Judy hat geschrieben:
I'm confused on how to knit the top of the sleeves where it says ( do not make any yo in the pattern even if sts are knit together). Do I knit the yarn over or skip that entirely. And if skipped how does the 13 st pattern stay even??? This is a really beautiful sweater.
10.02.2021 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, to get the correct number of stitches while decreasing, make sure that you can work as many yarn overs as you will work decreasing, fo example on a row like row 1 in M.1 you have 2 decreases + 2 yarn overs, if you can make only 1 of the decreases + the yarn over, then just knit the 2 sts instead of decrease them and do not work the yarn over. If any decrease is not compensate with a yarn over /if any yarn over is not compensate with a decrease, your number of stitches will not match. Hope this helps; Happy knitting!
11.02.2021 - 06:47
Patricia TOILIER hat geschrieben:
Merci pour votre site qui est génial .... de très beaux modèles - de bonnes explications et quand on le désire un accompagnement. Bravo ..... je le consulte en permanence.... cordialement Patricia
23.01.2020 - 14:44
Wiviann Björklund hat geschrieben:
Vad betyder den svarta trekanten i mönstret. Saknas i diagram förklaring. mvh Wiviann
12.05.2019 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Wiviann. Det er 2 ulike symboler: først strikker du "ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, 1 rett, løft den løse masken over" og så strikker du "2 rett sammen". God fornøyelse
13.05.2019 - 07:10
Bloem hat geschrieben:
Goedemiddag, kan deze trui op een rondbreinaald gebreid worden? En zijn er dan nog dingen waar ik rekening mee moet houden of die ik moet aanpassen? Alvast dank voor uw antwoord.
16.11.2018 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bloem,
Deze trui kan inderdaad om de rondbreinaald gemaakt worden. Je laat de kantsteken dan weg. Dus als je alle steken van het voorpand en het achterpand bij elkaar optelt om samen op de naald te zetten, zet je 4 steken minder op en bij de mouw zet je 2 steken minder op.
19.11.2018 - 08:27Erika hat geschrieben:
Good evening, I have just found this oldish paternal and it's lovely!! This is the best web side for both knitting and crochet!!! Well done for your excellent job!! ;) ;)
21.02.2015 - 22:39
DANY DUFLOS hat geschrieben:
Bonjour, un joli pull que je voudrais tricoter avec 2 aiguilles serait il possible d'avoir le diagramme pour cela (je ne suis pas une pro pour recalculer ce qu'il me faut) merci amicalement Dany62
03.05.2014 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duflos, chaque pièce de ce pull se tricote en allers et retours, vous pouvez ainsi suivre toutes les explications telles qu'elles sont décrites. Pensez à consulter nos tutoriels en vidéo si nécessaire (cf onglet "Vidéos" à droite de la photo. Bon tricot!
05.05.2014 - 08:43
Iloveuncinetto hat geschrieben:
Mannaggia,ho interpretato male le spiegazioni,mi tocca rifarlo nuovamente! Grazie ancora della Vs disponibilità.
23.11.2013 - 16:04
Iloveuncinetto hat geschrieben:
Scusate la mia ottusità,dato che M1 si ripete su 13 maglie le ripetizioni si concludono perfettamente su 91maglie ma avendone montate 92 + 1aumento= 93 maglie per la taglia S,ne restano 2 che mi creano il problema delle maglie in più nei giri seguenti,devo forse lavorare i 2 vivagni? Sono una principiante ma grazie a Voi ho realizzato le mie prime maglie decenti,complimenti per il sito meraviglioso e per la pazienza e la sollecitudine delle risposte! Grazie di cuore.
23.11.2013 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno. Le due maglie in più sono le m vivagno, una per ciascun lato. Queste m vanno lavorate sempre a dir, sia sui ferri di andata che su quelli di ritorno. Buon lavoro!
23.11.2013 - 15:10
Iloveuncinetto hat geschrieben:
Ho iniziato a lavorare il davanti,con i primi 12 giri è normale che dal lato sinistro aumentino le maglie? Spero di sì perchè l'ho già rifatto 2 volte! Grazie. :-\
12.11.2013 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, quindi ha lavorato i 6 f a coste, aumentato e continuato con il motivo 1. M.1 è lavorato su 13 m e si mantengono tali, ci sono 2 diminuzioni e due aumenti per motivo, quindi le m non dovrebbero aumentare, è sicura di aver seguito bene il diagramma? ci riscriva se le serve ancora aiuto! Buon lavoro!
12.11.2013 - 15:31
Elisabeth Reilhan hat geschrieben:
Les explications de l encolure sont erronnees il manque rabattre 11 mailles pour l encolure et tricoter M7A
04.11.2013 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Reilhan et merci, les informations manquantes ont été ajoutées. Bon tricot!
05.11.2013 - 09:24
Wisteria Weaving |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli in "Muskat" mit Gurt und Lochmuster
DROPS 73-5 |
|||||||||||||
Bündchen: * 2 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1, M.6 und M.7. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Achtung: M.6 und M.7 (= Halsabketten) sind unterschiedlich in den verschiedenen Grössen – achten Sie darauf dass Sie das richtige Diagramm benutzen. Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4, 92-104-116 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 6 Ndl Bündchen stricken, 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Bündchen eingestrickt. Zu Ndl.Nr 4,5 wechseln und mit M.1 weiterfahren und gleichzeitig 1-2-3 M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen = 93-106-119 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb ca 34 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 Randm, 13 M Glattstr, M.1 über 65-78-91 M, 13 M Glattstr und 1 Randm. Mit M.1 und Glattstr auf jeder Seite weiterfahren und gleichzeitig für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 3-5-5 Mal = 71-80-93 M. Mit M.1 mit 3-1-1 M Glattstr auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb ca 43 cm misst (nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen), die nächste Ndl so stricken: 3-1-1 M Glattstr, 13-13-26 M von M.1, M.6A (siehe Diag der richtigen Gr) = 14-20-13 M, 11-12-13 M für den Hals abketten, M.7A (siehe Diag der richtigen Gr) = 14-20-13 M, 13-13-26 M von M.1 und 3-1-1 M Glattstr. Mit dem Halsabketten nach M.6 und M.7 weiterfahren. Wenn das Abketten fertig ist, sind 23-27-33 M auf jeder Schulter übrig. Mit M.6B und M.7B über 7-13-6 M gegen den Hals bis zum fertigen Mass weiterfahren, die übrigen M wie zuvor stricken. Wenn die Arb 54-56-58 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie biem Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 52-54-56 cm misst. Jetzt die mittleren 23-24-25 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 23-27-33 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-56-58 cm misst, abketten. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4, 56-56-56 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 10 cm Bündchen stricken, aber 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Bündchen eingestrickt. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und so weiterfahren: 1 Randm, 1 M Glattstr, M.1 über 52 M, 1 M Glattstr und 1 Randm. Wenn die Arb 12 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 10-14-18 Mal aufnehmen: in Gr. S/M: Alle 10.Ndl. In Gr M/L: abwechselnd alle 6. und 7. Ndl. In Gr. XL: abwechselnd alle 4. und 5. Ndl. = 76-84-92 M – die neuen N werden glatt gestrickt. Wenn der Ärmel 50-48-46 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten (Achtung: die gleiche Anzahl Umschläge machen, wie die Anzahl von M die zusammengestrickt werden): 4 M 1 Mal, 2 M 4-5-5 Mal, 1 M 2-2-1 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 58-57-55 cm misst, danach 4 M 1 Mal abketten. Wenn der Ärmel ca 59-58-56 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Halskante: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4, ca 80 bis 90 M um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, abketten. Die linke Schulternaht und der Halskante entlang nähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Gurt: Mit Muskat auf Strumpfnadel Nr. 3, 7 M anschlagen. 1 Ndl re stricken, * die M zur rechten Seite der Ndl schieben ohne die Arb zu wenden, den Faden auf der Rückseite der Arb stramm ziehen und 1 Ndl re von derselben Seite wie die vorige Ndl stricken*. Von *-* wiederholen, in dieser Weise wird der Gurt rund ohne li zu stricken. Achtung: Auf jeder Ndl ist es sehr wichtig den Faden stramm zu ziehen, damit der Gurt schön werden soll. Wenn der Gurt ca 120 bis 150 cm misst, abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.