Rachel Barthelemi hat geschrieben:
Bonjour, c'est encore moi... Est-ce normal que les groupes de brides du point fantaisie forment des "bosses" ? Elles ressortent au lieu d'être à plat comme sur le modèle. Est-ce parce que je crochète trop serré peut-être ?
13.05.2015 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barthelemi, les groupes de double-brides du point fantaisie ne doivent pas resserrer l'ouvrage, vérifiez bien votre tension et que le point ne resserre pas le chapeau, essayez avec un crochet plus gros si nécessaire. Bon crochet!
13.05.2015 - 16:21
Rachel Barthelemi hat geschrieben:
Bonjour, Faut-il toujours lire chaque ligne du diagramme de la droite vers la gauche, donc toujours A.1 puis x fois A.2 et terminer par A.3 ? Et répéter ça à la 2ème, 3ème ligne ? Il ne faut pas tourner le travail ? Le symbole représentant la maille coulée correspond à la maille coulée qui sert à fermer le tour ? Merci d'avance pour votre réponse. Rachel
11.05.2015 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barthelemi, c'est tout à fait exact. On crochète en rond en commençant par A.1 (début du tour), on répète A.2 jusqu'à ce qu'il reste 4 m et on crochète A.3 sur les 4 dernière m, on ferme le tour par 1 mc dans la 4ème/1ère ml du début du tour. Bon crochet!
11.05.2015 - 11:14
Anita hat geschrieben:
Förstår ej hur jag läser mönstret diagrammet. Läser man från höger till vänster ..eller börjar man läsa från höger och följer mönstret uppåt? Mycket tacksam för svar. Med vänlig hälsning, Anita
08.04.2015 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, du börjar nederst till höger i diagrammet, när du är klar med första varvet fortsätter du runt på andra varvet. Lycka till!
13.05.2015 - 15:58
Noomie hat geschrieben:
Hej, jag som flera andra sitter helt förbryllad över diagramet. Jag förstår inte hur jag ska läsa/tyda den. Ni svarade att man börjar läsa den från nedre höger hörn...ok, fortsätter jag då rakt upp..eller från höger till vänster? Dessutom hur jag än försöker ( vilket jag har gjort) så ligger vissa direktiv både inom ruta 1 och 2. Jag behöver verkligen hjälp med denna. Kanske är det så att jag är för ny...men jag älskar verkligen hatten och vill hemskt gärna få den gjord. mvh Noomie
09.01.2015 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Noomie, Jo du virkar runt enligt beskrivningen, men börjar først diagrammet när arb mäter 9 (10 cm), du börjar nederst i höger hörn och virkar runt, när du har virkat 1:a varv fortsätter du med nästa. Du ser i höger sida på diag hur du "kommer upp" till nästa varv. Fråga gärna i butiken där du har köpt garnet. Lycka till!
02.02.2015 - 15:31
Dan hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas comment lire le diagramme, pourriez vous me l'expliquer merci
31.08.2014 - 13:55
Danielle hat geschrieben:
Bonjour, aidez-moi, je ne comprends pas comment lire le diagramme et le travailler. merci
30.08.2014 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, dans le diagramme, chaque maille est représentée par un symbole dont la légende figure au-dessus du diagramme. Crochetez A.1 sur les 3 premières m du tour, puis répétez A.2 jusqu'à ce qu'il reste 4 m avant la fin du tour et terminez par A.3. Bon crochet !
01.09.2014 - 09:08Tina hat geschrieben:
Answer to Peggy: I think the answer you got is all wrong, it should be from the middle and out to the edge. If you look at the guidelines that they gave for the crochet hook size (DROPS CROCHET HOOK size 4 mm / G/6 – or size needed to get 18 dc x 9 rows = 4'' x 4'' (10 x 10 cm)), it shows here that 9 rows should be 4''. So, YES, it should be 7-8'' across in diameter as you suggested, NOT 3.5 as the other person told you. That would just be impossible over 9 rows!
13.08.2014 - 14:08
Sandra hat geschrieben:
Hallo Drops Design, Ik vind het mutsje erg mooi daarom wil ik het ook graag maken. Ik begrijp alleen het telpatroon niet helemaal, de symbolen begrijp ik wel, maar waar moet ik beginnen bij de dubbele stokjes, rechts onder in ? Ik hoor graag van jullie, alvast bedankt. Groetjes, Sandra
03.08.2014 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
U begint rechtsonder en haakt dan elke toer in de rondte, van rechts naar links.
03.08.2014 - 21:45
Peggy hat geschrieben:
Is there a way to get help without the whole world seeing my questions? I have used other DROPS patterns but this one really has me stymied.
31.07.2014 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Peggy, for any individual help, you are welcome to contact the store where you bought your yarn or any knitting forum like in Ravelry. Happy crocheting!
31.07.2014 - 16:47
Peggy hat geschrieben:
After round 8, the measurement is to be 3-1/2". Is that from the center for a total circumference of 7"? Doesn't seem to correspond with the picture. Please help.
29.07.2014 - 06:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Peggy, the measurement after round 8 should be 3½" accross (in diameter) with a tension of 18 dc = 4". Happy crocheting!
29.07.2014 - 10:02
Glimpse of Spring#glimpseofspringhat |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Hut in „Muskat“.
DROPS 153-36 |
||||||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb vom Anfang einer Runde mit Stb wird durch 3 Lm ersetzt- Jede Rd mit Stb schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang (= in das erste Stb). Die erste fM vom Anfang einer Runde mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Jede Runde mit fM schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 Stb oder 1 fM auf, indem man 2 Stb bzw. 2 fM in dieselbe M häkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1- A.3. ---------------------------------------------------------- HUT: 5 Lm mit Nadel 4 mit Muskat häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. SIEHE HÄKELINFO! 1. RUNDE: 10 (10) Stb in den Ring häkeln. 2. RUNDE: 2 Stb in jedes Stb = 20 (20) Stb. 3.RUNDE: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von * - * wdh = 30 (30) Stb. 4.RUNDE: * 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von * - * wdh = 40 (40) Stb. 5.-8. (5.-9.) RUNDE: Die Aufnahmen in diesem Rhythmus weiterführen, d.h. es werden in jeder Runde 10 Stb aufgenommen – immer an der gleichen Stelle wie in der vorherigen Rd, d.h. es ist in jeder Runde 1 Stb mehr zwischen den Aufnahmen. Man nimmt auf, indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt, aber GLEICHZEITIG nimmt man in der 8. (9.) Runde 5 (1) zusätzliche Stb auf, diese werden gleichmäßig verteilt in der Rd aufgenommen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 85 (91) Stb. Die Arb misst nun 9 (10) cm. 9.-10. (10.-11.) RUNDE: Weiter im MUSTER häkeln wie folgt: A.1, dann insgesamt 13 (14) x A.2 und schließen mit A.3. In der nächsten Rd wie folgt häkeln: 1.RUNDE: 1 fM in die erste fM der vorherigen Rd, 1 D-Stb überspringen, 1 fM in jedes der 2 nächsten D-Stb, * 1 fM in jedes der nächsten 3 D-Stb, 1 D-Stb überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 D-Stb überspringen, 1 fM in jedes der nächsten 2 D-Stb *, Wiederholen Sie von *-* bis noch 4 D-Stb übrig sind, 1 fM in jedes der restlichen 4 D-Stb = 85 (91) fM. 2. RUNDE: 1 Lm, *1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen*, von *-* fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1.Lm der Rd. 3. RUNDE: 1 fM in die nächste Lm, * 1 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste Lm*, von *-* fortlaufend wdh und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 6 (12) fM aufn = 91 (103) fM. Schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM des Rd-Anfangs. KREMPE: Die Krempe wie folgt häkeln: 1. RUNDE: Weiter im Muster häkeln: A.1, dann insgesamt 14 (16) x A.2 und schließen mit A.3. 2.-5.RUNDE: Weiter im Muster A.1, A.2 und A.3 häkeln, dabei GLEICHZEITIG in jeder D-Stb -Gruppe 1 D-Stb aufnehmen (d.h.in der 2.Runde häkelt man 8 D-Stb in die D-Stb-Gruppen). In diesem Rhythmus weiterhäkeln und in jeder Rd in jeder D-Stb -Gruppe 1 D-Stb aufn. Nach der 5.Runde der Krempe häkelt man 1 fM in jedes D-Stb der vorherigen Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. GEDREHTE SCHNUR: 8 Fäden mit einer Länge von je ca. 3 m abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. Das eine Ende verknoten und das Ende ohne Knoten durch die kleinen in der 2. Rd nach dem ersten Teil mit Stb-Gruppen fädeln. Die Schnur auf die gewünschte Länge anpassen und das andere Ende auch verknoten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #glimpseofspringhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.