Sanna Laukkanen hat geschrieben:
Kun olen neulonut a1 kertaalleen, miten jatkan "mallineuletta"? SIlmukkamääristä riippumatta samaa kaaviota A1 uudestaan, vai?
09.04.2015 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Aivan, jatkat vaan samaan tapaan tekemällä oikealla puolella kavennusten väliin langankiertoja.
13.04.2015 - 16:29
Sabine Petersen hat geschrieben:
Hallo! Ich bin irritiert, denn wenn ich, wie in der ersten Runden angegeben, gleichzeitig je 2 M. aus jeder Masche herausstricke sind es 21 M. und nicht 14 M. Liebe Grüße
22.03.2014 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, 2 M aus 1 M herausstricken heißt, die Anzahl der M zu verdoppeln. Normalerweise stricken Sie ja immer 1 M aus 1 M heraus, indem Sie die M auf der Nadel einfach abstricken, d.h. Sie stechen 1x in jede M ein. 2 M aus 1 M heißt, dass Sie 2x statt nur 1x in jede M einstechen (1x von vorne und 1x von hinten). Viel Spaß beim Stricken!
22.03.2014 - 10:40
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote ce modèle. Je commence les manches et j'ai voulu l'essayer. Malheureusement, l’empiècement "pointe" dans mon dos. Auriez vous une idée? Je ne voudrai^pas recommencer tout! Merci Cordialement
13.07.2013 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, aviez-vous bien la bonne tension tout du long, dès le début et après ? avez-vous mis le dos aux bonnes dimensions ? Il peut y avoir différentes raisons, et donc solutions. Bon tricot!
15.07.2013 - 08:41
Maud Walther hat geschrieben:
Ik heb het gebreid zonder kantpatroon, maar met meerkleurengaren, waarvan het verloop van de kleuren erg mooi uitkomt door het rondbreien. Voor grote maten heb je echter wel rondbreinaalden van 120 nodig op het laatst. Fijn dat jullie ook aan de grote maten hebben gedacht: dit model kleedt lekker af!
02.05.2013 - 17:09
Sophia hat geschrieben:
Hejsan, jag ska precis börja sticka efter A.1 men jag förstår inte vad som menas med " det stickas 1 rapport över de 4 m mellan varje markör " Vad menas med rapport?
01.12.2012 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
1 rapport betyder att du stickar A.1 én gång mellan varje markör. Du har 4 m till att börja med enligt A.1
04.12.2012 - 09:53
Tessa Slingerland hat geschrieben:
Bij de benodigdheden staat dat je naalden zonder knop van 7mm moet hebben. Vervolgens moet je daarmee een proeflapje breien (klopt bij mij precies), maar daarna moet je met nld 6mm opzetten! Die stonden helemaal niet bij de benodigdheden. ???
15.11.2012 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Jawel. Bij de benodigheden heb je ook nodig: DROPS RONDBREINLD (40 en 80 cm) 6 mm – voor de boordsteek en het kantpatroon.
16.11.2012 - 17:25
Maria hat geschrieben:
Hei! forstår ikke hvordan jeg skal fortsette etter A1 for å øke 7 masker annenhver omgang..?
10.08.2012 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Fortset å strikke A.1 helt til du bytter til glastrikk. I A.1 øker du i mønsteret, altså det er ett kast på slutten av rapporten og ett kast på beg av rapporten. Økningene er tegnet inn i mønsteret, fortsett på samme måte til arb måler 27-28-29-30-31-32 cm. Nå strikk 2 RILLER, så videre i glstrikk - øk nå på høyre og venstre side av merketråden annenhver gang (= 7 økninger på hver 2.omg) – på neste omg strikk de økte m vridd rett, slik at det ikke blir hull.
28.08.2012 - 20:53
Australe hat geschrieben:
Bonjour superbe modèle !je me suis lancée mais si on poursuite avec A1, on a bien plus de 7 augmentations tous les deux tours puisque le motif entre deux marqueurs se multiplie a chaque fois...on doit faire dans ce cas certains motif A1 sans augmentations mais comment faire cela ? Merci pour cette précision. Cdt,
29.07.2012 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Australe, vous augmentez 1 m dans A1, et tricotez 7 fois A1, vous aurez donc 7 augmentations tous les 2 tours. Quand vous continuez A1 après le diagramme, continuez de la même façon pour augmenter toujours 1 m dans chacun des 7 rapports de A1 et continuer à augmenter 1 m entre les marqueurs, donc 7 marqueurs = 7 augmentations. Bon tricot !
30.07.2012 - 08:54
Monica hat geschrieben:
Eè un modello bellissimo! Non vedo l'ora di vedere le istruzioni per provare a confezionarlo...
16.07.2012 - 16:36
Gitte Jensen hat geschrieben:
Det kunne være en ide at lave en del af ribben i perlestrik.
15.07.2012 - 22:14
Warm Circle#warmcirclejacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Kreisjacke mit Lochmuster und Rippenmuster in “Alaska”. Größe S – XXXL.
DROPS 140-35 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re, 1 Rd li. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird kreisförmig ab der hinteren Mitte gestrickt. 7 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Alaska anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG je 2 M aus jeder M herausstricken (= 14 M). 7 Markierer mit einem Abstand von jeweils 2 M anbringen. 1. Markierer = Rundenbeginn = hinten oben Richtung Nacken. Die nächste Rd re stricken, dabei je 2 M aus jeder zweiten M herausstricken (= 21 M). Die nächste Rd re stricken, dabei je 2 M aus jeder dritten M herausstricken (= 28 M). Dann im Muster A.1 weiterstricken, je 1 Mustersatz über die 4 M zwischen den Markierern stricken. Nach Diagramm A.1 das Muster mit 7 Zunahmen in jeder 2. Rd fortsetzen, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach Bedarf zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 27-28-29-30-31-32 cm ab der Mitte nach außen 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M stricken (nun sind jeweils ca. 31-33-35-37-39-41 M zwischen zwei Markieren, = ca. 217-231-245-259-273-287 M insgesamt). Bis zum zweiten Markierer re stricken. Für den Armausschnitt die M zwischen dem zweiten und dem dritten Markierer abketten (= ca. 31-33-35-37-39-41 M). Bis zum 6. Markierer re stricken. Für den Armausschnitt die M bis zum 7. Markierer abketten (= ca. 31-33-35-37-39-41 M). Bis zum ersten Markierer re stricken. Dann 1 Rd li stricken, dabei GLEICHZEITIG über den abgeketteten M so viele M neu anschlagen, wie abgekettet wurden. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Dann alle M glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd bei jedem Markierer 1 M durch 1 Umschlag zunehmen – abwechselnd in der einen Zunahme-Rd an der rechten Seite des Markierers und in der nächsten Zunahme-Rd an der linken Seite des Markierers zunehmen (= 7 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die zugenommenen M re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Glatt re mit den Zunahmen weiterstricken, bis das Strickstück 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Armausschnitt misst (es sollten sich jeweils ca. 49-52-55-58-61-64 M zwischen zwei Markierern befinden und ca. 343-364-385-406-427-448 M insgesamt vorhanden sein). Zu Rundnadel Nr. 6 zurückwechseln und 1 Rd re stricken, bei welcher die Anzahl der M so angepasst wird, dass sie durch 6 teilbar wird. Im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li) weiterstricken. Wenn das Rippenmuster 3 cm misst, über allen li M des Rippenmusters je 1 M zunehmen, sodass aus 3 li M 4 li M werden. Wenn das Rippenmuster 6 cm misst, bei allen li M des Rippenmusters je 1 M zunehmen, sodass aus 4 li M 5 li M werden. Im Rippenmuster (= 3 M re, 5 M li) weiterstricken, bis das Rippenmuster insgesamt 10 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Das Strickstück misst insgesamt ca. 57-59-61-63-65-67 cm ab der Mitte. ÄRMEL: 62-66-70-74-78-82 M entlang des gesamten Armausschnitts mit der kurzen Rundnadel Nr. 7 auffassen und in Rd glatt re stricken, bis der Ärmel 15 cm misst. Zur kurzen Rundnadel Nr. 6 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei gleichzeitig 16-18-20-22-24-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 78-84-90-96-102-108 M). Im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li) weiterstricken, bis der Ärmel 30-31-32-33-34-35 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmcirclejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.