Terri Schwenn hat geschrieben:
Can you add translate button please.\r\nLove your patterns.\r\nThank you
14.12.2023 - 21:41
Bea Sykes hat geschrieben:
Can you suggest a substitute colour for discontinued 903 yellow/pink and is 911 fun lilac the same colour as 911 picnic . Thank you
23.04.2023 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bea, yes, 911 is the same colour. For colour 903, you can try to substitute it for colour 923 or 153. Happy knitting!
23.04.2023 - 18:39
Heike Götte hat geschrieben:
Hallo es ist eher eine Frage. Gibt es die Dropsanleitungen auch schriftlich?
02.11.2021 - 18:28
Ewa hat geschrieben:
I do not know how to color cange! I have the same colors as the pattern. I have started with 904 lavendel and then a square with 911 and then it says choklad but then... I am lost!
29.03.2021 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ewa, change colour after each domono, just as explained under COLOUR CHANGE. Happy knitting!
06.04.2021 - 09:15
Chantal hat geschrieben:
Merci pour votre réponse qui m'éclaire un peu. Néanmoins il me semble qu'il serait plus facile pour nous, si dans le diagramme vous notiez les couleurs de chaque domino, car j'avoue que je rame un peu, non pas pour la technique mais dans le choix des couleurs.
26.10.2020 - 16:40
Chantal hat geschrieben:
Bonjour j'ai commencé ce plaid et j'ai fini le 1er rang en suivant l'ordre des couleurs pour les 6 dominos. Au 2 e rang on repart sur le 1er domino mais en quelle couleur ? Faut-il reprendre l'ordre des couleurs du 1er rang (soit le 911) ou, comme on finit le 1er rang par le 91, on repart au 2e rang avec le 912 ? Merci pour votre réponse.
25.10.2020 - 23:06
Chantal hat geschrieben:
Bonjour j'ai commencé ce plaid et j'ai fini le 1er rang en suivant l'ordre des couleurs pour les 6 dominos. Au 2 e rang on repart sur le 1er domino mais en quelle couleur ? Faut-il reprendre l'ordre des couleurs du 1er rang (soit le 911) ou, comme on finit le 1er rang par le 91, on repart au 2e rang avec le 912 ? Merci pour votre réponse.
25.10.2020 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, on change de couleur après chaque domino, ainsi, au début du rang suivant, on tricote la couleur suivant les rayures du dernier carré du rang précédent, on termine par 1 carré en 911, on commence le 2ème rang par 1 carré en 912. Bon tricot!
26.10.2020 - 12:56
Melanie Van Zyl hat geschrieben:
With the different yarn we get here, I am not sure what I should be looking for. 3 or 4 thread, thick or thin. Please assist. Looking at the finished article, it looks as if the yarn used was thin?
06.09.2020 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Zyl, you will read more about here. Happy knitting!
07.09.2020 - 09:23
Melanie Van Zyl hat geschrieben:
I am a little confused as to how many balls of wool I need to purchase. Please assist.
04.09.2020 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Zyl, the yarn amount is always given in grams, ie when you read 150 g DROPS Fabel/50 g a ball = 3 balls are required. For this blanket, you need 3 balls Fabel in 5 different colours. Happy knitting!
04.09.2020 - 12:23
Shelley Thornton hat geschrieben:
I am completely lost! Is there a video showing how you do this row by row or at least starting with the first row of dominoes?
28.09.2019 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thornton, this video shows how to knit dominos, however in this pattern, you will have to follow at the samem time the chart: working first the row 1 with dominos-1, then row-2 with dominos 2 as shown in the chart (and as explained in the written pattern), then work the large + small dominos-3 between the dominos-2 from row 2. Happy knitting!
30.09.2019 - 10:33
Moroccan colors#moroccancolorsblanket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Decke mit Dominoquadraten in ”Fabel”.
DROPS 145-24 |
|
FARBWECHSEL: Jedes Quadrat wird in einer anderen Farbe in folgender Reihenfolge gestrickt: 1. Quadrat: 911, fun lila 2. Quadrat: 912, soft chocolate 3. Quadrat: 904, lavendel 4. Quadrat: 910, sea mist 5. Quadrat: 903, gelb/rosa Beim nächsten Quadrat wieder von vorne beginnen und fortlaufend wdh. DOMINOQUADRAT: 1 Markierer an der mittleren M anbringen. 1. R (= Rück-R): Re stricken. 2. R (= Hin-R): Re stricken bis noch 1 M vor dem Markierer verbleibt, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, die R re zu Ende stricken. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh, d.h. in der Mitte des Quadrats werden in jeder 2. R 2 M abgenommen, bis noch 1 M auf der Nadel verbleibt, den Faden abschneiden und durch die verbleibende M ziehen. STRICKTIPP: Maschen werden immer nur in Hin-R herausgestrickt. DIAGRAMM: Die Quadrate werden streifenförmig aneinandergestrickt. A.1 zeigt, wie die Streifen der Decke gestrickt werden. Die Quadrate sind mit der Nummer des Streifens markiert. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird damit begonnen, dass für die gesamte Breite der Decke M aufgenommen werden, dann werden nacheinander die Quadrate einzeln in Hin- und Rück-R kraus re gestrickt. Nach jedem Quadrat wird die Farbe gewechselt – FARBWECHSEL lesen! Jeder Streifen mit Quadraten wird von der Vorderseite gestrickt, d.h. von rechts nach links. Siehe DIAGRAMM. 1. STREIFEN: 294 M auf Rundnadel Nr. 3,5 (80 cm) in Lavendel anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 23 M re, * 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen, 46 M re *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, enden mit: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen und 23 M re (= 282 M). Den Faden abschneiden. Nun ein DOMINOQUADRAT (siehe oben) mit Rundnadel Nr. 3,5 (60 cm) in Fun Lila über die ersten 47 M der R stricken (betrachtet von der Vorderseite). Die restlichen M bleiben auf der linken Nadel. Nach dem ersten Quadrat das nächste Dominoquadrat in Soft Chocolate über die nächsten 47 M stricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 6 kleine Dominoquadrate gestrickt wurden (alle M auf der Nadel wurden gestrickt). FARBWECHSEL beachten! 2. STREIFEN: STRICKTIPP lesen! 24 M neu anschlagen und 23 M aus der Seite des 1. Quadrats herausstricken (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 2. und dem 3. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats auffassen, 1 M zwischen dem 4. und dem 5. Quadrat auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 6. Quadrats auffassen, 24 M neu schlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden im 2. Streifen 5 Dominoquadrate gestrickt. 3. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 2. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 1. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat des 1. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 1. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 2. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und dem 3. Quadrat des 2. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 2. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat des 2. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 2. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 5. Quadrats des 1. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 5. und 6. Quadrat des 1. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 6. Quadrats des 1. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 2. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 2 große und 2 kleine Quadrate im 3. Streifen gestrickt. 4. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der unteren HÄLFTE der ersten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und dem 4. Quadrat des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine Quadrate in dem 4. Streifen gestrickt. 5. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 4. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 4. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 3. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 3. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 3. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 4. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 3. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 4. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine und 1 großes Dominoquadrat im 5. Streifen gestrickt. 6. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der ersten Seite des 1. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 5. Quadrats des 5. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 4 kleine Dominoquadrate im 6. Streifen gestrickt. 7. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 6. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und 2. Quadrat des 5. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 5. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 6. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 3. Quadrats des 5. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 6. Streifens und 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 5. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 4. und 5. Quadrat des 5. Streifens auffassen, 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 5. Streifens und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 6. Streifens auffassen (= 93 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 2 kleine und 2 große Dominoquadrate im 7. Streifen gestrickt. Nun den 4., 5., 6. und 7. Streifen fortlaufend wdh, bis 19 Streifen gestrickt wurden. 20. STREIFEN: 24 M neu anschlagen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 1. und 2. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 19. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der unteren Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der unteren Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 24 M neu anschlagen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 5 kleine Dominoquadrate im 20. Streifen gestrickt. 21. STREIFEN: 23 M aus der zweiten Seite des 1. Quadrats des 20. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 1. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 2. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 2. Quadrats des 20. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 2. und 3. Quadrat des 20. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 3. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 3. Quadrats des 20. Streifens auffassen, 1 M zwischen dem 3. und 4. Quadrat des 20. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 4. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 23 M aus der zweiten Seite des 4. Quadrats des 20. Streifens auffassen und 24 M aus der oberen Hälfte der ersten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. 24 M aus der oberen Hälfte der zweiten Seite des 4. Quadrats des 19. Streifens auffassen und 23 M aus der ersten Seite des 5. Quadrats des 20. Streifens auffassen (= 47 M). Ein Dominoquadrat stricken. Nun wurden 6 kleine Dominoquadrate im 21. Streifen gestrickt. Die Fäden vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moroccancolorsblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.