Karen hat geschrieben:
Bonjour, alors moi aussi je suis bloqué avec le dernier diagramme a6a7a8. ça dit " tricoter sur l'envers a8a7a6 et apres qu'il faut tricoter sur l'endroit a6a7a8" est ce que le diagrame se tricote deux fois en hauteur ou le premier rang se tricote à l'envers et la deuxième à l'endroit? Merci de votre réponse.
11.12.2013 - 17:58
Christiane Flottes hat geschrieben:
La partie A.6 A.7 et A.8 est au point mousse ou au jersey endroit ,sur l'endroit...je suis bloquée mercie de mme répondre
10.12.2013 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Flottes, le diagramme montre tous les rangs du motif, ceux sur l'end et ceux sur l'env. Dans A6,7 et 8, le 1er rang = sur l'env - 1 rond noir = 1 m end sur l'env, 1 case blanche = 1 m end sur l'end mais 1 m env sur l'env. Certaines mailles sont tricotées au point mousse (alt. rd noir, case blanche) et d'autres en jersey (cases blanches alignées). Bon tricot!
10.12.2013 - 09:23
Karen hat geschrieben:
Bonjour, Je voulais savoir, une fois qu'il faut tricoter A.4 à côté de la m centrale, faut il faire les deux jetés ( celui du a.5 et a.4- a.3-a.4) ou un seul pour liér les diagrammes?
05.12.2013 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karen, le diag. A.3 se termine par 1 jeté, 1 m end, le diag. A.4 se commence par 1 jeté et se termine par 1 m end et le diag. A.5 se commence par 1 jeté (tous les 2 rangs). Bon tricot!
05.12.2013 - 14:57
Carolina Bao hat geschrieben:
Hola, cómo están? Estoy perdida. Luego de terminar con el patrón de cada A5 A4 A3 y cuando debo empezar a repetir no entiendo lo que debo hacer. Podrías explicarme?
18.06.2013 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carolina ! después de cada repetición de A.3/A.4/A.5 en vertical se hace 1 repetición más de A.4 a los lados del pt central, esto es, se teje 2 veces seguidas A.4.
23.06.2013 - 18:37Diane Leclerc hat geschrieben:
Bonjour, Je suis du Canada. Je voudrais faire le châle. Mais après avoir fait A.1 A.2 A.3 A.4 et A.5 je fais quoi ? vous marquez continuez ainsi mais comment ??? Il manque sûrement des instructions. J'adore ce châle et je tiens à tout prix à le faire. Pourriez-vous m'aider s.v.p.
04.06.2013 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leclerc, vous répétez les diagrammes comme avant, à chaque fois qu'ils sont finis en hauteur, on a suffisamment de mailles pour tricoter 1 fois A.4 en plus de chaque côté du milieu. Bon tricot !
05.06.2013 - 10:37
Gabriele hat geschrieben:
Ich möcte mich für eure tollen Anleitungen bedanken.Das Tuch habe ich gestrickt und bin mit der Anleitung super zurecht gekommen und es ist sehr,sehr schön geworden. Alles Liebe und nochmals vielen Dank!
26.05.2013 - 18:16
Maria Teresa hat geschrieben:
Non è possibile lavorare lo scialle dal collo verso giù secondo la vostra spiegazione e iniziando con 3 maglie.Aspettando una vostra risposta invio cordiali saluti
17.02.2013 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera, se vuole iniziare con 3 m. deve seguire il suggerimento per il lavoro e poi continuare con la spiegazione dello scialle, altrimenti avvii 9 m. e segua direttamente le istruzioni. Buon lavoro!
17.02.2013 - 21:06
Christin hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Nun hängt es bei mir wieder an der Stelle: Stricken Sie, bis die Arbeit in der Mitte 48 misst. Sind damit 48cm oder 48 Maschen gemeint? Werden dann A8 und A7 so lange abwechselnd gestrickt, bis noch 9 Maschen bis zur mittleren Masche übrig sind? Vorab schon wieder besten Dank für die Unterstützung...LG Christin
14.02.2013 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christin, es sind 48 cm gemeint, wir werden dies gleich ergänzen. Zu Ihrer zweiten Frage: es wird nur A7 wiederholt.
15.02.2013 - 14:12
Annette Trägårdh hat geschrieben:
Nå, jeg tror jeg fandt de vise sten: 3-4-4-5 m 3-4-4-5 næste gang : 3-4-4-4-5 m 3-4-4-4-5 osv?
12.02.2013 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Ja, det er helt rigtigt :-)
21.02.2013 - 10:56
Annette Trägårdh hat geschrieben:
Jeg er lige startet, og er nået til efter 2.gang af A3-A4-A5. Der står, at der vil blive en rapport mere af A4 på begge sider af m-masken. Hvordan får jeg lige det ind: Kommer det således: 3-4-5-4 m-maske 4-3-4-5 eller hvordan?
11.02.2013 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Du øger jo med et omslag i hver anden pind af A3-A4-A5. Det betyder at når du har strikket disse één gang i højden har du fået 1 rapport af A.4 mere i hver side. Når du strikker kommer det helt automatisk hvis du følger diagrammerne.
21.02.2013 - 10:54
Andalousie#andalousieshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Nepal“ mit Lochmuster und Krausrippen
DROPS 143-43 |
|||||||||||||||||||
STRICKTIPP: 3 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 6 R re stricken. Nach der 6. R die Arbeit nicht wenden, aber das Strickstück um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Kante auffassen (d.h. 1 M aus jeder Krausrippe, d.h. aus jedem "Knötchen"), das Strickstück wieder um 90° im Uhrzeigersinn drehen und 3 M aus der Anschlagkante auffassen (d.h. 1 M aus jeder M) = 9 M auf der Nadel KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen): 1 Krausrippe = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rückreihen von oben nach unten auf einer Rundnadel gestrickt. Auf jeder Seite des Tuchs strickt man 3 M kraus re und es wird im Nacken begonnen. 9 M auf Rundnadel 5,5 anschlagen und 1 R re stricken – sofern man eine etwas festere Anschlagkante möchte. SIEHE STRICKTIPP oben. Nun nach Diagramm A.1 stricken, wobei die 1. R eine Rück-R ist. Nach A.1 sind 21 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.2 (= 7 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.2 (= 7 M) und 3 M kraus re. In jeder Rück-R alle M und Umschläge links stricken, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt (in jeder R re). Nachdem A.2 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 8 R) sind 41 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), 1 M glatt re (= mittlere M), A.3 (= 4 M), A.4 (= 10 M) und A.5 (= 3 M), schließen mit 3 M kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. – Beachten Sie: Jedes Mal, wenn A.3 – A.5 einmal in der Höhe gestrickt wurde, gibt es 1 Rapport mehr von A.4 auf jeder Seite der mittleren M. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Stricken Sie, bis die Arbeit in der Mitte 48 misst – es soll nun ein ganzer Rapport von A.3/A.4/A.5 in der Höhe gestrickt sein AUSSER der letzten Reihe – diese wird NICHT gestrickt. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.8 (= 8 M) und dann A.7 (= 10 M) bis noch 9 M vor der mittleren M zu stricken sind. Stricken Sie dann A.6 (= 9 M), 1 M glatt re, A.8 (= 8 M) und wdh Sie A.7 (= 10 M) bis noch 12 M zu stricken sind, dann A.6 (= 9 M) stricken und mit 3 M kraus re schließen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re, A.6 und dann A.7 bis 8 M vor der mittleren M, A.8, 1 M glatt re, A.6 und dann A.7 wdh bis 11 M übrig sind. A.8 stricken und 3 M kraus re schließen. In dieser Musterfolge weiterstricken bis die Arbeit in der Mitte gemessen etwa 66 cm misst – die letzte gestrickte R soll eine Rück-R sein. Nun 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 1 Umschlag nach/vor den 3 kraus re-M auf beiden Seiten des Tuchs machen und je einen weiteren auf beiden Seiten der mittleren M (= 4 M aufgenommen). 1 Rück-R re stricken. Locker wie folgt abketten: Die ersten 3 M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, alle M bis zur mittleren M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, die mittlere M abk, 1 Umschlag machen und diesen abk, abk bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag machen und diesen abk, die restl. M abk (die Umschläge dienen dazu, dass die Abkettkante nicht zu fest wird). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andalousieshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.