 6 soll man die Mustergruppe ins erste Stäbchen machen, dann lt. Mustergruppe aber gleich eine Luftmasche und die zusammengehäkelten Stäbchen, und wenn man dann diese Anleitung liest, soll man den Umschlag schon um den Luftmaschenbogen machen... Könnte man da nicht evtl ein Tutorial machen? Ich finde maximal eine Anleitung hier, wie man zwei Stäbchen zusammen abmascht und die Weste soll doch größer nicht kleiner werden... Bin verwirrt!
12.12.2016 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, 1 Mustergruppe = in 1 Stb so häkeln: (1 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb, 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb, 1 Lm) - es wird dann keine Abnahme geben. Viel Spaß beim häkeln!
12.12.2016 - 10:44
Victoria Mayor hat geschrieben:
Hola. Estoy tejiendo la chaqueta, he acabado la vuelta numero 52, y pide cortar el hilo,pero luego no explica donde debo comenzar. Me pueden ayudar por favor. Gracias.
07.11.2016 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Victoria. A partir de la fila 7 trabajamos de ida y vta en ag. Asi que después de la fila 52 continuamos trabajando de la misma manera. Después de cortar el hilo volvemos al principio de la fila.
09.11.2016 - 09:05
Sonia hat geschrieben:
Rebonjour,merci j'ai fait comme vous dites mais maintenant c'est au rang26 que ça ne colle pas. Donc j'ai fini mon rang 25 et j'ai tourné on est d'accord ? Je tricotte un groupe de motif et un groupe de b et puis j'arrive à mon rang chaînette,le modèle dit que je dois commencer par un groupe de b or moi j'ai (au rang en dessous de la chaînette) un groupe de motif. Et pour la chaînette d'après c'est l'inverse. N'y a t'il pas une erreur d'ordre dans les explications ? merci encore
01.11.2016 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, au rang 26 (= sur l'endroit), continuez le motif comme avant, en sautant (1groupe de motif, 1 groupe de B) x 2, on commence au tour suivant par (1 groupe de motif, 1 groupe de B) x 2, vous aurez le même résultat. Bon crochet!
02.11.2016 - 08:59
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.