Antonella hat geschrieben:
Buongiorno, potete spiegarmi come fare il cambio di colore in modo che rimanga ben fatto? Dalle istruzioni non mi è ben chiaro e non ottengo un buon risultato. Ringrazio anticipatamente
30.10.2015 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella. Per avere un cambio di colore pulito, può provare a lavorare l’ultima m.b del giro come segue: punta l’uncinetto nell’ultima m, estrae il filo (del vecchio colore), un gettato con il nuovo colore e passa il filo attraverso tutte le m sull’uncinetto. Lavora poi il giro successivo con il nuovo colore. Buon lavoro!
02.11.2015 - 12:18
Gert hat geschrieben:
Skal den magiske sirkelen (eller de andre omg med fm'er for den slags skyld) bli avsluttet med en kjm? Eller skal man bare gå rett inn i ny fm i neste omg? Trenger man kantmaske eller avsluttet omg?
07.03.2015 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej, nej du fortsætter bare omg med fm rundt og rundt. God fornøjelse!
21.05.2015 - 13:42
Gert hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke helt fra hvilken omg det skal felles. Når det står: "...1 omg sort og på denne omg felles 12-14 fm jevt fordelt – LES FELLETIPS..." hvor mange fm skal det da felles sammen her?? Ovenfor står det også "Hekle sammen ca hver 7./8.fm - 6./7.fm på omg"... hvordan henger disse to tingene sammen?
06.03.2015 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gert. Der er to störrelser af denne hue, derfor staar der to antal i mönstret. Du skal saa felle 12 ELLER 14 fm i den 1 omg sort og hekle hver 7./8. (=7 og 8) fm ELLER hver 6./7. (=6 og 7 fm)fm sammen.
06.03.2015 - 16:22
PeCami hat geschrieben:
Hallo Darf ich auch die Rundnadeln für die Mütze anwenden? Besten Dank!
03.03.2015 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Diese Mütze wird gehäkelt, nicht gestrickt.
03.03.2015 - 16:16Patricia Baker Upton hat geschrieben:
Really good!!! Thanks!!!
27.12.2014 - 18:32
Chatelet hat geschrieben:
Merci pour ce bonnet mon mari a craqué dessus. J'ai respecté les couleurs du modèle et cette laine un bonheur (commandée chez Kalidou rapide, et très pro.). J'ai juste ajouté 3 rangs avant la 1ère bande noire. Je recommande!
21.12.2014 - 07:46Catherine hat geschrieben:
Hi! Can you please clarify the instructions after round 13 which says "continue working dc in the round. When piece measures 12-15 cm..." What does the 12-15 cm measurement refer to? Is this supposed to be the diameter, radius, or circumference? Thanks in advance.
17.12.2014 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, this measurement refers to the total height of work from beg, ie from round 1, not the diameter neither circonference. Happy crocheting!
18.12.2014 - 08:55
Camilla hat geschrieben:
Når der står at arbejdet skal måle 12-15 cm, er det så diameteren af cirklen eller er det fra midten af arbejdet og ud?
02.12.2014 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Du maaler fra starten og ned - dvs, fra midten. Ikke diameter.
02.12.2014 - 14:24
Stefania hat geschrieben:
Fatta questa berretta anche in versione blu e grigia!! Uscita veramente bene grazie mille x le spiegazioni chiari e semplici!!!
12.11.2014 - 19:48
Lauren hat geschrieben:
After i finish the 13 round, it says to continue to sc/dc as i was for the next 5 rounds and the 6th round i decrease. Now how am i continuing, sc in next 12 and 2sc in next st.?? Or am i continuing jist the 13th round for the next 5 rounds?
23.10.2014 - 01:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lauren, after round 13 (in lrger size), continue in sc (US-terminology) around as before without increasing until piece measures 15 cm. Then continue in sc as before but work the 5 first rounds from stripes and on next round (in black), dec 14 sc evenly on this round (82 sc remain). Happy crocheting!
23.10.2014 - 10:27
Carmel |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Herrenmütze in „Nepal“. Größe: S-XL
DROPS Extra 0-980 |
|
|
HÄKELINFO, SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd direkt mit der nächsten Rd fortfahren und 1 fM in die nächste fM (= erste fM der vorherigen Runde) häkeln. BEMERKUNG: Markieren Sie den Anfang der Runde zwischen der letzten M der Rd und der nächsten M der folgenden Rd und lassen Sie die Markierung der Arbeit folgen. Damit sich die Strukturstreifen ergeben häkelt man nur in das hintere Maschenglied. MAGIC CIRCLE: Die Arbeit startet in dieser Technik um ein Loch in der Mitte zu vermeiden (statt eines Lm-Rings). Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden einmal um Ihren LINKEN Zeigfinger um eine Schlinge zu erhalten. Halten Sie die Schlinge nun mit dem LINKEN Daumen und Mittelfinger, während der Faden über den linken Zeigefinger läuft. Den Faden mit der Nadel durch die Schlaufe holen und 1 Lm häkeln dann fM um die Garnschlaufe häkeln. Wenn Sie die gewünschte Anzahl fM haben, den Kreis zusammenziehen. Das Fadenende auf der Rückseite fixieren. Weiter SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN häkeln. TIPP ZUR ABNAHME: Ca. jede 7./8.fM - 6./7.fM pro Runde zusammenhäkeln. 2 fM wie folgt zusammen abmaschen: Die Nadel in die erste fM einführen, den Faden holen, die Nadel in die nächste fM einführen, den Faden holen, einen Umschlag machen und diesen durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit Nadel 5 und mittelbraun einen MAGIC CIRCLE häkeln - siehe oben - oder 4 Lm häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zu einem Ring schließen. Weiter siehe HÄKELINFO! RUNDE 1: 8 fM um den MAGIC CIRCLE oder den Lm-Ring häkeln. Ab hier häkelt man nur noch in das hintere Maschenglied. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 16 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 24 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 32 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM = 32 fM. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 6. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 40 fM. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 48 fM. 8. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 56 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 64 fM. 10. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 72 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 80 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 9 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 88 fM. Die Aufnahmen für Größe S/M enden hier, weiter fM in Runden häkeln. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 10 fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * wdh = 96 fM. Die Aufnahmen für Größe L/XL enden hier, weiter fM in Runden häkeln. Nach 12-15 cm weiterhin fM häkeln und wie folgt die Farbe wechseln: 2 Rd schwarz, 3 Rd mittelbraun, 1 Rd schwarz und in dieser Rd mit schwarz gleichmäßig verteilt 12-14 fM abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 76-82 fM übrig), 4 Rd schwarz und 2 Rd mittelbraun häkeln. Nun misst die Mütze ca. 20-23 cm von oben gemessen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-980
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.