Lucie hat geschrieben:
Dans le modèle 152-7 Après avoir relevé les mailles (après le talon) ça dit de faire deux maille torse ens avant le dessus du pied et deux mailles ens après En fait c’est le contraire et il serait plus joli au lieux de faire deux mailles torse de les faire SSK Merci
25.02.2025 - 16:53
Carina hat geschrieben:
Y otra cosa: Cómo hago para levantar puntos sin que salgan agujeros? He visto el vídeo, pero no entiendo por qué a mí siempre me salen agujeros 🤔 Gracias
13.02.2025 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, para evitar que queden agujeros se puede colocar la hebra como si fuera un punto retorcido, así queda más cerrado y no se ven agujeros.
16.02.2025 - 23:53
Carina hat geschrieben:
Ah vale gracias. Y tejer los puntos juntos retorcidos sólo antes del primer marcador o después del segundo también?
12.02.2025 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, en la primera disminución (antes del 1º marcapuntos) se trabajan juntos retorcidos; en la segunda solo juntos (no retorcidos).
16.02.2025 - 23:50
Gwenda Kolff hat geschrieben:
Kunt u mij het instructiefilmpje sturen waarbij de opgezette steken voor een ssokkenboord onzichtbaar worden gesloten. Extra steek opzetten en die naar de andere naald zetten en een steek overheen halen en weer terugzetten. Heb het filmpje bekeken maar kan het niet meer terugvinden. Alvast dank.
07.02.2025 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gwenda,
Helaas begrijp ik niet precies wat je bedoelt. Wordt de boord dan dubbel gevouwen en tijdens het breien vast gebreid?
09.02.2025 - 10:19
Carina hat geschrieben:
Hola Para la disminución del empeine dices que se haga un total de 8 veces para la talla más pequeña, entonces si tenía 68 puntos y disminuyo 8 veces serían: 68- (8×4) =36 y vosotras decís que quedan 52, no entiendo qué cuenta hacéis si son 4 puntos disminuídos cada vuelta 8 veces. Gracias
05.02.2025 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, cierras 2 pts 8 veces. Se disminuyen 2 puntos en cada vuelta: trabajas 2 puntos juntos retorcidos de derecho antes del marcapuntos en el centro del empeine, tejer sobre los puntos del empeine normal y trabajar 2 puntos juntos de derecho después del otro marcapuntos en el empeine, en el otro lado. Entonces en 1 marcapuntos disminuyes antes del MP y en el otro después del MP. Así que disminuyes 2 pts por vuelta x 8 veces = 16 pts disminuidos.
09.02.2025 - 23:49
Letizia hat geschrieben:
Buonasera, vorrei sapere se un gomitolo di Faber da 50g è sufficiente per un paio di calze tg 43 più o meno come quello in foto. Grazie
08.01.2024 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Letizia, per questo modello servono 2 gomitoli di Fabel. Buon lavoro!
09.01.2024 - 16:24
Sheree hat geschrieben:
Hello. First time making socks and using Drops. Can you please tell me the sock length (height from floor to top of sock i 152-7). For a shoe size 38-40, is there enough wool in 100g for me to make them a little longer please, or should I stick to the measurements in the pattern? Thank you
01.05.2023 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sheree, The leg length is approx. 19.5 cm. The larger shoe-size also uses 100 g yarn, so you could work the leg length specified in the larger size (16 cm, then the heel 6 cm) to give you a slightly longer leg. Happy knitting!
02.05.2023 - 06:46
Carina hat geschrieben:
Hola de nuevo. Otra pregunta, en vez de con cinco agujas de doble punta se pueden hacer con agujas circulares y magic loop? Gracias
04.12.2021 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, sí, puedes trabajar con agujas circulares y magic loop.
05.12.2021 - 16:41
Carina hat geschrieben:
Hola. Nunca he tejido calcetines y me gustaría intentarlo con estos que no tienen ningún dibujo y parecen de los más sencillos, hay algún vídeo donde expliquen cómo hacerlo paso a paso? Gracias
04.12.2021 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, todos los vídeos relacionados con esta labor se encuentran bajo el patrón y explican cómo trabajar ciertas secciones de la labor. No disponemos de un vídeo paso a paso de esta labor en concreto.
05.12.2021 - 16:42
Merja Palomäki hat geschrieben:
Miten saan toiseen sukkaan samanlaiset kuviot kuin ensimmäiset. Yritin aloittaa uuden kerän mutta siinä kuviot olivat aivan eri kohdissa kuin ensimmäisessä sukassa.
06.11.2019 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kun neulot kirjavalla langalla on tärkeää, että aloitat toisen sukan kerää samasta raitaväristä, jolla aloitit ensimmäisen sukan kerän. Muuten sukkien kuviot voivat erota melko paljon.
18.12.2019 - 17:16
Blue Notes#bluenotessocks |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Socken in „Fabel“. Größe 35-43.
DROPS 152-7 |
|
FERSENABNAHME : 1.R (= Hin-R ): Stricken bis noch 7-8-8 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R ): Stricken bis noch 7-8-8 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-7 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R ): Stricken bis noch 6-7-7 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch 14-14-16 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt. 60-64-68 M mit Nadelspiel 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Runde glatt re str, dann 4 Rd (1 cm) im Rippenmuster 2 re / 2 li str und anschließend glatt re – GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 6-6-6 M abn = 54-58-62 M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 12-14-16 cm die ersten 26-28-30 M für die Ferse auf der Nadel lassen und die letzten 28-30-32 M auf eine Hilfsnadel legen (= Fußrücken). 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rück-R über die Fersenmaschen str. Eine Markierung anbringen. Nun die FERSENABNAHME stricken– siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf jeder Seite 13-14-16 M auffassen und die 28-30-32 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 68-72-80 M. Auf jeder Seite der 28-30-32 M des Fußrückens eine Markierung anbringen der 28-30-32 M. Glatt re in Runden weiterstricken und GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 letzten M vor erste Markierung des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere statt in das vordere Maschenglied), und die 2 ersten M nach der letzten Markierung des Fußrückens re zusammen str. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 8-8-10 x = 52-56-60 M. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von 18-19-21 cm ab der Markierung an der Ferse (es sind noch 4-5-6 cm zu stricken). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass für Sohle und Fußrücken je 26-28-30 M sind. Glatt re weiterstricken - GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen wie folgt abn: Vor der Markierung: 2 re zusammen. Nach der Markierung: 2 re verschränkt zusammen. Wiederholen Sie diese Abnahmen auf jeder Seite in jeder 2. Rd insgesamt 4-7-9 x und dann in jeder Runde 6-3-2 x = 12-16-16 M. In der nächsten Rd über alle M je 2 M zusammenstricken. Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenotessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.