Ramo hat geschrieben:
Done this. Soo nice. I love it a lot. I find your patterns very addictive. And very special. I always get compliments when wearing them.
02.07.2015 - 16:34
Maria Naalkjær hat geschrieben:
Jeg har kun strikket godt et år, men har dog ret godt styr på mange ting. Jeg har dog et spørgsmål, når der står "diag viser alle p i mønsteret set fra retsiden", skal jeg så fortolke det sådan at jeg læser diagrammet forfra fra retsiden og bagfra fra vrangsiden.
20.04.2015 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Du ser diagrammet fra retten, men baade ret og vrangpindene staar i diagrammet. Dvs, du laeser det saadan her (naar du strikker frem og tilbage): 1. raekke = retten, laes fra höjre mod venstre, 2. raekke = vrangen, laes fra venstre mod höjre osv. Strikker du rundt er alle pinde fra retten, saa der laeser du hver raekke (pind) fra höjre mod venstre.
21.04.2015 - 13:12Mihaela hat geschrieben:
One more question: first RS row knit of A2 diagram has 18 stitches. After, WS which is purl knitting. Then, the second row of A2 diagram on RS I only found 17 stitches. Is this correct? I don't see where is the 1 stitch missing between the two rows (from18 to 17). Thank you for your reply. I am stacked and I cannot knit forward until you will answer me. Thanks again.
27.01.2015 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mihaela, you should get 18 sts on both first row in A.2, on 3rd row in A.2 you dec 1 st (= 1 yo less than K2 tog) so that you have 17 sts in each A.2 after row 3 has been worked. Next dec in A.2 will be done on row 5 (= 16 sts remain after row 5 has been worked). Happy knitting!
28.01.2015 - 10:42Mihaela hat geschrieben:
What is between the diagram A1 and A2? I undrestood that I must start with 269 stiches and when the pattern is over, we arrive at 173 stiches. Somewhere must be a decrease. But where? Between the A1 and A2? Thank you for your reply.
27.01.2015 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mihaela, the decrease are done in A.2, you repeat A.1/A.2 accross : A.1 over 14 sts and A.2 over 18 sts on 1st row, then you will decrease in A.2 so that 6 sts remain in A.2 when both diagrams are worked 1 time in height. Happy knitting!
28.01.2015 - 10:40
Veronica Ortiz hat geschrieben:
Es necesaria la elevación de escote que se describe en la pechera.
23.10.2014 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Veronica. La elevación del escote se hace para que la prenda se adapte mejor a la parte alta de la espalda. Es recomendable trabajarla.
25.10.2014 - 18:25
Jo Lots hat geschrieben:
Kunt u mij een groter telpatroon sturen van dit patroon drops 155-4 Dessert rose jacket. wat er op de site staat is bijna niet te tellen. mvg Jo Lots
14.10.2014 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Wij versturen geen patronen. U kunt onze gratis patronen zelf printen. Als u een groter telpatroon wilt, kunt u het op uw eigen computer groter maken. Als u niet weet hoe dat moet, kunt u ook het patroon meenemen naar een kopieerwinkel en het daar uitvergroten.
14.10.2014 - 22:29
Tina hat geschrieben:
Fertig - in Apricot. Sieht sehr schön aus, ich habe das Lochmuster in der Passe allerdings in glatt rechts gestrickt, dann fällt es nicht so auseinander. Ein Tip von einem Paris-Fan: Ich stricke die Teile immer eine Nummer kleiner als mit anderen Materialien, dann passt es nach der ersten Wäsche super. Vielen Dank wieder mal für ein tolles Teil!
15.09.2014 - 07:17
Astrid hat geschrieben:
Habs doch noch kapiert.....Jacke ist fertig...aber leider viel zu groß.Trotzdem ,ich finde Drops super.
05.09.2014 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, Schade, dass Ihre Jacke zu gross ist. Haben Sie die Maschenprobe gestrickt? Dann ergeben sich die Masse, die unten im Diagramm angegeben sind.
09.09.2014 - 19:56
Astrid hat geschrieben:
Wunderschön die Jacke.Hab sie fast fertig.Verstehe aber die Reihen mit der Markierung am Schluß nicht.Die Stelle mit 7 Maschen mehr nach Markierung und wenden etc.Wird das über die gesamte Anzahl der Maschen gemacht, oder nur die Maschen bis zur Markierung etc.Später dann die andere Seite neben der Markierung ? Freue mich über Hilfe.Vielen Dank.
04.09.2014 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Der Markierer an der hinteren Mitte sitzt ja genau in der Mitte aller M. Also stricken Sie bis 7 M nach dem Markierer, d.h. die Hälfte der M + 7 M, wenden mitten in der R (zu den verkürzten R gibt's Video-Links oben im Kopf), stricken 14 M li (d.h. 7 M vor dem Markierer und 7 M danach), wenden wieder und stricken 21 M re (7 M vor dem Markierer und 14 M danach), wenden und stricken 28 M li (14 M davor und 14 M danach), wenden, 35 M re usw. bis über die genannte Anzahl M gestrickt wurde.
10.09.2014 - 11:42
Vera hat geschrieben:
62-18+10=54 (som passar din storlek)
01.06.2014 - 15:30
Desert Rose Jacket#desertrosejacket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Paris” mit kurzen Ärmeln, Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 155-4 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S/M: 6, 16, 26, 35, 44 und 54 cm GR. L/XL: 6, 14, 23, 32, 41, 50 und 58 cm GR. XXL: 6, 15, 24, 33, 42, 51 und 60 cm GR. XXXL: 6, 15, 23, 31, 39, 47, 55 und 64 cm -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand der Jacke auf der Rundnadel gestrickt. 240-272-304-336 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann wie folgt stricken: 6 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), Rippenmuster (4 M re, 4 M li im Wechsel), enden mit 4 M re (glatt re) und 6 M kraus re (= Blende). Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 6 cm in einer Hin-R die Linksmaschen jeweils paarweise zusammenstricken (= 184-208-232-256 M). 1 Rück-R li stricken, dabei 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (die Blenden-M weiter kraus re stricken) (= 181-205-229-253 M). Nach den ersten 48-54-60-66 M und vor den letzten 48-54-60-66 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, Rückenteil = 85-97-109-121 M). Glatt re, mit beidseitig je 6 M kraus re, weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen alle 3 ½-4-4½-5 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-R) (= 165-189-213-237 M). Bei einer Gesamtlänge von 24-26-27-29 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen alle 3 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Zunahme-R) (= 181-205-229-253 M). Bei einer Gesamtlänge von 35-39-41-45 cm in einer Rück-R an beiden Seiten der Jacke je 14-16-18-20 M für die Armausschnitte abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 7-8-9-10 M abketten) (= 71-81-91-101 M für das Rückenteil und je 41-46-51-56 M pro Vorderteil übrig). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 46-54-62-70 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit Paris anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Dann 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG die ersten 14-16-18-20 M abketten (= untere Ärmelmitte) und über den übrigen M gleichmäßig verteilt 10 M zunehmen (= 42-48-54-60 M). Den Ärmel zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 237-269-301-333 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, * A.1 (= 14 M), A.2 (= 18 M) *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, enden mit 1 M glatt li und 6 Blenden-M kraus re (= 7-8-9-10 Mustersätze von A.1 und A.2 in der Breite). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind noch 153-173-193-213 M auf der Nadel (A.1 = 14 M, A.2 = 6 M). 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 39-53-69-85 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 114-120-124-128 M). 1 R li stricken. Dann hinten im Nacken verkürzte R wie folgt glatt re stricken, an der mittleren M (= hintere Mitte) 1 Markierer anbringen: bis zum Markierer und 7 M nach dem Markierer re stricken, wenden, den Faden anziehen und 14 M li zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 21 M re stricken, wenden und in dieser Weise weiter jedes Mal 7 M mehr nach dem Wenden stricken, bis über insgesamt 56-70-70-70 M gestrickt wurde, wenden und 1 R re bis zum vorderen Rand der Jacke stricken. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. In der nächsten Hin-R re abketten. Die Passe hat eine Länge von ca. 21 cm (am vorderen Rand) und die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 56-60-62-66 cm. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #desertrosejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.