Tina hat geschrieben:
Fertig! Ich habe den Bolero in Farbe Natur gestrickt - ich brauchte allerdings 1 Knäuel mehr in Größe XXXL.
03.12.2014 - 07:23
Brigitte hat geschrieben:
Ich bin jetzt an der Reihe in der jeweils am Anfang und Ende die 10 M zugenommen werden. Wie füge ich die jetzt in das Muster ein? Wenn ich 3 M kraus und dann 6 M Muster stricke, sind das nur 9 Maschen bevor der Rapport kommt. Ich verstehe das leider nicht? Grüße Brigitte
06.09.2014 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, zählen Sie das Muster am besten ausgehend von den Rapporten vor den Ärmelzunahmen ab und setzen es einfach fort. Lesen Sie auch die Frage und Antwort weiter unten in der Kommentarliste vom 16.08.2013/19.08.2013.
11.09.2014 - 10:05
Suponte hat geschrieben:
Hola: voy a tejer este bolero pero mi pregunta es como tejo las vueltas del reves del diagrama ? con punto reves?
06.08.2014 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola. El diagrama muestra todas las filas del patrón vistas por el LD. Las filas por el LR se trabajan con pt revés.
06.08.2014 - 22:44
Pat Y hat geschrieben:
Thanks for your response. I realized afterwards that the pattern folds crosswise and thus the differing stitches are not an issue.
02.08.2014 - 15:49
Pat Y hat geschrieben:
I want to make this item but do not understand why the stitch count for A and C differ? Can you advise? Thanks
01.08.2014 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pat Y, diagram A is worked on the first 6 sts, you repeat then the 10 sts in B over the next sts and finish row with C over the last 5 sts. Happy knitting!
02.08.2014 - 11:09
Jean Welsh hat geschrieben:
I enjoyed knitting this using 2 strands of Kid-Silk. It is as light as a feather. However although the measurement of the piece was correct it looks much smaller than on the model. If I had known I would have knitted a larger size.
16.06.2014 - 22:30
Christiane hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle und gute Erklärung!
17.02.2014 - 15:02
Christiane hat geschrieben:
Hallo :-) Für die Ärmel sollen am Ende der Hinreihe und am Ende der Rückreihe je 10 Maschen zugenommen werden. Auf welche Weise soll zugenommen werden (z.B. hintereinander 10 Mal 2 M. aus einer herausstricken?) damit man den rechten Winkel aus der Schemazeichnung erhält? Vielen Dank und viele Grüße aus Bremen, Germany
17.02.2014 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, Sie stricken keine M aus einer anderen heraus, sondern schlagen jeweils am Ende der nächsten 2 R je 10 M neu an, d.h. Sie stricken die R bis zum Ende und schlagen dann so 10 neue M an, wie Sie es vom normalen Anschlagen gewohnt sind. So erhalten Sie auf beiden Seiten 10 neue M für die Ärmel (das ist der rechte Winkel aus der unteren Schemazeichnung, genau). Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2014 - 13:29
Claudia hat geschrieben:
Guten Moegen, allerseits, habe falsch geklickt: mein "Kommentar" von gestern Abend ist eine "Frage"...
21.12.2013 - 09:31
Claudia hat geschrieben:
Hallo, allerseits, zeigt die Zeichnung die Reihen 1,3,5,... oder 1,2,3,4,...? Dh nach dem Muster die Rückreihe und eine Reihe glatt rechts + Rückreihe oder nach Muster Rückreihe und direkt wieder Muster? Nummerierung der Zeilen wäre hilfreich :-) Danke im Voraus!
20.12.2013 - 23:59
Cassie#cassiebolero |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in „Big Merino“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 146-16 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 – Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. --------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 107-117-127-137 M auf Rundnadel 5 anschlagen und 7 cm kraus re stricken. Dann wie folgt weiterstricken (Hin-R): 3 M kraus re - siehe oben, A.1A (= 6 M), A.1 B über die nächsten 90-100-110-120 M, schließen mit A.1 C (= 5 M) und 3 M kraus re. Weiter mit A.1 und 3 M kraus re auf jeder Seite. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 11-11-12-13 cm am Ende der nächsten 2 Reihen für die ÄRMEL je 10 M anschlagen = 127-137-147-157 M. Dann wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.1A (= 6 M), A.1 B über die nächsten 110-120-130-140 M, schließen mit A.1 C (= 5 M) und 3 M kraus re. Achten Sie darauf, dass das Muster A.1 nicht verrutscht (muss mit dem Muster vor den Ärmelaufnahmen übereinstimmen). Nach 45-50-55-59 cm am Anfang der nächsten beiden Reihen je 10 M abk = 107-117-127-137 M und wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.1A (= 6 M), A.1 B über die nächsten 90-100-110-120 M, schließen mit A.1 C (= 5 M) und 3 M kraus re. Nach 49-54-60-65 cm kraus re über alle M stricken und nach 56-61-67-72 cm abk. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Unterarmnaht in einem knappkantig zusammennähen – siehe gestrichelte Linie in der Skizze. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cassiebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.