Esperanza Fan hat geschrieben:
After I worked Rows 1 to 8 of A1, A4, A5 A1, patterns says to repeat row 1-8 . I don't understand " At the same time on these rows with additional inc, do not inc before A and after marker B ( so that no of stitches is correct " Do I still work 2 stitched in the first and last stitch ? Thanks
18.11.2021 - 03:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Esperanza, you still work 2 stitches in the first and last stitches. You don't work 1 yarn over before the marker stitch A and after the marker stitch B (i.e as in ROW 4), so that the central part is increased but the sides are not increased in that row. Happy knitting!
21.11.2021 - 19:21
Turgault hat geschrieben:
J'aurais voulu imprimer le "châle ajouréDROPS avec point texturé en BabyAlpaca Silk" mais, cela sort en très grosse impression et cela me devient impossible, que puis je faire ! merci pour votre aide
17.09.2013 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Turgault, pensez à vérifier les paramètres de votre imprimante, si vous n'y arrivez pas, vous pouvez nous contacter à france@garnstudio.com
17.09.2013 - 17:02
Christine hat geschrieben:
Douillet pour une soirée lecture au coin du feu...
21.06.2013 - 21:38Hettybell hat geschrieben:
Very beautiful...
19.06.2013 - 16:52
Hanna hat geschrieben:
Tolles Tuch
11.06.2013 - 17:06
Kari Knutsen hat geschrieben:
Lekkert å ta over skuldrene en kjølig kveld. Det skal jeg strikke til min voksne datter.
07.06.2013 - 20:11
Benedetta hat geschrieben:
Particolare, quindi da realizzare!
06.06.2013 - 09:49
Denise hat geschrieben:
Sweet, simple and elegant; a lovely touch on a cool day.
05.06.2013 - 04:35
Ruth hat geschrieben:
Seehr schön!
04.06.2013 - 18:50
Mariella hat geschrieben:
Scialletto delizioso
03.06.2013 - 14:13
Denise#deniseshawl |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „BabyAlpaca Silk“ mit Lochmuster und Strukturmuster .
DROPS 151-13 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Man beginnt oben und strickt nach unten und die seitlichen Teile. 86 M mit Rundnadel 3 anschlagen und wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-R ): alle M re 2. REIHE (= Hin-R): 2 M in die 1. M, 2 re, 1 Umschlag, 1 Markierung setzen (= A), im Muster nach Diagramm A.1 stricken (= 21 M), A.2 (= 19 M), A.3 (= 19 M), A.1 (= 21 M), 1 Markierung setzen (= B), 1 Umschlag, 2 re, 2 M in die letzte M = 90 M. 3. REIHE (= Rück-R ): 2 M in die 1. M stricken, bis zur Markierung B stricken, im Muster weiterstricken bis zur Markierung A, li stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M in die letzte M stricken = 92 M. 4. REIHE (= Hin-R ): 2 M in die 1. M, re bis zur Markierung A stricken, 1 Umschlag, (Markierung), im Muster weiter bis zur Markierung B, (Markierung), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M = 96 M. 5. REIHE (= Rück-R ): 2 M in die 1. M, li bis zur Markierung B stricken, im Muster weiterstricken bis zur Markierung A, li stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M in die letzte M = 98 M. Mit dem Muster fortfahren mit 2 M in die äußerste M in jeder R und mit einem Umschlag bei den Markierungen in jeder Hin-R. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! GLEICHZEITIG, nachdem A.2 und A.3 einmal in der Höhe gestrickt ist, weiter wie folgt: 1. REIHE (= Hin-R ): 2 M in die 1. M stricken, re bis noch 2 M vor der Markierung A übrig sind, 2 re zusammen, 1 Umschlag, (Markierung), A.1 wie gehabt, A.4, dann A.5, A.1 wie gehabt, (Markierung), 1 Umschlag, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen, re stricken bis noch 1 M übrig ist, 2 M in die letzte M stricken (= 4 M aufgenommen). 2. REIHE (= Rück-R ): 2 M in die 1. M, li bis zur Markierung B stricken, im Muster weiterstricken bis zur Markierung A, li stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M (= 2 M aufgenommen). 3. REIHE (= Hin-R ): 2 M in die 1. M, re bis zur Markierung A, 1 Umschlag, (Markierung), im Muster wie gehabt bis zur Markierung B, (Markierung), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M stricken (= 4 M aufgenommen). 4. REIHE (= Rück-R ): 2 M in die 1. M, li bis zur Markierung B, im Muster weiterstricken bis zur Markierung A, li stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M stricken (= 2 M aufgenommen). 5. REIHE (= Hin-R ): 2 M in die 1. M, re bis zur Markierung A, 1 Umschlag, (Markierung), im Muster wie gehabt bis zur Markierung B, (Markierung), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M stricken (= 4 M aufgenommen). 6. REIHE (= Rück-R ): 2 M in die 1. M, li bis zur Markierung B, im Muster weiterstricken bis zur Markierung A, li stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M stricken (= 2 M aufgenommen). 7. REIHE (= Hin-R ): 2 M in die 1. M, re bis zur Markierung A, 1 Umschlag, (Markierung), im Muster wie gehabt bis zur Markierung B, (Markierung), 1 Umschlag, re stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M stricken (= 4 M aufgenommen). 8. REIHE (= Rück-R ): 2 M in die 1. M, li bis zur Markierung B, im Muster weiterstricken bis zur Markierung A, li stricken bis noch 1 M übrig ist , 2 M in die letzte M stricken (= 2 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese 8 Reihen, d.h. in jeder 1. R der 8 Reihen wird in A.4 und A.5 aufgenommen, damit der mittlere Teil grösser wird. GLEICHZEITIG aber in der R mit der zusätzlichen Aufnahme nicht vor Markierung A und nach Markierung B aufnehmen (damit die Maschenzahl richtig bleibt), aber damit das Lochmuster fortgesetzt wird, wird 1 M vor dem ersten Umschlag und 1 M nach dem letzten Umschlag abgenommen (die anderen Maschen wie gehabt stricken). Wenn die Arb in der Mitte etwa 40 cm misst – achten Sie darauf, dass ein Rapport von A.1 in der Höhe abgeschlossen ist, werden 5 R re gestrickt (die 1. R ist eine Hin-R ). Dann in der Rück-R LOCKER mit re M abketten – BEMERKUNG: Um zu vermeiden, dass sich die Abkettkante in der Mitte zusammenzieht, wird in der Abkettreihe auf beiden Seiten der beiden mittleren Maschen je 1 Umschlag gemacht, der gleichzeitig wieder wie eine Masche abgekettet wird. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #deniseshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.