Anne Kelly hat geschrieben:
Are there directions for finishing the edge?
03.08.2019 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Hello Anne Kelly. You just cast off the sts as explained in the text. Happy knitting!
03.08.2019 - 19:28
Donatella hat geschrieben:
Mi scusi ma ancora bisogno di un chiarimento. Sono quasi arrivata alla fine della parte 1, sto facendo l'ultimo diagramma A5, e non ho ben capito quando devo fare i 32 aumenti. C'è scritto "al ferro successivo", ma successivo a cosa? Grazie della disponibilità cordiali saluti
24.07.2017 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Lavora tutto il diagramma A5. Al primo giro dopo aver completato il diagramma A5, aumenta 32 maglie. Buon lavoro!
24.07.2017 - 17:13
Donatella hat geschrieben:
OK, ancora una domanda sul punto nocciolina: ma quando giro il ferro e mi trovo quindi sul rovescio, come devo lavorare le maglie? Al diritto o al rovescio? E viceversa quando mi ritrovo sul ferro a diritto, come le lavoro? Grazie per l'aiuto buona giornata
18.07.2017 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Sul rovescio del lavoro lavora le maglie a rovescio, sul diritto del lavoro a diritto. La nocciolina deve risultare lavorata a maglia rasata. Buon lavoro!
18.07.2017 - 15:46
Donatella hat geschrieben:
Buongiorno, il video del punto nocciolina non mi è chiaro perché non è lavorato in tondo. Mi chiedo: devo lavorare tutto a maglia diritta? Nel video i ferri vengono girati ma in tondo come devo comportarmi? Cordiali saluti e grazie
17.07.2017 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Deve lavorare come indicato nel video e spiegato nella legenda. Anche se il bolero è lavorato in tondo, per la nocciolina lavora avanti e indietro solo sulle 4 maglie che formeranno la nocciolina. Verifichi di effettuare l’ultimo passaggio della nocciolina (quando accavalla le maglie) sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
17.07.2017 - 12:03
Ingela hat geschrieben:
Är nu i slutpartiet med rätstickning fram och tillbaka och skall börja avmaska, och ser då att skarven i det rundstickade partiet skall sitta synligt på axeln, istället för dolt under armen - varför? Får skarven ett bättre fall utsträckt på axeln än "hängande löst" under armen? Skall det efterlikna en axelsöm? Är det bara en smaksak? Jag själv skulle helst dölja skarven, men undrar nu om det finns en praktisk funktion med att göra som i mönstret?
13.12.2016 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingela. Jeg er ikke helt sikker, men jeg tror det er en smagssag. Hvis du ikke vil have den ovenpaa skulderen, saa kan du teste lidt og se om det er paenere under.
14.12.2016 - 14:14
Maeseele Conny hat geschrieben:
Is de kant dat ik,op,laatst afkant, dus om de naald 4steken, de midden rug die ik dan moet aan elkaar naaien? Omdat op de tekening de midden Rug. een rechte lijn is.
21.02.2016 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Conny. Ja, klopt. De rand is na het afkanten niet recht, maar als beide delen aan elkaar genaaid zijn, dan is deze naad verticaal middachter bij het dragen, zoals ook op de foto te zien is.
25.02.2016 - 10:28
Agnes hat geschrieben:
Ma petite mamie m'a tricoté ce merveilleux gilet. Finesse des points et délicatesse de la pièce. Elle a 85 ans, et elle s'en est sortie comme un chef ! Trop forte ma mamie !!!
03.09.2015 - 17:10
Sylvia hat geschrieben:
Ska det verkligen stickas runt på en rundsticka. Stickar man inte fran m och tillbaka på rundstickan. Hur gör jag
28.12.2014 - 17:17
Wiciendra hat geschrieben:
Je suis en train de faire ce modèle , et je me pose la question suivante, diagramme A3 à la fin on voit une maille jete et au tour suivant deux mailles en plus, n'y en a-t-il pas une en trop ?
13.04.2014 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wiciendra, nous vérifions le diagramme pour vous répondre dès que possible. Merci pour votre patience.
24.04.2014 - 09:59
Carmelina hat geschrieben:
Vorrei sapere come sono contati i ferri del diagramma se sono contati di seguito 1-2-3-4-5-6 eccc.... oppure se sono contati 1-3-5-7 e come si lavorano i ferri pari. Grazie.
26.03.2014 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carmelina, i diagrammi mostrano tutti i ferri del motivo, si leggono dal basso verso l'alto e sempre da destra verso sinistra, dal momento che il modello è lavorato in tondo. Ci riscriva se ha altri dubbi. Buon lavoro!!
26.03.2014 - 19:20
Sevilla#sevillabolero |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS BOLERO in „Alpaca“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 153-15 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (rund auf einem Nadelspiel): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R re stricken. ABKETTEN MIT UMSCHLAG: * 3 M abk, 1 Umschlag um die rechte Nadel machen, den Umschlag abk*, von * - * wdh. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. ---------------------------------------------------------- BOLERO : Die Arbeit wird in zwei Teilen gestrickt, die zum Schluss zusammengenäht werden. TEIL 1: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt, bei grösser werdender Maschenzahl nach Bedarf zu einer Rundnadel wechseln. 96-112-128 M mit Alpaca mit Nadelspiel 2,5 anschlagen. Kraus rechts str – siehe oben - bis zu einer Gesamthöhe von 3 cm. Zu Nadelspiel/Rundnadel 3 wechseln. Den Mustersatz A.1 (= 16 M) – SIEHE OBEN, insgesamt 6-7-8 x in der Breite str, dabei GLEICHZEITIG in der vorletzten Runde von A.1 gleichmäßig verteilt 32 M aufn = 128-144-160 M auf der Nadel. Nun den Mustersatz A.2A (= 8 M) insgesamt 16-18-20 x in der Breite str. A.2A noch 4-6-8 x in der Höhe wdh. A.2B str und dabei GLEICHZEITIG in jeder Li-Rippe 2 M aufn (= 32-36-40 M aufgenommen) = 160-180-200 M. Nun insgesamt 16-18-20 x in der Breite A.3 (= 10 M) über A.2 str (d.h. die Noppe der letzten Runde von A.2 trifft auf die mittlere re M von A.3). BEMERKUNG: in A.3 werden 2 M aufgenommen - siehe Diagramm. Nachdem A.3 1 x in der Höhe gestrickt ist, sind 192-216-240 M auf der Nadel. Nun A.5 (= 4 M) über alle M str und GLEICHZEITIG in der letzten Rd gleichmäßig verteilt 0-8-0 M aufn = 192-224-240 M. A.4 (= 16 M) insgesamt 12-14-15 x in der Breite str. BEMERKUNG: In A.4 werden 2 M aufgenommen - siehe Diagramm. In der letzten Rd von Diagramm A.4 gleichmäßig verteilt 8-8-10 M aufn = 224-260-280 M. Nun wieder A.5 (= 4 M) über alle M str. In der nächsten Rd gleichmäßig verteilt 32-36-40 M aufn (ca. nach jeder 7.M aufn) = 256-296-320 M. Zu Rundnadel 2,5 wechseln und 5 cm kraus re str. Die Arb misst nun ca. 35-37-39 cm. LOCKER die ersten 164-192-208 M abketten – siehe ABKETTEN MIT UMSCHLAG oben = 92-104-112 M übrig. Es wird nun in Hin- und Rück-R kraus re gestrickt – siehe oben. In jeder 2. R wie folgt abk, dabei immer von der Vorderseite beginnen: * 1 R über alle M str, die 4 erste M der nächsten R abk und die R fertig str *, von * - * insgesamt 3 x wdh= 80-92-100 M. Nun 2 cm kraus re in Hin- und Rück-R über diese 80-92-100 M str. Weiter kraus re stricken und GLEICHZEITIG in jeder 2. Reihe (Hin-R) wie folgt abk: * 1 R über alle M str, die 4 ersten M der nächsten R abk und die R fertig str *, von * - * wdh bis alle M abgekettet sind. TEIL 2: Wie Teil 1, aber spiegelverkehrt d.h. die letzten statt die ersten 164-192-208 M abk. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile in der hinteren Mitte zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sevillabolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.