Giulia hat geschrieben:
Nel cerchio, una volta terminato la riga nove bisogna proseguire ripetendo la riga 8 e la riga 9. Ma una volta ripetute per 6 volte le istruzioni dicono di aggiungere 18 righe, quest'ultima parte non mi è chiara. Mi riferisco a questa parte del testo " Ripetere ora la riga 8 e la riga 9 finché non sono stati lavorati 6 giri + 18-20-22 righe (= 19-21-23 m.a tra ogni gruppo di motivi) = 247-273-299 m.a e 13 gruppi di motivi."
01.12.2017 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Inizia il lavoro in tondo e lavora 6 giri. Dopo questi 6 giri, prosegue avanti e indietro e quindi si parla di righe. Ripete le righe 8 e 9 finché non ha lavorato 18-20-22 righe (i 6 giri di cui parla sono i 6 giri iniziali). Verifichi anche il numero di maglie. Buon lavoro!
01.12.2017 - 17:15Pixin hat geschrieben:
Hi there, I am stuck at row 6. I don't get if I have to ch 3 to start. Also, the Group Pattern, is it supposed to be split over 2 chain spaces from previous round? What I mean: ch3, ch1, 2dc worked TOG inside the chain space from previous round, ch2, 2dc Worked TOG inside the chain from next chain space from previous round, ch1, 1dc on next dc. Really getting confusing. Please help me. Thank you.
29.10.2017 - 22:29
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, je commence les diminutions des manches et je ne comprends pas comment marche le point ?
17.10.2017 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, au début de la manche, on crochète simplement en brides en diminuant 1 m au début du rang+ 1 m à la fin du rang - à une fréquence différente selon chaque taille, par ex en S/M, on diminue 4x tous les 2 rangs (= 1 rang de diminutions, 1 rang sans diminutions) puis 12 x tous les 3 rangs (= 1 rang de diminutions, 2 rangs sans diminutions). Bon crochet!
18.10.2017 - 08:52
Myriam hat geschrieben:
Bonjour, après le 9eme rang, il faut répéter le rang 8 et 9. C'est à dire qu il faut crocheter sans aller-retour pendant 6 tours en augmentant d une bride à chaque fois(a l'endroit) ? et ensuite finir avec des rangs aller-retour 12 rangs en plus alors (au total 18 rangs après le rangs 9). Rangs et tours je suis perdue.cordialement
12.10.2017 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Myriam, répétez les tours 8 et 9 jusqu'au tour 24 en taille S/M, 26 en taille L/XL et 28 en taille XXL/XXXL - à chaque tour, continuez comme avant, en augmentant tous les tours, vous avez au dernier rang 19-21-23 brides dans chaque groupe de brides. Bon crochet!
12.10.2017 - 15:57
János Szabó hat geschrieben:
Még annyi, hogy a 29.sorban az van hogy folytassuk a mintát az előzőek szerint.. a karöltőkben melyik mintát kell ? Ami a 28.sorban van megadva vagy simán a mintacsoportok és a rövidpálcák? Köszönöm a választ!
10.08.2017 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Levélíró, a karöltőknél azt a mintát kell folytatni, amit a karöltőkhöz készített lsz-sor előtt horgolt ugyanazon a szakaszon. Sikeres Kézimunkázást!
10.09.2017 - 10:48
János Szabó hat geschrieben:
Jó napot! L/Xl-es mérerben készítem a kardigánt éppen ott tartok hogy befejeztem a kezdőkört, most jön a karkivágás, de elakadtam a 27. sornál. Az 50 láncszemet az 1 erp-be készitem és abba is öltök vissza kúszószemmel vagy egy égész erp-s csoportot magába foglal? A másik a 28. sor. Nem értem, hogyan folytatom a mintacsoportot a láncszemes körben, akkor a kör minta elcsúszik vagy nem? Nem áll össze a fejembem, hogyan néz majd ki. Kérhetnék erről egy fázisfotót?
08.08.2017 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Levélíró! Az L / XL méretben mindkét karöltőnél 2 erp csoportot és 2 mintacsoportot kell kihagyni, és az ezeket követő 1. erp-ba öltve folytatjuk a munkát. Majd a kör végén, az előző sor első szemébe egy kúszószemet öltve zárjuk le a sort, és haladunk tovább. A mintát a korábbiak szerint kell folytatni a körben. Örömteli kézimunkázást!
09.08.2017 - 03:41
Miffy hat geschrieben:
Also if the armholes are worked symmetrically, then on row 26 the armhole pattern (across the first chain 50) would seem to need to begin with a pattern group, not a treble group: does the pattern continue as if the armhole is simply a hole, with no change in pattern (that seems to be what you have said in response to other people's questions - but that doesn't seem to be what the pattern says). Thanks!
29.05.2017 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miffy, you will work in the 50 ch for the armholes as if they weren't any hole, ie just continue pattern with pattern group and tr-groups (inc in the tr-groups). Remember you are working back and forth ie alternately from RS and from WS. Happy crocheting!
30.05.2017 - 08:16
Miffy hat geschrieben:
Thanks for getting back to me so quickly. I still don't understand how that combination of stitches can be worked into 50 chains - it seems to add up to 56 chains, not 50. Can you offer any more detail?
29.05.2017 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miffy, the 50 chains are worked as follows: 10 tr (= 10 ch), skip 1 ch (+ 1 ch = 11 ch), 11 tr (+11 ch= 22 ch), skip 1 ch (=+1 ch= 23 ch), 1 pattern group (+ 1 ch= 24 ch), skip 1 ch (+ 1 ch= 25 ch), 11 tr (+ 11 ch = 36 ch), skip 1 ch (+1 ch = 37 ch), 10 tr (+10 ch = 47 ch), skip 1 ch (+1 ch = 48 ch), 1 pattern group (+ 1 ch = 49 ch) and skip 1 ch (+1 ch = 50 ch). Happy crocheting!
30.05.2017 - 08:15
Miffy hat geschrieben:
Also - in row 25 (size S/M) when crocheting the round between the armhole chains, it says to crochet over 114 stitches. I have assumed that this means crochet 6 groups of 20 trebles (increasing the 19 on previous row) , plus an unspecified number of pattern groups. I have crocheted 7 pattern groups so that the armholes mirror one another, but this seems to have been wrong now I am on row 20.
29.05.2017 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miffy, on row 25 you will work 20 tr, 1 pattern group, 20 tr, work 50 loose ch (= right armhole), skip 1 tr-group, 1 pattern group, 1 tr-group, 1 pattern group, then work tr-groups and pattern groups as before over the next 114 tr (= 6 x 20 tr + the pattern groups, work the last pattern troup, then crochet 50 loose ch (= left armhole), skip 1 tr-group, 1 pattern group, 1 tr-group, 1 pattern group, work as before the rest of row, finish with 1 sl st in first tr on row. Both armholes should be symetrical. Happy crocheting!
29.05.2017 - 18:09
Miffy hat geschrieben:
I would like help understanding row 26 (size S/M), around the arm holes. I have 50 chains to work into but the number of stitches specified (to make pattern continue around armhole) do not fit. The patterns says [(10+skip ch +11) x 2] + [2x pattern group] = (22x2) + (2 x 6) = 44 + 12 = 56. Thanks
29.05.2017 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miffy, in the 50 ch you will work: 10 tr, skip 1 ch, 11 tr, skip 1 ch, 1 pattern group, skip 1 ch, 11 tr, skip 1 ch, 10 tr, skip 1 ch, 1 pattern group and skip 1 ch = this is worked over the 50 chains for each armhole (in opposite order for 2nd armhole). Happy crocheting!
29.05.2017 - 18:04
Winter Solstice#wintersolsticecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 158-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd/R mit 3 Lm beginnen (diese ersetzen das 1. Stb) und jede Rd/R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns/R-Beginns beenden. MUSTER-GRUPPE: Jede Muster-Gruppe umfasst: 1 Lm, 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB (siehe unten), 2 Lm, 2 zusammengehäkelte Stb und 1 Lm. 2 ZUSAMMENGEHÄKELTE STB: * 1 Umschlag, die Häkelnadel um den Lm-Bogen führen und den Faden holen, den Faden holen und durch 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb zu 1 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 2 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R 1 Stb abnehmen, indem 1 Kett-M in das Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll. Am Ende der R 1 Stb wie folgt abnehmen: Häkeln, bis noch 1 Stb übrig ist, diese Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RD: 13 Stäbchen (Stb) um den Ring. 2. RD: * 2 Stb in jedes Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 39 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, dann 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52 Stb). 5. RD: * 1 Stb in das nächste Stb, dann 2 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 26 Lm-Bögen und 26 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: In das erste Stb 1 MUSTER-GRUPPE häkeln (siehe oben), * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Muster-Gruppe in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Stb in das letzte Stb (= 13 Muster-Gruppen mit 1 Stb dazwischen). Nun wird zwar weiter kreisförmig gehäkelt, jedoch wird gewendet, sodass in Hin- und Rück-R gehäkelt wird. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Nun wenden. 7. R (= Rück-R): 2 Stb in das erste Stb, * 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe, 2 Stb in das nächste Stb (= Stb-Gruppe) *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Muster-Gruppen mit 13 Stb-Gruppen dazwischen). Wenden. 8. R: 1 Muster-Gruppe in die erste Muster-Gruppe, * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, 1 Muster-Gruppe in die nächste Muster-Gruppe *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 3 Stb dazwischen) . Wenden. 9. R: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten Stb der Stb-Gruppe, * 1 Muster-Gruppe in die Muster-Gruppe, 2 Stb in das erste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in jedes der nächsten Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Muster-Gruppe der vorherigen R übrig ist, 1 Muster-Gruppe in diese letzte Muster-Gruppe (= 13 Gruppen mit je 4 Stb dazwischen). Wenden. Die 8. und 9. R wdh, bis insgesamt 6 Rd + 18-20-22 R gehäkelt wurden (= je 19-21-23 Stb zwischen den Muster-Gruppen, = 247-273-299 Stb und 13 Muster-Gruppen). Die Arbeit misst ca. 20-22-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun für die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt arbeiten: GR. S/M: 25. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 20 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 20 Stb, 50 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Stb-Gruppen und Muster-Gruppen wie zuvor über die nächsten 114 Stb häkeln, 50 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das 1. Stb der R beenden (= 180 Stb und 100 Lm). Wenden. 26. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 10 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 10 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 10 Stb (= 273 Stb). 27.-50. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 50 R gehäkelt wurden (= 429 Stb, = 33 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. GR. L/XL: 27. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 22 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 22 Stb, 54 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 126 Stb häkeln, 54 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 198 Stb und 108 Lm). Wenden. 28. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 11 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 11 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 11 Stb (= 299 Stb). 29.-52. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 52 R gehäkelt wurden (= 455 Stb, = 35 Stb in jeder Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 43 cm ab der Mitte nach außen. GR. XXL/XXXL: 29. R (= Rück-R): Es wird in jeder Gruppe mit Stb wie zuvor zugenommen. 23 Stb häkeln, 1 Muster-Gruppe, 23 Stb, 58 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen. Im Muster wie zuvor über die nächsten 138 Stb, 58 lockere Lm (= linker Armausschnitt), 2 Stb-Gruppen + 2 Muster-Gruppen überspringen, die R wie zuvor zu Ende häkeln und mit 1 Kett-M in das erste Stb der R beenden (= 216 Stb und 116 Lm). Wenden. 30. R: Im Muster und mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, jedoch in die erste Lm-R (= linker Armausschnitt) wie folgt häkeln: 12 Stb, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen, 13 Stb, 1 Lm überspringen, 12 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe, 1 Lm überspringen. In die nächste Lm-R (= rechter Armausschnitt) ebenso häkeln, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, d.h. beginnen mit 1 Lm überspringen, 1 Muster-Gruppe häkeln usw., enden mit 12 Stb (= 325 Stb). 31.-54. R: Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in geraden R zunehmen (d.h. in jeder 2. R), bis insgesamt 54 R gehäkelt wurden (= 481 Stb und 37 Stb in jede Stb-Gruppe). Die Arbeit miss nun ca. 45 cm ab der Mitte nach außen. ALLE GR.: In einer Rück-R wie folgt 4 Markierer anbringen: 16-17-18 Stb häkeln, den 1. Markierer anbringen, 17-18-19 Stb häkeln, * 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh, den 2. Markierer anbringen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe, 33-35-37 Stb und 1 Muster-Gruppe, den 3. Markierer anbringen. * 33-35-37 Stb, 1 Muster-Gruppe *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 17-18-19 Stb, den 4. Markierer anbringen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil). Die R zu Ende häkeln. Die M zwischen dem 1. und 4. Markierer weisen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Zwischen dem 1. und 2. Markierer nun das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 2. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R) (= 149-158-167 Stb und 4 Muster-Gruppen). Die Zunahmen in jeder R in den Stb-Gruppen wie zuvor arbeiten, ABER beidseitig in der jeweils äußersten Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, wie unter 3 STB ZUSAMMENHÄKELN beschrieben (siehe oben). Wenn insgesamt 12-14-16 R am Vorderteil gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil zwischen dem 3. und 4. Markierer wie das rechte Vorderteil häkeln, dabei am 4. Markierer beginnen (d.h. mit einer Hin-R). ÄRMEL: Die Ärmel werden am Armausschnitt angehäkelt. Es in Hin- und Rück-R gehäkelt, jedoch wird jede R am Ende mit 1 Kett-M in die erste M des R-Beginns geschlossen (d.h. wie in Rd, aber es wird gewendet und abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca 86-94-102 Stb rund um den Armausschnitt häkeln, dabei ist der Beginn der R an der unteren Ärmelmitte. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! GR. S/M: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 4 x und danach in jeder 3. R 12 x (= insgesamt 16 Abnahme-R) (= 54 Stb). GR. L/XL: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R 18 x (= 58 Stb). GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R 17 x, danach in jeder 3. R 4 x (= insgesamt 21 Abnahme-R) (= 60 Stb). Dann wie folgt Muster-Gruppen häkeln: 1. R: 2 Stb, 1 Lm * die nächsten 2 Stb zusammenhäkeln, 1 Lm *, von *-* wdh und enden mit 2 Stb. 2. R: 2 Stb, * um die nächste Lm 1 Muster-Gruppe häkeln, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 Stb in die letzten 2 Stb. Wenden. 3. R: 2 Stb, 1 Muster-Gruppe in jede der nächsten Muster-Gruppen bis noch 2 Stb übrig sind, je 1 Stb in diese letzten Stb häkeln. Wenden. Die 3. R wdh, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von ca. 61 cm für alle Größen hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Um die gesamte Jacke 1 Rd wie folgt häkeln: * 1 Muster-Gruppe, 2 Stb/1 R überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersolsticecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.