Sérédiak Chantale hat geschrieben:
Je réalise ce modèle,taille L et je retrouve :51 cm de large au lieu de 47!
12.04.2015 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sérédiak, avez-vous vérifié votre tension ? Vous devez avoir, et conserver pendant votre ouvrage, 24 brides x 13 rangs = 10 x 10 cm. Ajustez la taille du crochet si nécessaire. Bon crochet!
13.04.2015 - 10:01Sofia hat geschrieben:
I just finished it. very nice and easy. But i used a little more yarn. I love it
14.10.2014 - 22:14
Halima hat geschrieben:
Beste drops, ik ben er al uit, door hulp van de vorige vragen , toch erg bedankt , groeten
13.08.2014 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Halima. Goed om te horen.
14.08.2014 - 16:14
Halima hat geschrieben:
Beste drops, ik heb een vraag ik ben nu bij; Minder in de volgende toer 1 stk aan elke kant door het 2e en 3e stk en de 2 voorlaatste stk samen te haken , bij het minderen alleen stk over de st die niet in het patroon passen...ik heb de hele schema al gehaakt en ben nu weer vanaf onderaan in het schema weer begonnen zodat ik de juiste lengte haal, maar als ik ga minderen links en rechts kom ik niet uit, ik ben begonnen bij het stokje/2losse/stokje/2losse , zit hier misschien de fout in ?
13.08.2014 - 18:11
Martina Krebs hat geschrieben:
Liebes Drops Team, Ich fange gerade die 2. Seite des Boleros an und habe meine Schwierigkeiten damit... meine erste Hälfte beginnt mit 113 LM, über die ich in der 1. Runde 94 FM gehäkelt habe. Wenn ich nun die zweite Hälfte an den 94 FM der ersten Hälfte anhäkeln soll, dann bleiben mir diese 113 LM als Rand/Wulst stehen, ist das so gewollt? Ich überlege momentan, ob ich nicht einfach nochmal eine Seite extra häkle und diese später zusammenfüge?
26.07.2014 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, Sie müssen das untere Glied der Lm erfassen, in die Sie die fM in der 1. R gehäkelt haben. D.h. Sie stechen noch mal in dieselbe Lm ein wie am Anfang des 1. Teils. Dann sollte kein Wulst stehen bleiben.
28.07.2014 - 10:04
Libby DeRoo hat geschrieben:
Hello and thank you for this beautiful pattern. I am, however, understanding the diagrams. There is white space between the 18 sc and the 4 sc. What does this mean please>?
13.06.2014 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs DeRoo, you repeat the 18 sts in A.1 in width, and finish with the 4 sts in A.2 (seen from RS, from WS, start with first 4 sts in A.2 and repeat 18 sts in A.1). Happy crocheting!
13.06.2014 - 17:57
Lian hat geschrieben:
Hoe kan ik het 2e en 3e stokje samenhaken als dit twee lossen zijn in het patroon?
28.05.2014 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lian. Dan maak je van de 2 l 1 l. Het gaat erom dat je 1 st minder krijgt aan weerskanten. Veel haakplezier verder
05.06.2014 - 17:32Tien hat geschrieben:
Ik ben pas begonnen aan dit patroon maar de ruglengte ervan is een stuk langer dan hoe de lengte op het plaatje eruit ziet. Klopt dit? Ik heb de kleinste maat genomen en draag normaal een L/XL. I just startend this pattern but the backlength is longer the the length on the picture looks like. Is this right? I used the smallest size while I usually have L/XL?
23.05.2014 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tien, have you checked your tension ? In size L/XL, back piece is 47 cm width on a basis on 24 dc x 13 rows = 10 x 10 cm in width. Happy crocheting!
23.05.2014 - 09:00
Rian hat geschrieben:
Graag antwoord op: Rian 25.04.2014 kl. 01:37: Ik bedoel dat het minderen me nog steeds niet duidelijk is, ondanks het antwoord dat u aan Au3 hebt gegeven. Is het de bedoeling dat het patroon bij de mouwnaad netjes doorloopt, maar dat de rest een rommeltje wordt?
29.04.2014 - 02:11DROPS Design hat geantwortet:
U mindert door stokjes samen te haken, het patroon wordt dan aan de zijkanten iets smaller en er komt een lijn van samengehaakte stokjes boven elkaar - u mindert aan weerskanten 1 steek van de kant. Het is uiteraard niet de bedoeling dat dit rommelig wordt.
29.04.2014 - 09:24
Rian hat geschrieben:
Ik bedoel dat het minderen me nog steeds niet duidelijk is, ondanks het antwoord dat u aan Au3 hebt gegeven. Is het de bedoeling dat het patroon bij de mouwnaad netjes doorloopt, maar dat de rest een rommeltje wordt?
25.04.2014 - 01:37
Caroline#carolinebolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Bolero in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster. Größe S - XXXL
DROPS 147-4 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stäbchen (Stb) jeder R wird durch 3 Luft-M (Lm) ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 – BITTE BEACHTEN: Die erste R mit festen M (fM), die im Diagramm gezeigt wird, gehört nicht zum Mustersatz und wird nicht wiederholt. ABNAHMETIPP: Wie folgt 2 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb in die erste M, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste M, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird ab der hinteren Mitte gehäkelt. Zuerst wird die eine Seite nach unten bis zum Ärmelrand gehäkelt, dann wird die andere Seite bis zum Rand des anderen Ärmels gehäkelt. Dann werden die Ärmelnähte geschlossen und ein Volantrand um die gesamte Öffnung gehäkelt. ERSTE SEITE: 113-135-156 Luft-M (Lm) auf Häkelnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann in die nächsten 3-1-4 Lm je 1 fM häkeln, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 5 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 94-112-130 fM, die erste Lm der R zählt NICHT als fM). Die ersten 90-108-126 fM im Muster A.1 und die letzten 4 fM im Muster A.2 häkeln – HÄKELTIPP lesen. Bis zum fertigen Maß in diesen Mustern häkeln. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 27-30-33 cm an der Seite 1 Markierung anbringen (diese kennzeichnet, wie weit die Ärmelnaht später geschlossen wird). In der nächsten R beidseitig je 1 Stb abnehmen, indem das 2. und das 3. Stb sowie die beiden vorletzten Stb jeweils zusammengehäkelt werden – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen beidseitig in jeder R insgesamt 16-20-24 x arbeiten (= 62-72-82 verbleibende M) – BITTE BEACHTEN: Während der Abnahmen die M, die nicht im Muster aufgehen, als Stb häkeln. Bis zu einer Gesamtlänge von ca. 47-50-53 cm im Muster weiterhäkeln – mit einer R enden, die nur aus Stb besteht. Den Faden abschneiden. ZWEITE SEITE: Je 1 fM in die 94-112-130 fM häkeln, die in der 1. R der ersten Seite gehäkelt wurden (d.h. an der hinteren Mitte des Boleros, siehe auch gestrichelte Linie im Diagramm). Dann im Muster wie bei der ersten Seite häkeln. Darauf achten, dass die letzte Muster-R unten am Ärmel bei beiden Seiten die gleiche ist. FERTIGSTELLEN: Den Bolero längs doppelt legen und jeweils vom Ärmelrand bis zur Markierung zusammennähen – Kante an Kante nähen, damit die Naht flach wird. VOLANTRAND UM DIE ÖFFNUNG: Um die ganze Öffnung wie folgt häkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1. RD: 1 Kett-M in die erste M, * 3 Lm, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die Kett-M des Rd-Beginns – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass sich eine gerade Anzahl an Lm-Bögen ergibt, ansonsten geht die 5. Rd nicht auf. 2. RD: 1 Kett-M und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. 3. und 4. RD: Wie die 2. RD häkeln. 5. RD: 1 Kett-M und 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. 6. RD: 1 Lm, 1 fM um den ersten großen Lm-Bogen, [* 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm (= 1 Picot), 1 fM um denselben Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh (d.h. es sind 3 Picots um den großen Lm-Bogen entstanden), 1 fM um den kleinen Lm-Bogen (d.h. der 1-Lm-Bogen zwischen den großen Lm-Bögen), 1 fM um den nächsten großen Lm-Bogen], von [-] bis Rd-Ende wdh, jedoch anstatt der letzten fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VOLANTRAND UNTEN AN DEN ÄRMELN: An den Ärmelrändern wird ein kürzerer Rand gehäkelt. Nur die 1., 5. und 6. Rd des Volantrands, der um die Öffnung gehäkelt wurde, häkeln – BITTE BEACHTEN: In der 1. Rd jeweils 1 Stb zwischen den Lm-Bögen überspringen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carolinebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.