Katharina hat geschrieben:
Hallo, verstehe ich das richtig, dass in der 1. Reihe nach dem Bündchen 1 Masche abgekettet wird ? Wo soll das sein: in der Mitte, rechts oder links und wozu schlägt man nicht gleich eine Masche weniger an ? Vielen dank im voraus für die schnelle Beantwortung meiner Frage und liebe Grüße , Katharina
16.05.2024 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, ja genau, bei der 1. Reihe glatt rechts wird man 1 Masche (oder 2. in 2. und 4. Größe ) abnehmen (nicht abketten, dh einfach 2 M rechts zusammen stricken). Viel Spaß beim Stricken!
17.05.2024 - 08:52
Gaïanne hat geschrieben:
Bonjour, pour les bordures et les manches; s'agit-il de côtes 2/1 (car la vidéo proposée est pour les côtes 1/1) et si oui, faut-il conserver la maille lisière en point mousse? On aurait donc à chaque rang 1 mousse pour la lisière de chaque côtés et pour le rang envers, cela donnerait "1 mousse, 1 envers (ou 1 endroit encore?), 1 endroit, 2 envers, 1 endroit, 2 envers,..."? Merci.
26.02.2018 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaïanne, les côtes du début se tricotent comme indiqué = 1 maille lisière au point mousse, 1 m env/2 m end en commençant par 1 m end (on termine par 1 m env, et 1 m end), 1 maille lisière au point mousse. On utilisera les côtes 1/1 plus tard. Bon tricot!
26.02.2018 - 14:54
Gwenaël hat geschrieben:
Bonjour, J'aurais une petite question concernant le rabattage des manches; vous écrivez "à 44 cm de hauteur totale, rabattre de chaque côté tous les 2 rangs : 1 fois 3 m, 2 fois 2 m, 0-1-2-2-4 fois 1 m puis 2 m"; pour la dernière partie, faut-il rabattre deux mailles ou 4 fois deux mailles (taille xxl)? J'aurais tendance à dire 2 mailles après le rabattage de 4 fois 1 maille de chaque côté mais je préfère m'en assurer. Merci pour votre réponse. :)
20.02.2018 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gwenaël, en taille XXL, vous rabattez au début de chaque rang de chaque côté: 1 x 3 m, 2x 2 m, 4x1 m puis 2 m jusqu'à ce que la manche mesure 58 cm de hauteur totale (ce qui peut être 1 ou plusieurs fois en fonction de votre tension en hauteuur), et rabattez ensuite les mailles restantes. Bon tricot!
21.02.2018 - 09:07
DIANE STEENHAUT hat geschrieben:
Lees de volgende beschrijving voor u verder breit! DEZE TEKST STAAT NA HET LINKER VOORPAND MAAR OP WELK DEEL MOET MEN DIT TOEPASSEN Minder bij een hoogte van 10-10-11-12-12 cm 3-3-3-2-2 keer 1 st aan de zijkant op iedere 3-3-3,5-6-6 cm = 34-36-38-41-43 st. Meerder bij een hoogte van 24-24-26-28-28 cm 3-3-3-2-2 keer 1 st aan de zijkant op iedere 3-3-3,5-6-6 cm = 37-39-41-43-45 st.
21.09.2017 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Diane, Dit pas je toe op het linker voorpand (en ook op het rechter, maar dan in spiegelbeed), de beschrijving gaat dus gewoon verder, maar je moet eerst alles even doorlezen voordat je verder gaat, omdat je om verschillende plekken in op het pand tegelijkertijd moet minderen.
24.09.2017 - 10:12
Riitta Pakkasvirta hat geschrieben:
Hei, näyttäisi siltä että ohjeessä on virhe. Tai siis koko ohje on ihan väärä-napinläpiä ja kirjoneuletta? Toivon että oikea ohje löytyy...! Kiitos. terv. Riitta
12.12.2016 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Nyt ohjelinkistä löytyy oikea ohje.
14.12.2016 - 13:34Anecke hat geschrieben:
Heisan fra Australia. Kan denne omslagsjakken brukes som mamma/ graviditetsjakke ? Uklart hvor trang den er nedentil. Har dere omslagsjakker for gravide ? Andre gravideklœr ? beste hilsner Anecke
16.09.2013 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anecke. Se maalskitsen nederst paa mönstret. her kan du se maal per str i cm. Du kan vurdere om den er stor nok til graviditetstöj. Vi har ikke specifikt graviditetstrik, men en del vide og store modeller som du sikkert godt kan have en gravid mave i.
17.09.2013 - 17:24
Spoon of Sugar |
|
![]() |
![]() |
DROPS Wickeljacke mit Gürtel in "Vienna" oder "Melody" und "Glitter"
DROPS 74-4 |
|
Tipp für das Abnehmen (gilt für die Halsschrägung): Es wird für den Hals vor oder nach 5 Randm abgenommen. Die Randm werden so gestrickt: 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re und 1 li. Alle Abnahmen werden von der Hinreihe gemacht. Nach 5 M so abn: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 5 M so abn: 2 re zusammen. Rückenteil: Mit 1 Faden Vienna oder Melody + 1 Faden Glitter auf Ndl.Nr. 8, 56-62-65-71-74 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). So stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm, 1 re, * 1 li, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 1 li, 1 re und 1 Randm abschliessen. Bündchen stricken, bis die Arb 3 cm misst. Mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren und gleichzeitig 1-2-1-2-1 M gleich verteilt auf der 1.Ndl abketten = 55-60-64-69-73 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Gleichzeitig, wenn die Arb. 10-10-11-12-12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-3.-3,5.-6.-6. cm total 3-3-3-2-2 Mal abketten = 49-54-58-65-69 M. Wenn die Arb 24-24-26-28-28 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-3.-3,5.-6.-6. cm total 3-3-3-2-2 Mal aufnehmen = 55-60-64-69-73 M. Wenn die Arb 38-39-40-41-42 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-2-2-2 Mal, 2 M 1-1-1-2-2 Mal und 1 M 1-3-2-2-3 Mal = 43-44-44-45-47 M. Wenn die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, in Gr M und L 1 M in der Mitte hinten aufnehmen = 43-45-45-45-47 M. Weiter Bündchen stricken = 1 li, 1 re über die mittleren 17-19-19-19-19 M, die übrigen M in Glattstr stricken. Nach 2 cm Bündchen, die mittleren 7-9-9-9-9 M für den Hals abketten = 18-18-18-18-19 M auf jeder Schulter übrig. Mit 1 M in Krausrippen + 4 M Bündchen gegen den Hals weiterfahren. Wenn die Arb 58-60-62-64-66 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil (beim Anziehen): Mit 1 Faden Vienna oder Melody + 1 Faden Glitter auf Ndl.Nr. 8, 37-40-40-43-46 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). So von der Seite stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm, 1 re, * 1 li, 2 re *, von *-* wiederholen bis 5 M übrig sind und diese M so stricken: 1 li, 1 re, 1 li, 1 re und 1 M in Krausrippen. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arb 3 cm misst. Danach mit Glattstr und 5 Blendemaschen in Bündchen gegen die Mitte vorne weiterfahren, gleichzeitig auf der 1.Ndl 1 M in Gr M und XXL abketten und in Gr.L 1 M aufnehmen = 37-39-41-43-45 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 10-10-11-12-12 cm misst, 1 M auf der Seite alle 3.-3.-3,5.-6.-6. cm total 3-3-3-2-2 Mal abketten = 34-36-38-41-43 M. Wenn die Arb 24-24-26-28-28 cm mist, 1 M auf der Seite alle 3.-3.-3,5.-6.-6. cm total 3-3-3-2-2 Mal aufnehmen = 37-39-41-43-45 M. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb 20-22-24-26-28 cm gegen die Mitte vorne für den Halsschrägung abketten - siehe Tipp für das Abketten: 1 M 13 Mal auf alle 4.Ndl abketten. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb 38-39-40-41-42 cm misst, für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen für das Armloch und den Hals sind 18-18-18-18-19 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abketten, wenn die Arb 58-60-62-64-66 cm misst. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. Ärmel: Mit 1 Faden Vienna oder Melody + 2 Fäden Glitter auf Ndl.Nr. 8, 26-26-29-29-32 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). So stricken: 1 Randm, * 1 re, 2 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Wenn das Bündchen 4 cm misst, 1 Faden Glitter entfernen und mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb 6 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5.-4.-4.-3,5.-3,5. cm total 9-10-10-11-11 Mal aufnehmen = 44-46-49-51-54 M. Wenn der Ärmel 49-47-46-46-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal, 1 M 0-1-2-2-4 Mal, danach 2 M abketten bis die Arb 57-57-58-58-58 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Gürtel: Mit 1 Faden Vienna oder Melody + 1 Faden Glitter auf Ndl.Nr. 5, 7 M anschlagen. In dieser Weise stricken: 1 M Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li, 1 re und 1 M in Krausrippen. Wenn der Gürtel ca 120 bis 150 cm misst, abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.