Francesca Cau hat geschrieben:
Come si lavora "costa" a legaccio. Grazie
20.04.2019 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Una costa a legaccio sono due ferri lavorati a diritto. Buon lavoro!
20.04.2019 - 17:13
Ruth hat geschrieben:
Can anyone help me with stitching this together. I can't seem to figure out the seams properly. Doesn't anyone have a flat picture of how this should be assembled?
07.02.2014 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, you can get help from the measurement chart at the end of the pattern : bottom line is bottom front, and top line (with a star) is mid back. Sew both mid back together. Then sew each side edge A with B together (hole between A and B is for arm). Happy assembly!
07.02.2014 - 11:07
Corinna hat geschrieben:
Zum Thema Noppen: Nach dem wenden 4R glatt rechts- fange ich hier erst mit einer linken oder rechten Reihe an? Und muss ich den Umschlag verkreuzt stricken? Die Noppe wölbt sich leider immer wieder nach innen, auch wenn ich nachhelfe.
28.01.2014 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corinna, bitte schauen Sie sich unser Tutorial-Video zum Thema Noppen an.
30.01.2014 - 08:03
Corinna hat geschrieben:
Hallo! was mache ich falsch wenn sich die Noppen nach innen wölben? Und sie sehen auch kleiner aus als auf dem Foto?! Übrigens wird hier der falsche Preis angezeigt! Lg
25.01.2014 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corinna, haben Sie die angegebene Anzahl Reihen über die Noppenmaschen gestrickt? Dann sollten die Noppen so aussehen wie auf dem Foto. Sie können evtl. von Hand etwas nachhelfen, damit sie sich nach aussen wölben.
27.01.2014 - 10:40
Patzi hat geschrieben:
Habe sie versucht zu stricken, aber anscheinend bin ich zu doof, um noppen zu stricken...mache alles nach anleitung, aber es sieht gar nicht so aus, wie auf dem bild...gebe total entnervt auf! Never again!
25.12.2013 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Patzi, es gibt ein Tutorial-Video dazu.
26.12.2013 - 10:43
Lucia hat geschrieben:
Ik wacht nog op een bericht van mijn zus uit Australie! Eerst wil ik weten welke kleur ze het mooiste vind. En ofdat wol niet te warm is voor Queensland. Anders ga ik hem, denk ik voor mezelf breien, ik vind hem prachtig.Mag ik de foto's wel op facebook zetten?? Er staat wel bij garnstudio maar anders kan ze het niet bekijken waar zij woont.Vanuit Zwitserland kreeg ik ook al een berichtje over dit vestje, dus ik heb jullie adres doorgegeven. groetjes Lucia
31.08.2013 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lucia. Je bent van harte welkom om te linken naar onze patronen op Facebook. Als je klaar bent zien we ook graag je resultaten - je kan deze foto's met ons delen op onze pagina: https://www.facebook.com/Garnstudio.DROPS.design
04.09.2013 - 11:09φαιη hat geschrieben:
Great design! can't wait for the instructions! Καλημερα σε ολη την ομαδα του garnstudio!
03.07.2013 - 08:38
Laurence hat geschrieben:
Oh! Non... Ca tombe comme un sac. Le double boutonnage est vraiment lourd. Pas seyant du tout.
29.06.2013 - 06:58
Gisy hat geschrieben:
Très beau, bien hâte d'avoir les explications
27.06.2013 - 15:47
Josette78 hat geschrieben:
MAGNIFIQUE. J'attends les explications avec impatience.
22.06.2013 - 17:59
Bouton de Rose#boutonderosejacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Andes” mit Perlmuster, Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-19 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R fortlaufend wdh. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden 2 Knopflöcher wie folgt nebeneinander eingearbeitet: 1. Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. 2. Knopfloch = die 13. und 14. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgendem Maß einarbeiten: GR. S: 15 cm GR. M: 15 cm GR. L: 16 cm GR. XL: 17 cm GR. XXL: 18 cm GR. XXXL: 19 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R in zwei Teilen ab dem unteren Rand des Vorderteils bis zur hinteren Mitte gestrickt (siehe Skizze). Die beiden Teile werden anschließend zusammengenäht. LINKES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird wegen der großen Anzahl der M auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 44-46-48-52-54-58 M (einschl. 20-20-20-22-22-22 Blenden-M am vorderen Rand der Jacke) auf Rundnadel Nr. 8 mit Andes anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: nicht bei den 20-20-20-22-22-22 äußersten M (= Blenden-M) zunehmen) (= 47-49-51-55-57-61 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 11-13-15-17-19-23 M im PERLMUSTER (siehe oben), A.1 (= 16 M) und 20-20-20-22-22-22 M kraus re (= Blende – BITTE BEACHTEN: Die Blenden-M bis zum fertigen Maß kraus re stricken). GLEICHZEITIG in der nächsten Rück-R mit den Zunahmen an der Seite der Jacke beginnen und dafür am Ende jeder Rück-R neue M wie folgt anschlagen: 4 x 1 neue M, 1 x 2 neue M (diese 6 M im Perlmuster stricken) und zuletzt 1 x 4 neue M (diese 4 M kraus re stricken = Ärmelblende) (= 57-59-61-65-67-71 M). Wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 28-28-30-30-32-32 cm hat. Für den Ärmel am Ende der nächsten Rück-R 20-20-22-22-24-24 neue M LOCKER anschlagen (= 77-79-83-87-91-95 M). Die 20-20-22-22-24-24 neuen M kraus re stricken (= 24-24-26-26-28-28 M kraus re an der rechten Seite, von der Vorderseite aus gesehen). 6 R wie zuvor stricken. Dann im Perlmuster über die 24-24-26-26-28-28 kraus re gestrickten M stricken (= insgesamt 41-43-47-49-53-57 M im Perlmuster), A.1 (= 16 M) und 20-20-20-22-22-22 M kraus re (= Blenden-M) stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Rück-R mit den Zunahmen an der Seite beginnen und dafür am Ende jeder Rück-R wie folgt neue M anschlagen: 4 x 2 neue M (diese 8 M im Perlmuster stricken) und dann 1 x 3 neue M (diese 3 M bis zum fertigen Maß kraus re stricken) (= 88-90-94-98-102-106 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-38-40-40-42-42 cm 1 M in einer Hin-R für den Halsausschnitt abnehmen, indem die ersten 2 kraus re gestrickten M nach A.1 re zusammengestrickt werden, die Abnahmen in jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. R noch weitere 5 x wdh (= insgesamt 6 Abnahme-R) (= 82-84-88-92-96-100 M, = es sind noch 14-14-14-16-16-16 kraus re gestrickte Blenden-M übrig). Bei einer Gesamtlänge von ca. 52-52-54-54-63-63 cm verkürzte R über die kraus re gestrickten Blenden-M wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen (= mit einer Rück-R): * 2 R über die ersten 10-10-10-12-12-12 M hin- und zurückstricken, 2 R über alle 82-84-88-92-96-100 M stricken *, von *-* bis zum fertigen Maß wdh (A.1 und im Perlmuster über die restlichen M wie zuvor stricken). Bei einer Gesamtlänge von 58-60-63-65-69-72 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R 3 M über dem Zopfmuster wie folgt abnehmen: 55-57-61-63-67-71 M re, 2 M re zusammen, 4 M re, * 2 M re zusammen *, von *-* noch 1 x wdh (= insgesamt 2 x arbeiten), 17-17-17-19-19-19 M re (= 79-81-85-89-93-97 M). Abketten. RECHTES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Wie das linke Vorderteil/Rückenteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. an der linken Seite der Arbeit abnehmen und zunehmen (d.h. am Ende jeder Hin-R). BITTE BEACHTEN: für den Halsausschnitt vor A.1 wie folgt abnehmen (in Hin-R): 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Zusätzlich werden KNOPFLÖCHER an der Blende eingearbeitet (siehe oben). FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile an der hinteren Mitte am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen. A an B nähen – siehe Skizze – dabei die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #boutonderosejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.