Jacqueline Baudillon hat geschrieben:
Dans ce modèles 7320 il y a dans le premier rang du diagramme 2 jetés cote à cote comme les tricoter pour que cela ne fasse pas un trou énorme . D\'avance merci
24.07.2020 - 12:00
Baudillon hat geschrieben:
Par quellle qualité remplacer la laine Vivaldi que je ne trouve pas pour ce modèle
13.07.2020 - 12:05
BAUDILLON hat geschrieben:
Par quellle qualité remplacer la laine Vivaldi que je ne trouve pas pour ce modèle
13.07.2020 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baudillon, vous pouvez remplacer 1 fil DROPS Vivaldi par 2 fils DROPS Kid-Silk ou bien par 1 fil DROPS Brushed Alpaca Silk. Bon tricot!
13.07.2020 - 13:47
Barbara Orfeld hat geschrieben:
In der Anleitung für die Rüschenkante muss es "R" statt "Ndl" heißen!
28.05.2018 - 08:43
Stein, Claudia hat geschrieben:
Meine Frage bezieht sich auf die Abnahme für die Armkugel. Nachdem 1x3 M, 3 x2 M und 5x1 M abgenommen wurde, soll nun bis die Arbeit 57 cm misst weiter 2 M abgenommem werden. Heißt das, ich muss in jeder Reihe jeweils 2 M abnehmen bis die 57 cm erreicht werden?
04.02.2018 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stein, ja genau, 2 M am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) abketten, bis Ärmel 57 cm mist. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2018 - 09:43
Frieda Guijt hat geschrieben:
Bedankt, ik bekijk adhv proeflapje wat beste keus is. Bij de mouwen heb ik naald 6 voor tricot gedeelte gebruikt. Ik verwacht dat het dan minderen aan wordt
12.11.2014 - 09:09
Frieda Guijt hat geschrieben:
In de beschrijving zie ik niet terug dat ik van heupbreedte naar borstbreedte moet minderen, terwijl model a-lijn heeft. Wat adviseert u hierin?
09.11.2014 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Frieda. Je breit het eerste gedeelte met breinaald 5 en na M.3 brei je door met naald 4.5. Dit maakt de onderkant wat wijder dan boven. Wil je nog meer a-lijn in het model, dan kan je eventueel nog een paar steken minderen aan de zijkanten (tussen zijkant en achterpand) in het gedeelte met tricotst.
11.11.2014 - 15:59
Johanna hat geschrieben:
Underbar
06.03.2006 - 10:30
Greta hat geschrieben:
Jo, den var fin!
06.03.2006 - 10:17
Pia Christensson hat geschrieben:
Stickade den i #27 till jul. En underbar fin kofta
28.12.2005 - 08:41
DROPS 73-20 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Vivaldi" mit Lochmuster und Rüschen auf der Halsschrägung entlang.
DROPS 73-20 |
|||||||||||||||||||
Krausrippen (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Muster: siehe Diagramm M.1 bis M.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R über der abgeketteten M 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen anbringen: Gr S/M: 36, 40 und 44 cm. Gr M/L: 37, 41 und 45 cm. Gr L/XL: 38, 42 und 46 cm. Gr XXL: 38, 43 und 47 cm. Abnahmetipp (gilt für den Halsausschnitt): Neben 4 kraus rechten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Nach 4 M so abnehmen: 1 M abheben (wie zum Rechtsstricken), 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 4 M so abnehmen: 2 M re zusammenstricken Rüschekante: 1 R glatt re, dann 1 R glatt re und dabei gleichzeitig 1 M zwischen den M zunehmen (d.h. indem der Querfaden zwischen 2 M aufgefasst wird). Danach 3 R glatt re stricken, dann wieder 1 R glatt re str und gleichzeitig 1 M nach jeder 2. M zunehmen (wie oben beschrieben), dann 3 R glatt re str. Abketten mit Picotkante: * Die 2 ersten M auf der Ndl re zusammen stricken, aber die M nicht von der Ndl fallen lassen, die neue M zurück auf die linke Ndl legen, 1 M re in die erste M der Ndl stricken, aber die M nicht von der Ndl fallen lassen und die neue M zurück auf die linke Ndl legen. 2 M re stricken, 1 M abketten, indem die erste M, die gestrickt wurde, über die zweite gezogen wird. Dann 2 M re zusammen stricken, jetzt sind 2 M auf der rechten Ndl, die zweite M über die erste M ziehen. Jetzt ist nur noch 1 M auf der rechten Ndl, diese M zurück auf die linke Ndl legen*, von *-* wiederholen. --------------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. Rumpfteil: Mit 2 Fäden schwarz auf Rundstr.Ndl.Nr 5, 177-193-209-225 M anschlagen (inkl je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden, diese werden stets kraus re gestrickt). 1 Faden entfernen und 1 Krausrippe (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken. Im Muster gemäß Diagramm M.1 wie folgt weiterstricken: 4 Blendenmaschen kraus rechts, M.A (= 8 M), M.B über 152-168-184-200 M, M.C (= 9 M), 4 Blendenmaschen kraus rechts. Maschenprobe beachten! Wenn M.1 zu Ende gestrickt wurde, M.2 ebenso stricken, bis die Arb ca 20 cm misst – daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport gestrickt wurde. Dann im Muster M.3 ebenso weiterstricken. Wenn M.3 zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Muster M.4 weiterstricken, bis die Arb ca 35 cm misst, danach im Muster M.5 stricken – mit den Knopflöchern an der Blende beginnen – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und bis zum fertigen Maß glatt re stricken, gleichzeitig je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 46-50-54-58 M anbringen (= Vorderteile, = 85-93-101-109 M zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). Vor dem Stricken die nächsten beiden Abschnitte lesen! Halsausschnitt: Wenn die Arb 45-46-47-48 cm misst, mit den Abnahmen für den Halsausschnitt beginnen– siehe Abnahmetipp (gilt für den Halsausschnitt)! Beidseitig je 1 M in jeder 4. R 11-12-12-13 Mal abnehmen. Armausschnitte: Wenn die Arb 49-50-51-52 cm misst, je 6 M an jeder Seite der Jacke für die Armausschnitte abketten, d.h. je 3 M beidseitig jedes Markierungsfadens. Jeden Teil nun für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: Die Abnahmen für den Halsausschnitt weiterarbeiten und gleichzeitig für den Armausschnitt an der Seite in jeder 2. R wie folgt abketten: 3 M 1-1-1-2 Mal, 2 M 1-2-3-3 Mal und 1 M 3-4-5-5 Mal. Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt und den Armausschnitt sind 24-24-25-25 für die Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-74-76 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil fertig stricken. Rückenteil: = 79-87-95-103 M. Weiter für die Armausschnitte auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 63-65-67-69 M übrig. Wenn die Arb 67-69-71-73 cm misst, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die mittleren 21-23-23-25 M stricken (die übrigen M glatt re stricken). In der nächsten R die mittleren 13-15-15-17 M abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 24-24-25-25 M für jede Schulter übrig. Die restlichen M abketten, wenn die Arb 70-72-74-76 cm misst. Ärmel: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit 2 Fäden schwarz auf Ndl.Nr. 5 35-43-43-51 M anschlagen (inkl je 1 Randm beidseitig). 1 Faden entfernen und 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken. Im Muster M.1 wie folgt weiterstricken: 1 Randm, M.A (= 8 M), M.B über 16-24-24-32 M, M.C (= 9 M), 1 Randm. Wenn M.1 zu Ende gestrickt wurde, M.2 2 Mal in der Höhe arbeiten. Die Arb misst ca. 12-13 cm. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Im Muster M.3 stricken, danach zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und im Muster M.4 weiterstricken, bis die Arb ca 22 cm misst. Dann im Muster M.5 weiterstricken. Wenn M.5 zu Ende gestrickt wurde, zu Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt re bis zum fertigen Maß weiterstricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 14 cm misst, je 1 M beidseitig zunehmen, dies alle 2 cm insgesamt 16-14-15-13 Mal arbeiten = 67-71-73-77 M. Wenn die Arb 48-46-44-43 cm misst, für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 3-3-2-2 Mal, 1 M 4-5-11-12 Mal, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb 57 cm misst. Danach beidseitig je 3 M 1 Mal abketten. Die Arb misst ca 58 cm. Die restlichen M abketten. Fertigstellen: Die Schulternähte zusammennähen. Kragen: Von der Rückseite mit schwarz auf Ndl.Nr. 3,5 ca 120 bis 140 M aus dem Halsausschnitt an der äußeren kraus rechten Maschen auffassen (dort beginnen und enden, wo die ersten Abnahmen für den Halsausschnitt beginnen). Eine Rüschekante stricken - siehe oben. Der Kragen wird von der Rückseite gestrickt, damit die glatt rechte Seite beim Umschlagen des Kragens nach außen zeigt). Mit Picotkante abketten – siehe oben unter „Abketten mit Picotkante“. Fertigstellen: Die Ärmelnähte schließen und die Ärmel und Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.